Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen aus Java

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen aus Java

    Moin moin,
    da ich im moment ein größeres Regenwaldbecken plane , welches einen Ausschnitt der Insel Java darstellen soll , wollte ich mal fragen welche Pflanzen man da so verwenden kann. Ich wollte schon ganz gerne Geographisch korrekt bleiben , also keine Bromelien ,Tillandsien usw.usf.
    Ich hab schon versucht übers Internet was darüber zu finden , was aber bisher nur zu wenig geführt hat:
    * Asplenium sp.
    * Epipremnum sp.
    * Platycerium sp.
    * Ficus sp.

    Das ist nun nich unbedingt das meiste , und ich hätte ganz gerne noch Pflanzen mit dabei die ein wenig großblättriger sind (sowas wie Monstera nur auf Asiatisch )

    Über Tips (auch Literaturhinweise) wäre ich sehr dankbar

    gruß
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

  • #2
    Re: Pflanzen aus Java

    moin Timo,

    welche Agamen haste denn im Auge , dann kann man auch was zu den Pflänzchen sagen.

    neugierige Grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Pflanzen aus Java

      moin Uwe,
      Gonocephalus chamaeleontinus

      gruß
      Timo
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Pflanzen aus Java

        hübsche Viecher......

        bin leider am werken und hab nix an Büchern hier, werde aber, extra nur für dich, später mal nachschlagen.

        schaffende Grüße

        Kommentar


        • #5
          Re: Pflanzen aus Java

          Das wäre wirklich super
          Über Literaturtips dazu freu ich mich natürlich auch

          frohes schaffen noch (ich geh dann mal lieber mit dem Hund raus )

          gruß
          Timo

          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 24-04-2005 um 14:24 GMT[/ggg]]
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Pflanzen aus Java

            Södele war natürlich nicht untätig und hab auch schon ein Paar Sachen herrausgefunden (man sollte hin und wieder einfach mal bei STETTLER schauen .. da findet man doch so einiges ):

            Für den Wasserteil:
            Vesicularia dubyana , Riccia fluitans

            Für den Boden:
            Adiantum caudatum ,Aglaonema sp. , Pothos scandens, Aeschynanthus sp.,Cissus sp.

            Epiphyten:
            Dischidia sp. , Platycerium sp. , Asplenium sp. ,Hoya sp.

            Ranken:
            Epipremnium sp. , Scindapsus pictus ,Ficus pumilla


            Das ist so das was ich bisher rausfinden konnte.Falls was nicht passt bitte anschreien (dito falls einige der Pflanzen sowieso nicht zu bekommen sind , oder auch falls die im Terrarium nix werden )

            gruß
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Pflanzen aus Java

              sieht alles ganz gut aus, bei guter Pflege werden die alle wat.

              Bei mir hats geklappt, außer die Dischidias, die hielten nur ein Jahr oder so.

              Gruß und schön daste dir mal was vernünftiges an Viechern zulegst.

              Kommentar


              • #8
                Re: Pflanzen aus Java

                Na das klingt doch schonmal sehr gut Mal schauen.Vielleicht klappt das auch mit den Dischidias ..Probieren kann mans ja.

                Wo ich mir noch nicht ganz so sicher bin , ist ob ich es auch mal mit 1-2 Orchideen im Terrarium Probiere (bisher ins Auge gefasst: Phaleanopsis und Vanda sp.).Da mach ich mir nur irgendwie sorgen ,das die Viecher mir die Platlatschen ...

                gruß
                Timo

                P.S Meine Viecher sind alle vernünftig
                P.P.S: Mach dich drauf gefasst das ich dich noch mit Fragen zu den Viechern löcher

                [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 25-04-2005 um 23:57 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 25-04-2005 um 23:58 GMT[/ggg]]
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pflanzen aus Java

                  die Vandas kannste vergessen, sind schon so nich ganz einfach. Die anderen Dinger funzen.

                  nur so



                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pflanzen aus Java

                    Ich möchte Dir für den Wasserteil noch Ceratopteris thalictroides empfehlen. Binde den auf Holzteilen fest. Nach einiger Zeit breitet sich das Zeugs so aus, dass es bei passend angebrachtem Holz auch aus dem Wasser heraus wächst. Die emers angewachsenen Pflanzen kannst du dann auch auf dem Landteil an feuchteren Stellen einpflanzen. Nur die sofortige Umgewöhnung von Wasser auf Land klappt meist nicht.


                    ...und schau bei den chamaleontinus Angeboten gut hin. Nzten bekopmmt man nur vereinzelt und viele WF sind bereits Todeskandidaten.


                    Gruß

                    Ingo, der leider auch keine Nzten mehr davon hat und in nächster Zeit auch nicht haben wird.

                    Ach ja: Die Riccia wächst nur gut bei viel Licht. Dann allerdings so stark, dass ohne wöchentliches Auslichten nichts unter Wasser wachsendes überlebt.
                    Ricia, vor allem aber Javamoos wächst auch prima in Nasszonen an Land.

                    [[ggg]Editiert von Ingo am 26-04-2005 um 07:33 GMT[/ggg]]
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pflanzen aus Java

                      Moin moin,
                      @uwe:
                      Ok.Dann halt nur die Phaleanopsen.Vanda werd ich dann erstmal so probieren ..

                      @Ingo:
                      Danke für den Tip.Werd mir das Pflänzchen mal anschauen.Zu der Sache mit den NZ´ten ist natürlich sehr schade [vor allem da du bisher der einzige mir bekannte Züchter für die viecher warst] (hatte dir gestern übrigens eine Email geschrieben.War die angekommen?)

                      gruß
                      Timo

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 26-04-2005 um 10:02 GMT[/ggg]]
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pflanzen aus Java

                        Hi Timo,

                        dann hast Du wohl an Familie_kober@gmx.de geschickt.
                        Da schau ich nur selten rein. Mach ich aber gleich.
                        Am sichersten erreichst Du mich unter der Woche per mail an ingo.kober@merck.de

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Pflanzen aus Java

                          Hallo zusammen

                          echsenwelpe schrieb:
                          Bei mir hats geklappt, außer die Dischidias, die hielten nur ein Jahr oder so.
                          Dischidias halten ganz gut, wenn das Terrarium ausreichend beleuchtet wird: 4 - 6 Leuchtstoffröhren oder noch besser HQI-Lampen. Man darf diese leicht sukkulenten Pflanzen auch nicht zu feucht halten, da sie sonst leicht faulen. Am besten als Epiphyten mit einem durchlässigen Substrat auf einen dicken Ast aufbinden und täglich giessen. Infos gabs in einer der letzten AMPHIBIA (Zeitschrift der AG-Anura).

                          Bilder von einigen meiner Regenwaldterrarien findet Ihr hier:
                          http://www.swissherp.org/Einrichtung/Terrarieneinrichtungen.html

                          Viele Grüsse
                          Beat

                          Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                          www.skn-reptilien.ch

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pflanzen aus Java

                            Moin Beat,
                            danke für die Tips mit den Dischidias. Und dank deiner Homepage sind Nepenthes sp. nun auch noch auf der Wunschliste

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Pflanzen aus Java

                              Dischidias halten ganz gut, wenn das Terrarium ausreichend beleuchtet wird: 4 - 6 Leuchtstoffröhren oder noch besser HQI-Lampen.


                              So wars es und lief gut.


                              nur dann wurds durch überwuchern und so etwas zu feucht im Geäst und sie gaben ihren Geist auf.

                              Gruß an alle Epiphyten









                              Kommentar

                              Lädt...
                              X