Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farne gehen immer ein

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farne gehen immer ein

    Hi,
    In meinem Terrarium gehen tropische Farne immer ein. Sie bilden zuerst unterentwickelte Blätter und sterben mit der Zeit ganz ab. Das habe ich jetzt schon mit mehreren Arten erlebt (Geweihfarn, Nestfarn etc.) Im Terrarium habe ich 70-95% Luftfeuchte und 23-27 Grad. Ich kultivierte die Farne hell oder im Halbschatten. Bromelien Tillandsien und Rankpflanzen gedeihen hingegen Prächtig.
    Brauchen Farne vielleicht einen besonders guten Luftaustausch oder woran kann es liegen?
    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
    Gruß Christian

  • #2
    Re: Farne gehen immer ein

    ich wohne am Niederrhein und hab Asplenium und Platycerum schon seit März draußen hängen / stehen.

    Die wachsen bei Temperaturen um / unter 20 Grad C° erstaunlich.

    Tja und Regenfälle sind hier an der Tagesordnung.

    Im Terrarium hatte ich auch keine Probleme mit den Dingern.

    Hast du vielleicht mal Bilder von deinen Terrarien ?

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Farne gehen immer ein

      Nee hab leider keine Photos.
      Muss wirklich mal welche machen aber das wird noch etwas dauern bis das soweit ist.

      PS: Weiß ja das das Klima in meinen Terrarien eigentlich Ideal für solche Farne ist, deshalb bin ich ja auch so Ratlos.

      [[ggg]Editiert von Christian T am 13-08-2005 um 00:50 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Farne gehen immer ein

        wo und wie hattest du die Farne kultiviert ?

        ab Beckenhöhe, mitte, aufwärts wäre ideal.

        [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 13-08-2005 um 00:54 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Farne gehen immer ein

          Hallo,

          was das menschliche Auge als hell im Terrarium meldet, ist eigentlich schon schattig. Und das was als halbschattig wahrgenommen wird ist meist schon Dämmerlicht.

          Ich habe festgestellt, daß Farne zwar keine Sonne brauchen, aber doch eine Menge Licht.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Re: Farne gehen immer ein

            Hallo,

            hmm, also das find ich seltsam, denn sowohl den geweihfarn als auch Nestfarn hab ich in den vergangenen jahren immer wieder im Zimmer und terrarium gehabt und überall sind sich gut gewachsen ( im Terrarium natürlich schneller und kräftiger ). Besonders die versch. Arten des Nestfarns hab ich in unterschiedlichen Terrarien eingesetzt ( Anolis, Chamäleon, Smaragdwaran ) und mal abgeshen davon, dass z.B. der Waran zwar grosse mechanische Schäden angerichtet hat, sind die Pflanzen aber immer gut und gross gewachsen. Als Epiphyten sind sie nicht mal gegen eine kurzfristige Ballentrockenheit zu überempfindlich ( spätestens wenn die Blätter ein bissl schlaff herabhängen - dafür muss man aber n Auge haben - sollte man dann giessen ).
            Grundsätzlich kann weiches Giesswasser nicht schaden, und auch regelmässiges Düngen ( wie andere Zimmerpflanzen, nicht minimal Dünger wie bei Orchideen ) ist angebracht. Am besten scheint auch zu sein die Farne einzeln zu setzen, also nicht einfach in den Terrarienboden einzusetzen, sondern entweder im Topf belassen, oder gleich aufhängen ( z.B. in nem Orchideenkorb, ner Kokosnuss oder nem abgescnittenen Nylonstrumpf )
            Viel Glück
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar

            Lädt...
            X