Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

richtige Pflanze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • richtige Pflanze

    Hallo,
    brauche Hilfe bei der richtigen Auswahl der Pflanzen für mein 60x40x50 halbfeuchtes Waldterrarium.
    Die Luftfeuchtigkeit beträgt tagsüber so ca. 60%-70% und geht abends hoch auf 80-90%.
    Die Temperatur beträgt tagsüber ca. 27°, nachts ca. 20°.
    Bodengrund ist Torf/Erde.
    Bewohnt wird das ganze von Coleonyx mitratus.
    Zu groß und zu rankend sollten die Pflanzen vielleicht nicht werden, da die Bodenfläche des Terrariums mit Steinaufbauten, ein paar Moosen und einem Bäumchen bereits recht gut ausgenutzt ist, aber es fehlt einfach optisch noch ein bißchen was, aber auch was für die Tiere.

  • #2
    Re: richtige Pflanze

    Hallo,

    nun, Deinem Coleonyx wird es recht egal sein, welche Pflanze Du einsetzt, oder ob das Becken überhaupt bepflanzt ist.

    Als bodendeckende und kletternde Pflanze bietet sich auch bei nicht besonders hellen Becken der "klassische" Ficus pumilla an. Die Blätter sind recht klein und die Pflanze verträgt Rückschnitte sehr gut.

    An dauerfeuchten und gut beleuchteten Stellen lässt sich als Bodendecker auch gut der bekannte Bubikopf ( Soleirolia ) kultivieren.

    Ein weiteres sehr schönes "Bäumchen" wäre Coffea arabicum, der Kaffebaum. Die Pflanze verträgt auch schattige Stellen, wächst relativ langsam, verzweigt sich aber schön, wenn man sie von Zeit zu Zeit vorsichtig zurückschneidet.

    Für sehr schattige Stellen bietet sich die selten angebotene Schusterpalme ( Aspidistra eliator - keine echte Palme )an. Optisch passt sie aber eher in ein Regenwaldterrarium. Sie wächst etwa 20-30 cm hoch wenn sie sehr schattig steht, bei guter beleuchtung wird sie sehr viel grösser.


    All die oben genannten Pflanzen sind zumindest ihrer Größe nach dauerhaft für eineBecken Deiner Grösse angebracht bzw. können gut zurückgeschnitten werden, wenn sie sich zu sehr ausbreiten.

    Gruss


    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: richtige Pflanze

      Hallo,
      Kleine Verbesserung vonwegen Suchmaschine und so: Das Vieh heißt Aspidistra elatior.
      mfG
      Benjamin Christ

      Kommentar


      • #4
        Die Kaffepflanze gefällt mir eigentlich ganz gut. Woher bekommt man die am besten und pflanzt man die besser in einen Topf oder direkt ins Substrat?

        Wie ist es sonst mit Bromelien und Tillandsien?

        Kommentar


        • #5
          Am besten epiphisisch (oder so ähnlich) ins Terrarium... Gruss, JaRaDa

          Kommentar


          • #6
            Pflanz' die Kaffeebäumchen am besten mit Topf ein. Der Wurzelballen bleibt dann kompakter und kräftiger. Außerdem fällt dam Umtopfen so einfacher, denn die Pflanze scheint Wurzelrückschnitte weniger gut zu vertragen als etwa Ficus.

            Die meisten handelsüblichen Bromelien können problemlos terrestrisch kultiviert werden, am besten jedoch im Topf, aus denseleben Gründen wie bei Coffea arabicum. Die meisten Arten werden im Verhältnis zum Volumen Deines terrariums aber auch recht gross. Der "Waldcharakter" wird Dir da wohl etwas verloren gehen.

            Handelsübliche Tillandsien dagegen sind fast ausnahmslos am "einfachsten" epiphytisch zu kultivieren. Dazu ist meist eine sehr gute Ausleuchtung des Beckens und eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit vonnöten, um dauerhaften Kulturerfolg zu gewährleisten.

            Für spezifische Fragen zu Bromelien- und Tillandsienarten findest Du hier sicher kompetente Hilfe.

            Grüsse
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar

            Lädt...
            X