Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dicksonia squarrosa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dicksonia squarrosa

    Hallo,
    ich hab heute einen baumfarn, genauer Dicksonia squarrosa beim dehner gesehen und fand den sehr huebsch, meinte auch er passe vom aussehen gut in mein terrarium.Ich würde ihn in die "kalte ecke" stecke wo es tags ~30° hat.

    Uebrigens halte ich eine zwergbartagame, ich hoffe die pflanze ist nicht giftig fuer sie.Wär nett wenn ihr mir da weiterhelfen koenntet.
    Danke
    Speichel

  • #2
    Re: Dicksonia squarrosa

    Moin moin "Speichel",

    mach das besser nicht! Die arme Dicksonia mag es gar nicht sooo warm und passt als Bewohner der der kühl-feuchten Region Neuseelands so ganz und gar nicht in ein Terrarium für Pogona.

    Ich pflege meine Dicksonia squarrosa zur Zeit in einem ungeheizten hellen Raum - denke dass dies wesentlich zuträglicher ist.

    Ich denke dass die "kalte Ecke" mit 30° C im Trockenterrarium der Pogona das vorzeitige Ableben des wunderschönen Baumfarns bedeuten würde.
    Wäre doch schade drum...


    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Re: Dicksonia squarrosa

      Hallo,

      Aus Neuseeland stammende Art mit schlankem schwarzem Stamm, mit oberflächlich dunkelgrünen und an der Unterseite silbernen Blätter.Eignet sich besonders gut als Zimmerpflanze und ist hitzeempfindlich. Pflegebedarf d.Pflanze:Standort schattig/ Wasserbedarf- immer feuchtl/ Nährstoffbedarf- gering./ Mindesttemperatur -5°C/ Luftfeuchtigkeit: hoch - mittelmäßig.

      Ich habe Dicksonia antarctica im Garten stehen (ca. 150 cm hoch, Stammdurchmesserca. 40cm, Blattradius ca. 150cm)
      D. squarrosa als kleine Pflanze ca. 100 cm hoch und 15 cm Stammdurchmesser) ebenfalls im Garten (wo es halbschattig ist)

      Für ein Wüstenterrarium nicht geeignet.

      Viele Grüße,

      Timm

      edit: "antarktika" in "antarctica"

      [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 27-12-2004 um 12:41 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Dicksonia squarrosa

        Timm Schulz schrieb:
        Ich habe Dicksonia antarktika im Garten stehen (ca. 150 cm hoch, Stammdurchmesserca. 40cm, Blattradius ca. 150cm)

        ... ich kenne nur Dicksonia antarctica

        B b Harte

        Kommentar


        • #5
          Re: Dicksonia squarrosa

          Vielen dank fuer die antworten.
          Dann lass ich das nun leider, weil herrlich aussehen würde es ja.

          Gruß Simon(falls euch das persönlicher ist ;D)

          Kommentar


          • #6
            Re: Dicksonia squarrosa

            Gruß Simon(falls euch das persönlicher ist)



            Moin moin Simon,

            aber sicher doch. "Speichel" klingt ehrlich gesagt nicht sonderlich sympathisch.

            Freut mich für die schöne Dicksonia, dass Du sie nun nicht im Wüstenterrarium quälst.


            Gruß
            Felix

            Kommentar

            Lädt...
            X