Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

    Hi Echsenwelpe,

    wenn ich sie nicht im Terrarium habe dann sind die Larven halt in den Bromelien auf der Fensterbank.....

    Und meine Phelsumen lieben die Bromelien, sie springen immer drauf rum und trinken daraus. Zum Verstecken sind sie auch ganz gut und zum Klettern. Eine hab ich drin die hat eine Riesen Hochblüte, da kann ein mad.grandis locker drauf laufen*g*

    und schön sind sie allemal.

    Alles Gründe warum ich deinen Ratschlag nicht befolgen werde... :-)

    Sandra Nieft

    Kommentar


    • #17
      Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

      Hallo Sandra,
      ich sag nix mehr,folge einfach deiner weiblichen Intuition,oder wie das genannt wird,welpe hält sich da raus.
      war klasse und hat spass gemacht

      Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

        Hallo,
        schnapp dir die Bromelie und dusch sie GANZ ab...so dass die gesamte Erde von den Wurzeln weg ist und dann laß sie kurze Zeit ohne Störung in einem größerem Gefäß für ca.10 min stehen, nicht zu lange da ich nicht garantieren kann wielang sie den Tauchgang aushält....
        die Larven kommen wieder zum Vorschein und verteilen sich z.B. in der gesamten Duschwanne, aber finden so schnell nicht mehr zurück in den Bromelientrichter...
        Pflanze schnell rausziehen, und schon hast du ein paar Schädlinge weniger...vielleicht sogar alle...grausam aber war, würde ich sie schnell in der Kanalisation versenken.

        @Bromelien für Phelsumen
        Nur weil sie aus Amerika kommen, müssen sie ja nicht schlechter für die Phelsumen sein...
        Ihnen gefällt es äußerst gut, darauf rumzuspringen, ich glaube sie stört es eigentlich überhaupt nicht, dass sie nicht from Madagaskar sind...
        Nicht jeder bekommt ortsansäßige Pflanzen, vorallem nicht zu humanen Preisen...da muß man halt nach gleichwertigen Alternativen suchen, daher sollte man es nicht gleich verurteilen!

        MFG
        Carola





        Kommentar


        • #19
          Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

          HAllo Carola,

          wow, dauertauchgang für die liebe Pflanze. Das werde ich gleich mal probieren, evtl werd ich einene Teil der lästen Larven los.

          Ich bin auch voll der überzeugung das kräftige Bromelien in jedes Phelsumenterrarium gehören. So robust und stark wie die sind halten die es aus wenn die Geckos drauf rumspringen.

          Aja, soll ich dann neue Erde nehmen oder die alte? WAhrscheinlcih neue, aber sind da keine Plagegeister mehr drin.....
          Sandra

          Kommentar


          • #20
            Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

            Hallo
            das mit der Erde ist so eine Sache...im Notfall glaub ich auch alles raus, da ich nicht weiß, wo die "erwachsenen Larven" ihre Eier hinlegen.Da du geschrieben hast, dass bei dir einiges fliegt könnte es natürlich sein, dass in der näheren Umgebung der Pflanze noch "Nachwuchslarven" stecken...
            Habe bei mir im Terrarium zwar kein Larvenproblem, aber dafür alles andere was ich nicht so schön finde...es wimmelt nur so von kleinen Springschwänzen und anderen Tierchen die sich in der Erde pudelwohl fühlen...hatte ein Schneckennest mit ca. 20 Jungschnecken welches ich mühsam absammeln mußte, da sie leider nachaktiv waren und nicht zum Speiseplan der Geckos gehörten..
            Weiteres Problem..."Ungeziefer Tausenfüßler" (sorry an diejenigen, die sie halten) aber ich mag sie in meinem Terrarium nicht, da sie die Pflanzen irgendwie schädigen...
            Also hilft nur regelmäßig alte Erde raus (nehme diese Humusziegel)und hoffen, dass die Plagegeister nicht so schnell kommen.
            Verrat mal ob die Tauch - Methode geklappt hat...

            MFG
            Carola

            Kommentar


            • #21
              Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

              Hallo Carola,

              du hast soviel Ungeziefer? Ich habe noch nie ein Problem mit sowas gehabt (bis auf die Fliegen). Diese ReptiBark ist eher trocken, schimmelt nicht und riecht angenehm, kein Insekt tummelt sich da.

              Schnecken?? Hast du ein Terrarium mit Wasserteil? Tausenfüssler finde ich nur diese ganz winzigen ab und zu, die lass ich aber drin in der Erde, irgendwie hab ich sie lieb.

              Das mit dem Tauchen ist ein größerer Aufwand, deswegen werde ich das etwas aufschieben. Im Moment hab ich zahlreiche Geckodarmparasiten zu bekämpfen und einen Leopardgecko mit massivem Darmverschluß auf dem Wege der Genesung.

              Ich meld mich dann wenn ichs versucht hab,

              Sandra

              Kommentar


              • #22
                Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                Hallo,
                ja irgendeine Pflanze war ein wenig "verseucht". Nicht mit irgendwelchen Pflanzengiftmischungen, nein, mit frisch gelegten Eiern mannigfaltiger Arten.

                Als Wasserteil habe ich nur eine kleine Trinkschüssel, lasse es aber Abends orgendlich regnen, ich galub das reichte schon für meine Schneckenzucht aus..

                Habe schon überlegt ob ich mir eine kleine Froschpolizei einrichte, die mir das Kleinvieh klein hält...mal schauen, ob ich eine geeignete Art finde die groß genug ist, nicht gefressen zu werden, und klein genug um das "Futter" zu fressen.

                MFG
                Carola

                Viel Erfolg bei der Bekämpfung sämtlicher Geckoleiden.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Bromelien und ihre Mitbewohner (Mückenlarven)

                  Hi,

                  Schnecken im Terrarium würden mir noch fehlen...

                  Meinen Tieren geht es besser, der Darmverschluß hat sich wahrscheinlich in Öl aufgelöst*g*

                  hat zwei Wochen gedauert in denen der Kleine überhaupt nicht fressen konnte, jetzt heisst es aufpäppeln.

                  Sandra

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X