Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tillandsien "giessen" ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tillandsien "giessen" ?

    Nabend !
    Bin gerade dabei die Düsen meiner Regenanlage auszurichten, dabei ist mir aufgefallen das es beinahe unmöglich ist alle Stellen meines Terrariums an denen ich Tillandsien "pflanzen" möchte direkte anszusprühen. Hier nun meine Frage: Müssen die Tillandsien überhaupt direkt angesprüht werden oder genügt die hohe Luftfeuchtigkeit im Becken den Pflanzen schon ?

  • #2
    Re: Tillandsien "giessen" ?

    Hallo Sanguis,
    das kommt auch auf die Tillandsien an.Es gibt welche die es gar nicht so feucht mögen.Da wird dann wohl schon die hohe LF reichen.Tillandsien für Feuchtterrarien sollte allerdings schon direkt angesprüht werden.
    Lass das ganze doch einfach mal laufen , und warte ab wie die Tillandsien sich entwickeln.(notfalls kann man diese ja noch zusätzlich von Hand ansprühen, oder auch versetzen).
    Sind eigentlich sehr Pflegeleichte Pflanzen (jedenfalls die , die ich hier so habe ... teilweise auch auf der Fensterbank (Fenster Nordseite)).

    mFg
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Tillandsien "giessen" ?

      Muss ich mal sehen, im Augenblick werden meine Düsen je um Micrometer ausgerichtet in der hoffnung doch noch alle "Pflanzplätze" zu berieseln

      Kommentar


      • #4
        Re: Tillandsien "giessen" ?

        habs aufgegeben, mit den Düsen zu versuchen jeden Winkel zu erreichen... ich sprühe mit der Hand nach. Tillandsien die es feucht mögen hatte ich früher mal, sind aber aus unbekannten Gründen langsam eingegangen. Vielleicht hat mir die aus dem Laden doch die falschen gegeben..... wer weiß.

        Ich richte meine Düsen regelmässig neu aus, weils nachts öfter passiert dass ein riesiger Uroplatus sich da vorbeiquetscht und dann sprühen die ganz woanders hin als geplant (die Parkverbotsschilder haben leider nicht viel gebracht...).

        Kommentar


        • #5
          Re: Tillandsien "giessen" ?

          *ggg*
          Tja, hoffe nur das meine Krallengeckos nicht lernen doch noch am Glas langzurennen

          Habe es überigens geschafft alle "Pflanzplätze" einzunebeln indem ich die "Strahlen" der beiden Düsen in der Terrariumsmitte einfach aufeinandertreffen lassen mit einem leichten Winkel zur Rückwand. Das gibt eine derartige verwirbelung das das gesamte Terrarium eingenebelt wird, udn ca. 70 % des Wassers auf die Rückwand trifft, bin mit dem Resultat extrem zufrieden

          Kommentar


          • #6
            Re: Tillandsien "giessen" ?

            das hatte ich auch mal versucht, nur dass die Pflanzen vorne seitlich garnix abkriegten. Meine Düsen strahlen jetzt auf der Vorderseite links und rechts an den Seiten, mit einer schräge zur Rückwand und leicht nach unten. So kriegen vorne und hinten welche was ab, die aber nicht, die von Bambus usw verdeckt werden. Dort noch eine Düse zu installieren führt zur Überschwemmung

            schenk deinen Krallengeckos zu Weihnachten so Füße, die man sich anschnallt und dann kann man die Scheiben rauflaufen. Glaub das wär voll der Kick für die Viecher *lol*

            Kommentar


            • #7
              Re: Tillandsien "giessen" ?

              Vielleicht nächstes Jahr, dieses Jahr gibts für die Nachtaktiven erstmal Sonnenbrillen damit sie auch mal am Tag aus dem "Haus" dürfen

              Kommentar


              • #8
                Re: Tillandsien "giessen" ?

                Moin...

                grundsätzlich gilt.... Tillandsien mit "grauem Pelz" mögen es nicht unbedingt, wenn sie triefend nass werden - z.B. usneoides (Louisianamoos). Hier bestenfalls nur "nebeln"
                Bei den anderen Arten sollte das Wasser sogar in den Blattachseln stehen, das bekommt man aber auch mit gezieltem Gießen hin.
                Das Problem bei der fast stehenden Luft im Terrarium ist, das die Wassertropfen lange auf den Blüten stehen und möglicherweise braune Faulflecken entstehen.

                Ich würde also nur sehr fein nebeln.

                Gruß

                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X