Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

    Hallo,

    das leidige Thema mit den Bromelien hab ich bis heute nicht in den Griff bekommen. In meinem Phelsumenterrarium stehen unzählige wunderschöne Bromelien drin. Das darin stehende Wasser dient als Trinkgelegenheit für die Geckos.

    Nungut, seit längerer Zeit beobachte ich schon dass sich in diesem Wasser sehr viele Larven aufhalten, die aussehen wie Mückenlarven.

    Ich habe versucht sie in der Badewanne auszuwaschen, wenn man an die Pflanze stößt dann verschwinden sie blitzschnell in den tiefsten Abgründen der Pflanze und sie können nicht ausgespült werden.

    Dann hab ich probiert die Pflanzen eine ganze Weile trocken stehen zu lassen, ohne Gießen und ohne stehendes Wasser. Den Pflanzen hats nicht gefallen, den Larven hat nichts getan, die kamen wieder aus der versendkung als das Wasser kam.

    Was es für Larven sind kann ich nicht genau sagen, das Aussehen jedenfalls ähnelt stark Mückenlarven. Da aber keine Mücken im Terrarium anzutreffen sind handelt es sicht wohl um was anderes.

    Mir ist aufgefallen dass ich tausende von Minifliegen (kleiner wie Drosophilas) im Terrarium und somit auch im Wohnzimmer habe. Diese Fliegen kommen aus der Erde der Pflanzen und bis jetzt konnte ich sie nicht dezimieren.

    Mini-Motten habe ich auch etliche. Also keine Wachsmotten oder so, eher Vorratsschädlinge. Nur ich habe alles durchsucht, sie kommen nicht aus der Küche, sie leben im Terarrium und im Wohnzimmer.

    Kann mir jemand helfen wie ich diese Biester rauskriege? Wenn die Phelsumen sehr hungrig sind versuchen sie einige schwimmende Larven zu fressen, aber meist sind die Larven schneller. also kein Ausweg zu sehen oder doch??

    Sandra Nieft

  • #2
    Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

    Hallo !

    Ich habe in meinem Bromelienbecken ohne Tiere (zumindest ohne gewollte Tiere *g*) sog. Gelbtafeln aufgehängt, ohne Gift, die Fluginsekten bleiben daran kleben.

    Gruss

    Tim

    Kommentar


    • #3
      Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

      seit wann besiedeln Phelsumen Gebiete wo Bromelien vorkommem,also verstehe ich deine Probleme nicht.

      nur so,dachte immer Dendrobaten,Phyllobaten und co.mögen diese Ananas?

      welpe

      Kommentar


      • #4
        Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

        @Welpe:
        Schaun einfach gut aus, die Ephyphytenstämme im Phelsumen-Terrarium!

        @Sandra:
        Die Larven kannst Du nicht mit ungiftigen Mitteln bekämpfen, solange sie sich im Wasser aufhalten! Mir fallen da auch nur Gelbtafeln auf, die an dünnen Schnüren in das Terri gehängt werden, und zwar möglichst soweit in die Mitte, das die geübten P.m.grandis (Bezug auf freischwebenden Bambus) nicht drankommen!

        Andererseits frage ich mich, ob von den LKarven eine Gefahr ausgeht....

        Grüsse
        SimonK

        [Edited by SimonK on 17-02-2003 at 02:01 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

          Hi,

          eine Gefahr nicht, aber wer hat schon Lust überall auf seinem Abendbrot oder anderem Essen diese Fliegen zu haben!!!

          Sandra

          Kommentar


          • #6
            Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

            Hallo Sandra
            Die Trauermücke wirst Du auch mit der Schemischen Keule nicht loß. Gegen die Larve wird Ekamet empfohlen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das von diesem Gift alles eingeht, außer der Trauermückenlarve. Ich fürchte es bleibt wirklich nur: Tiere raus, das gesamte Terrarium auf mindestes 10°C runterfahren (wenn es geht alle betroffenen Zimmer oder alle Pfanzen in ein Zimmer) und überall(nicht nur im Terrarium) mit Leim beschmierte Gelbtafeln aufhängen! Nur wenn Du alle Elterntiere dieser Pflanzenschädlinge wegfängst, wirst Du auch die Larven los.
            Alles Liebe, Vanja

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

              SimonK wrote:
              @Welpe:
              Schaun einfach gut aus, die Ephyphytenstämme im Phelsumen-Terrarium!

