Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Venusfliegenfallen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Venusfliegenfallen

    Hi
    ich würde gern einpaar Venusfliegenfallen pflegen (heißt das bei Pflanzen so?), da mich diese sehr faszienieren. Ich haben noch eine Faunabox rumstehn und würd dadrin die Pflanzen gern einpflanzen da es ja eigendlich Sumpfbewohner sind und sie somit immer "nasse Füße" hätten. Würde das so gehn und was sollte man noch beachten?
    Danke für jeden Tipp!
    MfG
    Mathias

  • #2
    Re: Venusfliegenfallen

    Hallo,
    Bei Venusfliegenfallen (Dionea muscipula) gibt es eine Menge zu beachten:
    Man sollte nur kalkarmes, nährsalzarmes Wasser gießen (z.B. Regenwasser),
    man sollte sie nur in Torfmoos pflanzen (im Fachhandel wird manchmal Weißtorf angeboten, ungedüngt!),
    man muß immer für ausreichend Feuchtigkeit sorgen,
    man sollte die Klappfallen nicht überstrapazieren durch zu viele oder zu große Insekten,
    man sollte die sich bildenden Blütenstengel bei jungen Pflanzen entfernen, da sie der Pflanze zu viel Kraft rauben,
    ...
    ...

    Wenn Du Dich ernsthaft mit Carnivoren (Fleischfressende Pflanzen) beschäftigen willst, kann ich Dir empfehlen, bei Google den Suchbegriff "Carnivoren" einzugeben und ein bisschen zu lesen. Unter carnivoren.org findest Du viele Informationen.
    Noch ein Tip: Langlebiger als und genauso interessant wie die Venusfliegenfalle ist der Sonnentau (Drosera), von denen viele verschiedene Unterarten im Handel angeboten werden.
    Das meiner Meinung nach beste Buch über Carnivoren: "Karnivoren - Biologie und Kultur der insektenfangenden Pflanzen" von Adrian Slack.

    Grüße,
    Thomas



    [Edited by Megaman on 05-02-2003 at 11:38 GMT]

    [Edited by Megaman on 12-02-2003 at 10:28 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Venusfliegenfallen

      am einfachsten zu halten ist ziemlich sicher das Kap-Sonnentau(Drosera capensis)

      cu

      Kommentar


      • #4
        Re: Venusfliegenfallen

        Hi
        Danke für die Tipps!
        MfG
        Mathias

        Kommentar


        • #5
          Re: Venusfliegenfallen

          Sehr gut für Anfänger sind auch einige Kannenpflanzen wie zb.Nepenthes alata geeignet.Schau doch mal unter www.plantarara.com rein, die haben eine riesige auswahl an Carnivoren und Begleitpflanzen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Venusfliegenfallen

            Gattung & Art : Dionaea muscipula
            Verbreitungsgebiet : Um die Stadt Wilmington rum in South- & Northcarolina (USA)
            Temperatur : Im Sommer warm, im Winter kühl. Hält auch Frost aus.
            Licht : Hell und sonnig. Am Südfenster oder im Freien. Nur bei ausreichend Licht werden die Fallen groß und rot.
            Substrat : Ungedüngter Weißtorf, evtl. mit Quarzsand vermischen. Auch die "Carnivorenerde" aus den Baumärkten ist geeignet. Keinesfalls normale Blumenerde verwenden !
            Wasser : Im Sommer Anstaubewässerung, im Winter nur mäßig feucht halten.
            Vermehrung : Über Samen, Blattstecklinge oder am schnellsten durch Teilung.
            Düngen : Nicht empfehlenswert. Nicht mit den Fallen spielen oder ungeeignete Sachen verfüttern !
            Schädlinge : Bei mir regelmäßig Blatt- und Schildläuse. Gut wirken Pflanzenschutzstäbchen (allerdings die ohne Dünger nehmen !!!).
            Krankheiten Bei zu warmer Haltung im Winter Schimmel. Absterbende Fallen im Herbst sind normal.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Venusfliegenfallen

              Viel Sonnenlicht!

              Kommentar


              • #8
                Re: Venusfliegenfallen

                Und wenn Venusfliegenfallen, dann würde ich sie nicht füttern, da die einzelnen Fangapparate nach 2 bis 5 mal zuklappen abfaulen.

                Kommentar

                Lädt...
                X