Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

    Hallo!

    Nachdem ich im Technik-Unterforum erfolgreich einen Terrarienbauer gefunden habe (nochmal danke an alle die mir geholfen haben) und unser Terrarium (für ph. mad. grandis) nun auch schon mit Rückwand und Lichtkasten ausgestattet ist, geht es nun noch an Einrichtung, Boden und Bepflanzung.

    Und speziell zur Bepflanzung habe ich noch eine Frage (kommen bestimmt noch mehr (-; ).
    Ich habe die letzten 10 Seiten dieses Unterforums schon durchforstet und einiges hat sich auch schon so geklärt. . .

    Und zwar haben wir schon Bogenhanf, Efeutute und 2 Bromelien.
    Leider aus dem Baumarkt.
    Der Rest an Bepflanzung wird vom Zoohändler kommen, der versichert, dass die unbehandelt sind.

    Jetzt geht es aber um die Baumarktpflanzen.
    Abgewaschen sind die schon einmal (Efeutute und Bogenhanf) und ich wollte die nochmal abspülen und dabei auch von ihrer Erde befreien und in neue Erde umsiedeln. Welche nehme ich dafür am besten? Wenn ich "behandelte" Erde erwische, käme ich ja quasi vom Regen in die Traufe...???

    Und kann ich den Bromelien die gleiche Behandlung zuteil werden lassen? (Kenne mich mit denen nicht gut aus, weiß nur, dass die Wurzeln keine Staubnässe mögen und dass man in den Kelch gießt...)Die Bromelien sollen dann aber wohl aufgebunden werden.
    Wäre dazu das Sphagnum-Moos richtig?


    Gruß Ricarda

    [[ggg]Editiert von Cadi am 28-03-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

    Kurz abwaschen , im Bedarfsfall in neue Erde (TKS1 z.B , normale Blumenerde ist auch unproblematisch...) eintopfen , und ab ins Terrarium.....

    Zu den Bromelien:
    Wenn du die unbedingt duschen willst , aber angst vor Staunässe hast , kipp halt den Kelch wieder aus ...
    Spaghnum ist übrigens nicht sonderlich geeignet , das es sich nur sehr schwer wieder benetzen lässt wenn es erstmal getrocknet ist (vgl. BAKERET 2001). Tip: Ab in den Wald , und ein bisschen (nichtgeschütztes) Moos einsammeln.Am besten 1-2 tage in einem Eimer wässern (es sei denn du möchtest Schnecken im Terrarium haben )....Funktioniert wunderbar...

    gruß
    Timo (der noch nie eine Pflanze beim Zoohändler (sondern bisher nur im Baumarkt oder Kaufhaus (ausnahme: Bromelien und Tillandsien..) gekauft hat , und dies auch in Zukunft nicht tun wird )

    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 28-03-2005 um 21:06 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

      Hallo,

      ich weiss gar nicht, was Ihr immer gegen Spaghnum habt. Bei mir wachsen die Bromelien klasse darin.

      Und wenn Ihr wirklich kein Spaghnum nutzen wollt würde ich eher "normales" Moos aus einem Blumenladen nehmen. Das kostet kaum was.
      Ich habe es auch mal mit Moos aus dem Wald versucht, ich sah aus wie ein einziger Mückenstich und das für 1,5 €. Zumal bezweifel ich, dass man geschütztes von ungeschütztem unterscheiden kann.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

        Spaghnum ist schlicht und ergreifend schwerer wieder feucht zu bekommen wenns erstmal trocken ist....

        Und wenn man die passende Literatur hat , ist es sehr wohl möglich Moose auseinanderzuhalten....

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

          [quote]Timo Plochowietz schrieb:
          Spaghnum ist schlicht und ergreifend schwerer wieder feucht zu bekommen wenns erstmal trocken ist....

          Ich bin eher sogar der Meinung, dass ich gerade durch das Spagnum die relative Luftfeuchte hoch halte. Kann mich da aber natürlich auch irren.

          Und wenn man die passende Literatur hat , ist es sehr wohl möglich Moose auseinanderzuhalten....
          Naja, ich weiss nicht, wenn Du es daheim in Ruhe mit den Bildern vergleichst sicher, aber im schattigen Wald!??

          Zudem, sind 1,5 € füe fast 0,5 qm den Aufwand wert?

          Gruss

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

            Was heisst aufwand? Ich muss eh in den Wald , da mein Hund auch raus muss ......
            Und wenn man ersmal weiß wo ungeschützes Moos wächst , ist es auch kein Problem.Dann brauch man einfach hingehen , und hat sein Moos absolut Kostenlos.Und ist sogar mal vor die Tür gegangen.......

            Aber stimmt schon.Ist weniger aufwand in ein Blumengeschäft zu gehen.....


            Zu dem Spaghnum:
            Es geht hier überhaupt nicht um die RLF.Es geht darum ,das getrocknetest Spaghnum trocken bleibt ..Das lässt sich nur sehr schwer wieder benetzen..Kann man aber nachlesen (BAKERET (in der Reptilia zur Terrarienbepflanzung)2001)

            gruß
            Timo (der lieber in nen wald als in nen geschäft geht...)
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

              Das kann ich bestätigen, Spaghnum ist echt ein Fluch. Nicht nur das es kaum feucht bleibt, auf mysteriöse Weise verhindert es bei mir auch irgendwie, dass die Bromelien auf dem Untergrund anwachsen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

                natürlich kann man die Moose im Wald auseinander halten. Im Wald ist es auch nicht dunkler als im Zimmer. Zudem hat man ja Pupillen die sich weiten.. notfalls nimmst ne Lampe mit

                Aber fürs Terrarium eignen sich manche Moose aus dem Wald trotzdem nicht, weils denen schlicht zu warm ist. Es gibt aber z.B. brasilianisches ..irgendwasmoos, das wächst super im Terrarium. (gibts z.B. bei Bens Jungle)
                Auch Javamoos aus der Aquaristik wächst perfekt auf sehr feuchten Oberflächen und sieht dann auch nett aus.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

                  Zum Javamoos: Wenn man das eine Zeitlang wirklich kletschnass hält , kann man das auch zum Aufbinden verweden.Sollte aber wirklich anfangs sehr nass kultiviert werden das zeug (am besten teilweise komplett im Wasser)

                  nur so als tip

                  gruß
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

                    Hi

                    Wohe rkriegt ihr so kram wie Javamoos eigentlich? Hab in meinem Zooladen noch keine einzige Lebende Pflanze zum verkauf gesehn dabei haben die eine recht große Aquaristik-Abteilung

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zur "Behandlung" von Baumarktpflanzen

                      Also Javamoos bekommt man wie du selbst schon sagstest im normalfall im Aquaristikbedarf.Aber auch in Gartencenter (mit Teichausstattung z.B) kann man glück haben.Gärtnereien wären vielleicht auch noch einen Versuch wert.

                      gruß
                      Timo (der sich diese Sucherei lieber gleich erspart und raus ins grüne geht )

                      P.S: Riccia sp. (steinlebermoose) funktionieren aber auch sehr gut, diese sind normalerweise auch einfacher zu bekommen.Das Gartencenter wo ich meine Pflanzen größtenteils kaufe , hat das fast immer da.

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 30-03-2005 um 20:46 GMT[/ggg]]
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X