Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mompanieholz Hilfe Termiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mompanieholz Hilfe Termiten

    Hallo ich habe in meinem Terrarium einen ca.70cm grossen Mompanieholzstamm . Ich bin echt am verzweifeln erst hatte ich Käfer unbekannter Art( 2 cm schwarz - gelb )und Ameisen als unfreiwillige Haustiere . Nachdem diese Beseitigt waren , musste ich feststellen , dass am Stamm Holzstaubhügel waren . Ameisen sind es nicht und der Holzbork ist es auch nicht . Die Tiere sehen ähnlich wie Ameisen aus ,haben aber ein länglichens Hinterteil und sind ca.0,2-0,3mm lang( hört man am Holz nagen ). Ich tippe auf eine Termitenart.
    Da das Holz nicht ganz billig war ,wollte ich mal fragen ob ihr ihrgent eine Idee habt wie man die Tiere los wird . Allerdings sollte es ungefährlich für meine Königspython sein .Und für eine schnelle Antwort wäre ich auch dankbar bevor die Tiere merken , das es noch andere Holzsachen gibt die sie anknabbern können . MfG Fliggus

    PS.: Aus welchen Land kommt das Holz ?

  • #2
    Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

    Hallo,

    ich denke du meinst Mopani, dieses schwere Holz welches teuer im Zoofachgeschäft zu kaufen ist ?!?
    Wenn es nicht zu groß ist, kannst du es für 2 Stunden bei 150°C in den Backofen packen.

    Nein es wird nicht brennen, nicht einmal bei 200°C !

    Ansonsten kann man es auch auskochen.

    Viele Grüße,

    Timm

    editiert:
    Mopani ist soweit ich es weiß nur eine handelsbezeichnung für dieses "Eisenholz", es stammt zu 99% aus Afrika.

    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 17-11-2004 um 21:55 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

      Leider ist der Stamm zu gross für meinen Backofen . Und der Versuch mit Wasserdampf (3bar Druck )hat nichts gebracht . Gibt es ein Insektenvernichtumgsmittel das ungefährlich für Königspythons ist ? ( Da auf dem Stamm nach der Behandlung und Abwaschen immer noch Reste von dem Mittel vorhanden sind . MfG Fliggus

      Kommentar


      • #4
        Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

        Hallo Fliggus,

        ich wäre bei Holz und Insektenschutzmitteln immer sehr vorsichtig, die Giftstoffe dringen allzuleicht in das Holz ein und die Temperaturen innerhalb des Terrariums sorgen dafür, dass es wieder ausgegast wird. Also echtes Risiko!!
        Wenn es sich aber um Termiten handeln sollte, hast du glück, dass wir dn Winter vor der Tür haben, einfach nach draußen stellen, den Frost abwarten (mehrere Tage) und dann müsste das Problem beseitigt sein.
        Du kannst den Stamm aber auch wenn vorhanden in einem Teich versenken (ebenfalls ein paar Tage) sollte auch nichts von den Plagegeistern übrigbleiben. Wichtig ist dann nur das der Stamm komplett abtrocknet, sonst hast du ne Pilzbildung auf dem Holzstück.

        Viele Grüße,

        Timm

        Kommentar


        • #5
          Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

          Ein Ameisenbär würds auch tuen :-)

          Kommentar


          • #6
            Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

            Hallo einen Ameisenbär möchte ich mir nicht zulegen , aber Timm sein Vorschlag mit dem Frost ist gut . Werde es mal mit der Gefriertruhe versuchen . Danke Fliggus

            Kommentar


            • #7
              Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

              Ich würde es mit kochendem Wasser oder mit einfrieren versuchen. Von der Teich-Methode würde ich Abstand nehmen. Kann es nicht sein, dass einige der Tiere entkommen und überleben? Dies würde zu einer Faunenverfälschung führen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

                Hallo,
                erstens glaube ich nicht ,das Termiten gute Schwimmer ,geschweige denn Taucher sind, und
                zweitens Glaube ich desweiteren nicht ,das es zu einer Faunenverfälschung kommen kann ,da die Tiere in unserem Klima wohl nicht überleben können werden.
                mal meine Gedanken dazu
                mfg
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

                  Hallo habe haufenweise Seiten über Termiten gelesen . Angeblich soll Katzenminze die Tiere vertreiben , mit Zimt bei Ameisen klappt es . Jetzt werde ich Katzenminzöl in die Löcher spritzen und dann werde ich ihn nochmal einfrieren . Der Tipp mit heissem Wasser ist nicht schlecht, aber mit Wasserdampf hat es nicht geklappt .Vielleicht werde ich es nochmal versuchen . Wenn das mit dem Einfrieren nicht klappt . MfG Fliggus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

                    Timo Plochowietz schrieb:
                    Hallo,
                    erstens glaube ich nicht ,das Termiten gute Schwimmer ,geschweige denn Taucher sind, und
                    zweitens Glaube ich desweiteren nicht ,das es zu einer Faunenverfälschung kommen kann ,da die Tiere in unserem Klima wohl nicht überleben können werden.
                    mal meine Gedanken dazu
                    mfg
                    Timo
                    Daran habe ich auch gedacht aber ich würde die Möglichkeit nicht 100%ig ausschließen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

                      Hallo Fliggus,

                      das mit dem Minzöl würde ich erst einmal lassen, diese Etherischen Öle riechen ziemlich streng und lange auf einem geeignetem Untergrund.
                      Auch wenn es dich nicht stört, was ist dann mit der Schlange ?
                      Soetwas könnte zu lang anhaltender Futterverweigerung führen...

                      Viele Grüße,

                      Timm

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

                        Hallo
                        über den Geruch habe ich mir keine Gedanken gemacht . Also ohne Katzenminze . Und wenn es nich klappt , muss ich mir einen neuen Stamm holen . Ich habe noch einen Eichenast von 1,60 m ,wie lange muss der Ablagern bevor er in das Terrarium kommt ? (Der Baum wurde vor ca.3 Wochen gefällt )Leider hat die Rinde Grünspan sollte man diesen entfernen ? MfG Fliggus

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mompanieholz Hilfe Termiten

                          Hallo!

                          Nehme mal an, dass es sich nicht um Grünspan handelt da der nur bei Kupfer vorkommt soweit ich weiß. Das "türkise" auf dem Stamm werden mit ziemlicher Sicherheit Flechten sein. Ich finde dass das hübsch aussieht und entferne die Flechten nicht wenn ich Äste in das Terrarium gebe.

                          Schöne Grüße,
                          Andrea

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X