Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht man mit Usnea Bartflechte?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was macht man mit Usnea Bartflechte?

    Wunderschönen Sonntag zusammen!

    Ich habe gestern ein Paket erhalten, gesponsert von Mama weil ich erwähnte, dass mir noch was pflanzliches, hängendes für eine Ecke des Terrariums (Trockenterrarium) fehlt. Naja, Mama hat bei irgendeinem Händler auf den Kanaren "Usnea Bartflechte" gefunden, angeblich ganz toll für Terrarien....
    Das "Ding" kam gestern wie gesagt an, jetzt hab ich ein paar kleinere Äste an denen was dranhängt was aussieht wie ausgetrocknetes, längeres Moos. Ich habs dann mal in Wasser eingeweicht, dann wurde es matschiges langes Moos, heute morgen hatte es wieder den Trockenzustand.
    Ich hab schon im Netz gegeuckt, aber da finde ich nur, das man damit toll Wolle färben kann, Usnea ganz super als Salbe gegen Hautkrankheiten wirkt und das Teil wohl Flechte des Jahres geworden ist....nur nix darüber, wie man sowas pflegt, scheinbar hat es im Naturzustand noch nicht wirklich den Weg in deutsche Wohnzimmer erobert.
    Was mach ich denn jetzt damit ??
    Ich ahne ja schon, dass es, wenn überhaupt wohl eher für feuchte Terrarien geeignet ist ... oder?

    Danke
    Christina

  • #2
    Re: Was macht man mit Usnea Bartflechte?

    Das Zeugs verreckt in jedem Terrarium. Nur merkt mans nicht, da es das Aussehen nicht ändert.
    Soll es wirklich leben (wenn es das noch tut) braucht es kalte nasse nächte und nur mässig warme Tage.
    Aber dekorativ ist es. Ich sammle zB abgefallen Flechten im Kanarenurlaub auf dem Waldboden und tacker die dann in Regenwaldbecken fest. Sieht nett aus und hält einige Monate.

    gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Was macht man mit Usnea Bartflechte?

      Hallo,
      habe auch eine Tillandsia usneoides in meinem Terrarium. Habe aber die fein grüne die man in feuchten Becken halten kann, soweit ich gelesen habe ist dies die einzige die sich in Terrarien auf Dauer hält. Ich habe meine seit Oktober und sie wächst und blüht, aber an manchen Stellen wo ich sie hingehängt habe ist sie auch eingangen, leider.

      Sonnige Grüße,
      Andrea

      edit: ups hab mich wohl verlesen, tschuldigung mein Posting bezieht sich auf die Tillandsie und nicht auf Usnea. Bin wohl ein bisschen vom Thema abgewichen.

      [[ggg]Editiert von dunkelgruenerfrosch am 20-03-2005 um 17:40 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Was macht man mit Usnea Bartflechte?

        Ingo schrieb:
        Das Zeugs verreckt in jedem Terrarium. Nur merkt mans nicht, da es das Aussehen nicht ändert.
        Soll es wirklich leben (wenn es das noch tut) braucht es kalte nasse nächte und nur mässig warme Tage.
        Aber dekorativ ist es. Ich sammle zB abgefallen Flechten im Kanarenurlaub auf dem Waldboden und tacker die dann in Regenwaldbecken fest. Sieht nett aus und hält einige Monate.

        gruß

        Ingo
        Ingo, brauchst du Nachschub? Ich hab Usnea im Angebot.... *gg*

        Wenn sonst wer Interesse hat tausch ich das Gestrüpp (ja, ich kann nicht wirklich Zuneigung dazu entwickeln) auch gerne gegen ne Hängetillandsie...ansonsten Mail an mich, ich verschenks gegen die Portokosten,oder es kann in Bonn abgeholt werden mir fehlt hier in der Wohnung die Ecke mit den kalt-feuchten Nächten...

        Gruß
        Tina

        Kommentar

        Lädt...
        X