Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lophophora lutea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lophophora lutea

    Kann mir jemand sagen wie ich diese Sorte pflege? Dünger, Gießen, Lichtverhältnisse?

  • #2
    Re: Lophophora lutea

    Hat sich denn noch keiner mit diesen schönen Kakteen beschäftigt?

    Kommentar


    • #3
      Re: Lophophora lutea

      Hallo!

      Habe zwar keine Lophophora lutea, dafür aber einige L. williamsii, L. diffusa usw. Ich halte alle meine Kakteen (ca. 350 Stück) im Sommer im Freien in der vollen Sonne (nur im Frühjahr leicht schattieren, von Anfang Mai bis Mitte Oktober). Wichtig für die Lophophoras ist sehr viel Licht, in der Wachstumszeit viel Wärme und dann auch regelmäßig Wasser. Düngen tue ich von Mai / Juni bis August etwa alle 3 Wochen etwas. Substrat sollte minerlaisch sein, viel Kies, Seramis, Blähton usw., Akadama (Lehmgranulat) tut ihnen auch gut als beimischung. Im Winter unbedingt kühl (8-12 °c) und vollkommen trocken überwintern (schrumpfen dann leicht, ist aber normal). Man sollte vor allem im Terrarium auf eine gute Lüftung achten, Stickluft ist Gift für Kakteen.
      Im Terrarium habe ich noch keine Erfahrungen, da ich nur Dendrobatiden halte. Man sollte aber sicher auf eine gute beleuchtung achten (UV-Licht erzeugt schöne Färbung und kräftige Scheitelbewollung) und eben im Winter eine kühle und trockene Ruhezeit.
      Wenn das Terrarium immer warm sein sollte, könnte man das so lösen, dass man zwei Pflanzen in Töpfen hält. Immer eine kommt mit Topf ins Terrarium für ein halbes Jahr. Die andere stellt man kühl und trocken (kann dann auch recht dunkel sein, Keller o. ä.). Dann wechselt man die Pflanzen aus. So hat jede ihre Wachstums- und Ruhezeit.

      Hoffe, ich konnte etwas helfen.

      Viele grüße und ein gutes neues Jahr

      Patrick

      Kommentar


      • #4
        Re: Lophophora lutea

        Dankeschön für die Tipps, hilft mir schon weiter. Gibt es Literatur dazu?

        Kommentar


        • #5
          Re: Lophophora lutea

          Hallo!

          Es gibt ein Buch über die Gattung Lophophora, ist aber fast unmöglich ranzukommen (höchstens mal ebay, aber zu teuer).
          Zu Kakteen allgemein kann ich "Kakteen" von Gröner / Götz (Ulmer-Verlag) empfehlen, am Besten die 7. Auflage. In bezug auf Terrarienhaltung ist mir nichts bekannt.

          Viele Grüße
          Patrick

          Kommentar


          • #6
            Re: Lophophora lutea

            Kannst Du mir den Titel nennen? Ich kenne einen Laden, der so ausgefallene Bücher im Angebot hat.

            Kommentar


            • #7
              Re: Lophophora lutea

              ...erst der Beitrag mit dem "Nutz"-Hanf, jetzt das hier...??? ???
              Lophophora williamsii heißt ja im englischen nicht umsonst "mescal-bottom", beliebtes Genussmittel bei Winnetou und seinen Compagneros, waren ja schließlich "Mescalero"-Apachen...
              wo soll das hinführen ???
              entsetzt
              Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Lophophora lutea

                Es geht in diesem Thread bestimmt nicht um den Genuß oder Verzehr der Pflanze. Jeder, der sich mit Peyote Kakteen beschäftigt, ist sich der Gefahr bewusst das der Verzehr zum Tode führen kann. Ganz zu schweigen von den Folgeschäden der Psyche. Schwere Psychosen sind in den meisten Fällen die Folge des Verzehrs. Wer will denn schon sein restlichs Leben in der Klapse verbringen im Glauben er sei ein Alien oder Supermann?

                In Übrigen kann man die Kakteen auf jeder Terrarienbörse kaufen. Nutzhanf aber nicht!
                Wenn Du, Sauromalix nichts zum eigentlichen Thema beitragen willst oder kannst, solltest Du dir einen anderen Thread aussuchen wo Du mit deinen Beiträgen auftrumpfen kannst.



                [[ggg]Editiert von DirkP am 05-01-2005 um 11:39 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Lophophora lutea

                  Hallo DirkP,

                  der Beitrag von sauromalix ist sicherlich ein Spaß gewesen, zumindest kam es so an, von daher besteht keine Veranlassung zu Reibereien.

                  Vielen Dank!

                  Moderator
                  Foren-Moderatoren-Team

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Lophophora lutea

                    @Moderator

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Lophophora lutea

                      Hallo!

                      Bei uns lebt auch ein Schnapskopf (die Pflanze ). Haben diesen mal geschenkt bekommen, und mit dem berauschen wird es in unseren Breiten sowieso nicht hinhauen weil soweit mir gesagt wurde bei einer so geringen Sonneneinstrahlung nahezu kein Mescalin gebildet wird.

                      Eine interessante Pflanze ist es auf jeden Fall die in keiner Kakteensammlung fehlen sollte.

                      Berauschende Grüße,
                      Andrea

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X