Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

acacia aneura

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • acacia aneura

    hi
    ich hab mir Samen der besagten Art besorgt und diese ausgesät.
    Soweit ist auch alles ok sie wachsen usw.
    allerdings wird jetzt wo die ersten Nadeln wachsen(Planzen sind ca.7-10 cm hoch) der Stiel am Ansatz sehr dünn,sodass die Planzen umknicken,würde ich sie nicht mit einem Stock stützen,sie wachsen aber weiter.
    Woran könnte das liegen?
    Der Stiel ist auch noch nicht holzig sondern grün,wie lange dauert es bis die Planzen holzig werden bzw. ab welcher Größe??

  • #2
    Re: acacia aneura

    Hallo,

    das Problem wird eine mangelhafte Beleuchtung sein. Bei dieser Witterung nichts ungewöhnliches, helfen würden z.B. Pflanzenlampen und weniger Nährstoffe.

    Und das passiert: wenig Licht, ähnlich wie der Natur versucht das Pflänzchen durch wachsen an mehr Licht zu kommen (normalerweise liegen Blätter im Weg, oder ähnliches, da wächst sie dann durch, wird aber von dem Material gestützt).
    Viele Nährstoffe im Boden sorgen ebenfalls zum "ausgeilen" (das sind viele Triebe, oder ungezügeltes Höhenwachstum) dem ist das bindegwebe der jungen Pflanze nicht gewachsen, und so knickt sie eben ab.

    Viele Grüße,

    Timm

    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 09-11-2004 um 15:41 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: acacia aneura

      kann man die Pflanzen jetzt noch retten oder sind sie dadurch dauerhaft geschädigt?
      als Beleuchtung habe ich einen Halogenstahler und als Substrat Aussaaterde.
      Sind in der aussaaterde extra viele nährstoffe?welches Substrat soll ich alternativ nehmen,Erde/Sand Gemisch?

      Kommentar


      • #4
        Re: acacia aneura

        Hallo Kid,

        die Erde ist in Ordnung, sie ist keimarm und enthält wenige Nährstoffe.
        Aber Halogen ist auch ziemlich arm an dem was Pflanzen brauchen.
        schau mal hier:

        http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/unserland/umwelt_artenschutz/arten_biotope/licht.shtml

        Wichtig ist, es sollte sich um spezielle Pflanzenlampen handeln, mit hohem Rot- und Blauanteil.

        Achso, sie wird erst verholzen, wenn ihre Mindestanforderung erfüllt ist, und dann frühestens nach der 3. Sprossachse, dass ist der dritte Blattansatz (in Stufen)
        1. Keimblätter
        2. erste Sprossachse
        3. zweite Sprossachse usw.

        Viele Grüße,

        Timm



        [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 09-11-2004 um 19:14 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: acacia aneura

          danke
          werd mir dann noch eine Pflanzenlampe besorgen und hoffen,dass sich die Sprösslinge erholen
          greetz kidan

          Kommentar


          • #6
            Re: acacia aneura

            Hi Kid,

            wenn du düngen möchtest, achte auf die Zusammensetzung des Düngers.

            Pflanzennährstoffe und ihre Funktion in Kürze
            Stickstoff (N): Wachstum, Eiweissbildung, Zellenaufbau,
            Regenerationskraft

            Phosphor (P): Wurzelbildung, v.a. bei Ein- und Neusaaten

            Kalium (K): Widerstandskraft (Trockenheit, Kälte, Krankheiten)

            Magnesium (Mg): Hauptbestandteil des Chlorophylls (Blattgrün):
            steuert Energieaufnahme und Assimilation

            Schwefel (S): Bestandteil von Aminosäuren, Synthese von
            pflanzlichem Eiweiss

            Mikronährstoffe Bor,
            Mangan und Eisen: Aufbau von Chlorophyll, Eiweiss und Kohlenhydraten

            Also bei jungen Pflanzen möglichst Stickstoffarme Dünger verwenden (speziell Gehölze)

            Grüße,

            Timm

            Kommentar

            Lädt...
            X