Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moos im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moos im Terrarium

    Hallo zusammen

    Halte zwei griech. Landschildkröten und möchte mein Terrarium noch etwas begrünen. Kann ich dabei eigentlich anstatt des speziellen Terrarien- Mooses auch ausgestochene Moosstücke von unserer Wiese (natürlich ungedüngt) verwenden- oder kann das bei evtl. Verzehr durch die Tiere schädlich sein?

    Hat da jemand Ahnung?

    Grüsse Steffi

  • #2
    Re: Moos im Terrarium

    Moos würde in das trocken-heisse Klima absolut nicht reinpassen. Du könntest höchstens getrocknetes Moos reinlegen, sieht aber eben nicht allzu ästhetisch aus.
    Du hälst die Schildkröten doch hoffentlich nur im Frühling und Herbst im Terrarium, oder?

    Kommentar


    • #3
      Re: Moos im Terrarium

      Hallo

      Ich habe die Zwei noch nicht lange. Aber ab dem kommenden Sommer bekommen sie bei mir natürlich ein Freigehege.

      Allerdings weiss ich nicht, warum du von trocken- heißem Klima sprichst. Griech. Landschildkröten (in diesem Fall testudo hermanni hermanni) sollten immer auf einem leicht feuchten Untergrund gehalten werden, denn gerade in der Natur neigen sie dazu, sich zeitweise in Verstecken aufzuhalten, die meist etwas feucht sind. Nur im Bereich der Wärmelampe kann der Bodengrund trockener sein- so dass praktisch zwei Klimazonen entstehen.

      Grüsse
      Steffi

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrimoosi

        Stefanie1 schrieb:
        Hallo zusammen

        Halte zwei griech. Landschildkröten und möchte mein Terrarium noch etwas begrünen. Kann ich dabei eigentlich anstatt des speziellen Terrarien- Mooses auch ausgestochene Moosstücke von unserer Wiese (natürlich ungedüngt) verwenden- oder kann das bei evtl. Verzehr durch die Tiere schädlich sein?

        Hat da jemand Ahnung?

        Grüsse Steffi
        Liebe Steffi,
        ich muß bei Deiner Frage schon etwas schmunzeln, aber es soll ja in den Städten auch Kinder geben die noch nie eine Kuh gesehen haben und die auch nicht wissen, dass da die Milch rauskommt...
        warum also nicht auch künstliche Moosplantagen für Reptilienhalter.
        Glücklicherweise ist das "echte gesundheitsfördernde Original Schildkrötenmoos" der Firma "Schildifroh" immer noch nicht genmanipuliert, es handelt sich demnach noch immer um echtes "Moos"- Moos. Daher ist es (vielleicht) auch für eine besonders glückliche Schildkröte geeignet?! Es ist aber sicher nicht besonders Keim- oder Schadstoffarm. Ob es vielleicht aus der Nähe von Seveso stammt, auf einer Altlast gewachsen oder im Umland von Tschernobyl ausgestochen wurde weis sicher keiner außer dem Sammler. Untersuchungen auf Giftstoffe werden schon bei menschlichen Nahrungsmittel oftmals erst gemacht wenn Vergiftungen aufgetreten sind, Moos für Terrarien wird sicher niemand auf der Welt auf Schadstoffe testen.
        Warum sollte also das Moos aus eurem Garten oder aus dem benachbarten Wald schlechter sein? Weils keiner in eine Verpackung mit der Aufschrift "echt-Terrimoosi standart" oder "echt-Terrimoosi extrafeucht" gesteckt hat?
        Hoffe ich habe mich allgemeinverständlich ausgedrückt...


        [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 08-01-2005 um 01:06 GMT[/ggg]]
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Moos im Terrarium

          Mir ging es bei meiner Frage weniger um irgendwelche Schadstoffbelastung, als vielmehr um die eigentliche Giftigkeit von Pflanzen bzw. Pflangenteilen...

          Aber trotzdem Danke für deine besonders sarkastische Antwort...

          Gruss
          Steffi

          Kommentar


          • #6
            Re: Moos im Terrarium

            Ich muss da Stefanie1 recht geben; man kann nicht alles wissen, und wenn man sich nicht auskennt ist es doch gut, wenn man nachfragt, oder? Denn was ist, wenn es wirklich Moose bei uns gibt, die schädlich für die Tier e wären?

