Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen aus Jemen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen aus Jemen

    Welche Pflanzen sind für Jemen typisch, ich wollte nämlich das Aussenterrarium für nächstes Jahr vorbereiten, ebenso das Flexarium für drinnen.
    Ich hatte an Akatzie gedacht aber hat die für ein Jemenchamäleon zuviele Dornen? Bitte um Hilfe

  • #2
    Re: Pflanzen aus Jemen

    Hallo Larry

    Aus dem Jemen stammen:
    Cissus rotundifolia (Kletterpflanze), Commiphora abyssinica (sehr teurer Busch), Aloe vera, Echidnopsis cereiformis, Euphorbia tirucalli, Huernia arabica, Huernia laevis, Sansevieria forskaoliana (alles Sukkulenten).

    Ich hatte bei meinen C. calyptratus Cissus rotundifolia drin. Die bekommt man z.T. sogar im Gartencenter oder im Baumarkt.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      Re: Pflanzen aus Jemen

      darf ich denn die Sukkulenten auch in das Aussengehege stecken, oder gibt es da Gefahren wegen deren Dornen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Pflanzen aus Jemen

        Hi,

        eine Pflanze die ich im Jemen als typisch erlebt habe (zumindest auf den Märkten): Catha edulis

        viele Grüße,
        Martin

        [[ggg]Editiert von Martin H. am 20-10-2005 um 22:26 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Pflanzen aus Jemen

          Hio,

          ich hatte schon Cissus rotundifolia Aloe vera, Echidnopsis cereiformis und Euphorbia tirucalli in Calyptratenterrarien.

          Alles anscheinend leider sehr schmackhaft. Vor allem die Aloe und die Schwalbenwurz werden umgehend aufgefressen-letztere dient sowieso maximal der Begrünung eines hellen Bodenfleckes. Der Cissus lebt etwas länger, wird aber auch gefressen.
          Trotz der Giftigkeit der Euphorbie knabbern sie auch -schadlos- an der, vor allem zertrampeln sie die aber.
          Ich habe letztlich keine geogrpahisch passenden Pflanzen mehr bei meinen calyptraten. Sofern die "Funktionalität" stimmt, ist den Chamäleons die Herkunf der Pflanzen eh egal.
          An Dornen stören sie sich auch nicht weiter.
          Wenn Du allerdings das Glück hast, ein sehr großes, zumindest teilverholztes Exemplar der genannten Euphorbienart zu erstehen (wird gar nicht mal so selten anegboten. Meist unter dem Namen Bleistiftstrauch, ist in groß aber halt auch nicht billig) halte ich das Teil trotz seiner Giftigkeit für die am ehesten erhältliche und am dauerhaftesten überlebensfähige Variante der Liste.
          Viele Licht brauchst Du aber und Du darfst nicht zu stark giessen.

          Gruß

          Ingo

          [[ggg]Editiert von Ingo am 21-10-2005 um 07:48 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X