              @Sandra:
              Die Larven kannst Du nicht mit ungiftigen Mitteln bekämpfen, solange sie sich im Wasser aufhalten! Mir fallen da auch nur Gelbtafeln auf, die an dünnen Schnüren in das Terri gehängt werden, und zwar möglichst soweit in die Mitte, das die geübten P.m.grandis (Bezug auf freischwebenden Bambus) nicht drankommen!

              Andererseits frage ich mich, ob von den LKarven eine Gefahr ausgeht....

              Grüsse
              SimonK

              [Edited by SimonK on 17-02-2003 at 02:01 GMT]
              Glaube ich Simon,
              mir gefallen ja auch Tillandsien in Pogona-Terrarien.
              Nur weil die Leute zu faul und auch zu dumm sind sich mal statt über Fauna auch mal über die Flora zu informieren.Es gibt genug sehr gute Literatur zu diesen Themen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                echsenwelpe wrote:
                Nur weil die Leute zu faul und auch zu dumm sind sich mal statt über Fauna auch mal über die Flora zu informieren.Es gibt genug sehr gute Literatur zu diesen Themen.
                .. nun, nicht alle Leute haben die selben Ansprüche.

                Was gibt es denn für sehr gute Literatur zu diesem Thema ?

                Viele Grüsse,
                Paul

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                  Hallo,

                  naja, Bromelien in Phelsumenterrarien?
                  Das muß doch wirklich nicht sein, über den Geschmack darf man sich bekanntlich nicht streiten, aber habt ihr mal nach fünf/sechs Monaten an dieser "Kloake" gerochen? Die Trichter werden in den meisten Terrarien nicht genügend durchgespült und mit den Stoffwechselprodukten der Tiere gibt das eine Mischung, die letztlich zu einer Beleidigung für jede Nase wird - und die Brühe sollen die Tiere dann auch noch trinken? Also wenn schon Bromelien, dann wenigstens dafür sorgen, daß sie gut durchgespült werden.

                  Und zur Literatur:
                  Handbuch der Terrarienkunde von Paul Heinrich Stettler, dort werden auch Pflanzen beschrieben, die in den einzelnen geographischen Verbreitungen vorkommen. Ansonsten gibt es ja noch botanische Fachliteratur. Ein einfaches Handbuch der Zimmerpflanzen gibt meist schon einen Überblick über die im Handel erhältlichen Arten/Sorten und Angaben über Herkunft und Haltung werden dort gemacht - diese Bücher gibt es schon für wenig Geld.

                  Der Stettler ist diese Tage für unverschämte 1,50 Euro bei Ebay versteigert worden - den Wert diese Buches wissen die meisten wohl nicht zu schätzen.

                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                    Naja,

                    wenn man die Trichter nicht durchspült gehen die Bromelien meist sowieso ein.

                    Danke für Deine Literaturtipps Stefan, aber so weit war ich dann auch schon ;-) ...

                    Gehabt Euch wohl

                    -- Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      Schande ...

                      ... ich sehe gerade ich hab ja Cryptanthus acaulis bei meinen sikorae-NZ ...
                      ** duck und weg **

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                        Hi Paul,
                        schäm dich und sei froh,das du die Bepflanzung in meinen Terrarien nicht siehst.
                        Es gibt ja auch unter den Pflanzen Kulturfolger...oder so

                        Uwe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                          Also wer in der Nähe von Leipzig wohnt und sowieso zur "Haus, Garten, Freizeit" Messe wollte, in Halle 2 ist ein Stand, da liegt der Settler für 9,90 Euro (3.Auflage).

                          Gruss Ingo
                          DGHT Mitglied

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                            Hallo,

                            natürlich ist es bei Bromelien unerläßlich, sie jeden Monat auszuwaschen, da sie sonst stinken wie eine Kloake.

                            Alleine wegen des Geckokotes sollte man die mal abduschen.

                            Wenn es regelmässig jeden Monat gemacht wird, gibt es keine unangenehmen Gerüche!!
                            Nur leider gehen auch die Larven davon nicht weg, da sie sich sofort ins Pflanzeninnere verkriechen wenn die Pflanze wackelt...

                            Sandra

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                              Sandra nehme die Bromelien bei den Geckos raus und schon sind keine Probleme mehr da.

                              nur so

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X