            Kommentar


            • #7
              Re: Moos im Terrarium giftig?

              Hugin schrieb:
              ...was ist, wenn es wirklich Moose bei uns gibt, die schädlich für die Tiere wären?
              Hallo Hugin,
              da hast du schon recht. Aber solches Moos ist doch gut zu erkennen, da überall tote Regenwürmer und Drosseln in der Nähe liegen...

              Nein Hugin, obiges hätte ich natürlich nur geschrieben, wenn ich wirklich hätte sarkastisch antworten wollen. In Wirklichkeit wollte ich Stefanie einfach nur meine Meinung zu einigen besonderen Terrarienassessoiree mitteilen. Ich empfinde nichts sarkastisches daran darauf hinzuweisen, dass gekaufte Moose theoretisch auch von der Wiese neben dem THTR stammen könnten..., während sie aber vielleicht besonders gut geeignetes Moos vor ihrer eigenen Haustür finden kann. Dass sie verschiedene Moose für giftig halten könnte, darauf kam ich nicht.
              Hoffentlich versuchst Du Stefanie, nicht aus dieser Angst auf die dringend zu empfehlende Freilandhaltung in der warmen Jahreszeit zu verzichten. Moose sind nicht giftig.
              Stefanie, deine Frage ist doch wohl im Moment nicht akut, Deine Tiere sollten jetzt unbedingt in der Winterruhe sein...
              sind sie das etwa nicht?
              Mit der Winterruhe ist es wie mit dem Moos, sie ist ungefährlich. Moos kann sein, Winterruhe MUSS sein.


              [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 08-01-2005 um 00:17 GMT[/ggg]]
              www.crotaphytus.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Moos im Terrarium

                Erstmal Danke, Hugin

                nochmal an Robert:

                Auf die Freilandhaltung verzichte ich mit Sicherheit nicht.

                Aber meine Tiere (07/03) sind im Moment nicht in Winterruhe. Ich habe sie aus relativ schlechter Haltung Anfang Dezember sehr kurzfristig übernommen, weil sie sonst in noch schlechtere Hände abgegeben worden wären. Da schien mir die Übernahme zu diesem äußerst schlechten Zeitpunkt (wg. der fehlenden Winterruhe) doch als das kleinere Übel im Vergleich zu einer lebenslang schlechten Haltung.

                Der Tierarzt stellte dann natürlich noch Würmer fest, was im Moment noch behandelt wird. Daher war die Winterruhe nicht möglich, bzw. zu diesem Zeitpunkt auch zu gefährlich.

                Gruss
                Steffi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Moos im Terrarium

                  Stefanie1 schrieb:
                  Erstmal Danke, Hugin

                  nochmal an Robert:

                  Auf die Freilandhaltung verzichte ich mit Sicherheit nicht.

                  Aber meine Tiere (07/03) sind im Moment nicht in Winterruhe. Ich habe sie aus relativ schlechter Haltung Anfang Dezember sehr kurzfristig übernommen, weil sie sonst in noch schlechtere Hände abgegeben worden wären. Da schien mir die Übernahme zu diesem äußerst schlechten Zeitpunkt (wg. der fehlenden Winterruhe) doch als das kleinere Übel im Vergleich zu einer lebenslang schlechten Haltung.

                  Der Tierarzt stellte dann natürlich noch Würmer fest, was im Moment noch behandelt wird. Daher war die Winterruhe nicht möglich, bzw. zu diesem Zeitpunkt auch zu gefährlich.

                  Gruss
                  Steffi
                  Prinzipiell ist die Sachkunde ja schon heute Pflicht. Hoffentlich wird auch der Sachkundenachweis baldigst Pflicht. Ist offenbar dringend nötig bei der Menge von Tieren, die jedes Jahr von anderen "aus schlechter Haltung befreit" werden müssen. Hast du dich schon einmal damit beschäftigt selbst einmal den Sachkundenachweis abzulegen?

                  Ach ja, das mit der Frage zur Freilandhaltung stammt nur aus der Feststellung, dass es praktisch kaum eine Wiese ohne Moose gibt....

                  Gruß...

                  [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 09-01-2005 um 14:51 GMT[/ggg]]
                  www.crotaphytus.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X