Hallo,
die Kletteräste, die im Zoohandel angeboten werden entsprechen mal wieder so gar nicht meinen Vorstellungen hinsichtlich Größe, Schönheit und vor allem Preis. Sauteuer die Dinger und schimmeln tun sie trotz irgendwelcher Behandlungen manchmal. In einer Weinrebe hatte ich schon Holzwürmer...
Wie siehts aus: kann man sich Kletteräste aus dem Wald besorgen? Welches Holz ist geeignet (Kornnatter-Terra mit mäßiger Luftfeuchte ca 40 - 70%) und wie kann man die Äste sinnvoll erstbehandeln, bzw. bei Bedarf reinigen, damit herzallerliebste Schlangenviecher sich nichts dran holen (Pilze, Bakterien, Milben und Co.)?
Hatte dran gedacht, die Dinger auf jeden Fall zu entrinden, weil ja das meiste "Böse" in der Rinde hockt. Aber wie kanns weitergehen?
Danke schon mal im Voraus für Eure Bemühungen
Gruß
Zausel
die Kletteräste, die im Zoohandel angeboten werden entsprechen mal wieder so gar nicht meinen Vorstellungen hinsichtlich Größe, Schönheit und vor allem Preis. Sauteuer die Dinger und schimmeln tun sie trotz irgendwelcher Behandlungen manchmal. In einer Weinrebe hatte ich schon Holzwürmer...
Wie siehts aus: kann man sich Kletteräste aus dem Wald besorgen? Welches Holz ist geeignet (Kornnatter-Terra mit mäßiger Luftfeuchte ca 40 - 70%) und wie kann man die Äste sinnvoll erstbehandeln, bzw. bei Bedarf reinigen, damit herzallerliebste Schlangenviecher sich nichts dran holen (Pilze, Bakterien, Milben und Co.)?
Hatte dran gedacht, die Dinger auf jeden Fall zu entrinden, weil ja das meiste "Böse" in der Rinde hockt. Aber wie kanns weitergehen?
Danke schon mal im Voraus für Eure Bemühungen
Gruß
Zausel
Kommentar