Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tillandsienarten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tillandsienarten

    Hallo,
    habt ihr Erfahrungen mit folgenden Tillandsien im Dendrobatenterrarium (D. variabilis und E. tricolor)? Da es Hochlandarten sind, müsste es wohl passen, oder?

    Tillandsia brachycaulos abdida
    Tillandsia capitata
    Tillandsia erubescens
    Tillandsia funckiana

    Würde
    Tillandsia dyeriana
    überleben, obwohl sie eine Tieflandart ist? Finde sie nämlich sehr schön...

  • #2
    Re: Tillandsienarten

    Hoi Andrea,

    Hab bei mir in den Becken schon ein paar Tillandsien (jaja ohne den Namen zu kennen und eben die ausm Baumarkt) ausprobiert und in den meisten Fällen waren die nicht sehr dauerhaft. Ausnahme waren die dunkelgrünen Exemplare, die kommem mit dem feuchten Klima klar. Weitere Ausnahme ist wenn die "grauen" trockenliebenderen Arten an relativ luftigen trockenen Orten stehen und nicht oft nass werden oder direkt abtrocknen können - eben unter Strahlern oder Lüftung. Auch kann ich sagen das diejenigen mit den feinen dünnen "Blättern" recht schnell hinüber waren, auch wenn ich die recht trocken (verhältnismässig in einem Dendrobarium)postiert hab. Hingegen eine mit breiten grauen Blättern hat das fast ein Jahr auf nem Epiphytenast ausgehalten auf dem sie 3 mal täglich pitschenass wurde, todesurteil war für die wohl nur das rundherum alles zuwucherte und die Luft und Wärme von oben vermutlich fehlte. Hab mal mit nem Pflanzentyp gelabert, der meinte da sei wie bei Orchideen die Lüftung das A und O. Also am besten aktiv mit nem Lüfterchen nach dem Sprühen die Luft absaugen, damit die Blätter recht zügig zugig abtrocknen können.


    Die dyeriana aus dem Tricolorland kommt bestimmt mit dem Klima klar - kann dir in einiger Zeit aber berichten, bekomme demnächst voraussichtlich eine;o)

    so jetzt übergeb ich aber an die wirlichen Tillandsianer, die das jetzt wieder zerpflücken mögen:-)

    Schönen kurztagsgruss (von der sich in die länge ziehenden Arbeit)
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Tillandsienarten

      Hallo!

      Ich habe in meinem Terrarium sowohl graue als auch grüne Arten. Unter anderem auch Tillandsia dyeriana, eine wirklich schöne Pflanze die momentan blüht und die ersten Ansätze von Kindel bildet, habe sie im unteren Bereich angebracht wo es relativ feucht ist. Da ich das Terrarium erst seit Oktober eingerichtet habe kann ich natürlich noch keine Langzeiterfahrungen wiedergeben. Kann mich aber Dirk nur anschließen, da die Luftzirkulation anscheinend wirklich sehr wichtig ist. Bei mir trocknet nach dem Sprühen alles innerhalb kurzer Zeit ab. Es halten sich bis jetzt auch die grauen Arten die befinden sich ganz oben (das Terrarium ist 100 cm hoch), sie sind auch schon gewachsen.

      Noch was zur Temperatur oben hat es so 35-37 Grad Celsius und unten am Tag so um die 25 Grad Celsius. Die relative Luftfeuchte ist im mittleren Bereich bei 80 - 85 Prozent. Das Terrarium wird mit 4 x T5 Leuchtstoffröhren (je 80 Watt) beleuchtet und 3 x 20 Watt Spots (obwohl die nicht so ins Gewicht fallen von der Lichtintensität). Das Terrarium wird jeden Tag 1 min. mit der Beregnungsanlage beregnet zusätzlich wird alle paar Tage alles händisch gesprüht.

      So werde mir heute das Buch Bromelien bestellen damit ich in dem Bereich noch schlauer werde .

      Schöne Grüße,
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Tillandsienarten

        Ah ja, vielen Dank, ich wollte sowieso auf eine ausreichende Lüftungsfläche achten.
        Mensch Dirk, jetzt dachte ich mal, netterweise meine 100 Anfragen ein bisschen zu verteilen, und wer antwortet mir
        Dann probier ish es einfach mal aus.
        Tschüss,
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Re: Tillandsienarten

          Hallo zusammen,

          hier zwei sehr interessante Auktionen:
          http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21685&item=6940433259&rd=1&s sPageName=WDVW

          http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=51364&item=4513032943&rd=1&s sPageName=WDVW

          Rauh und Richter sind wirklich zu empfehlen.
          Wer Geduld hat, ab und an gehen die Bücher für nur einen Euro weg.

          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X