Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tillandsienbecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tillandsienbecken

    Ich muss schon wieder nerven ... -g-
    Also, ich hab nun ein kleines Terrarium (40cm hoch, 30cm breit, 30cm tief) aus dem Keller geholt um mir das mal als reines Pflanzen-Becken einzurichten. (so wie ich mich kenne, dauerts sicher auch nicht lange bis da ein tier reinkommt
    Hab dann auch gleich mal bei meiner Mum angefragt, ob sie ahnung von "Tillandsien" hat ... hat sie nich ... aber vier kleine aus der stadt mitgebracht. ich soll sie doch bitte mit diesem extra Tillandsien-Kleber auf einen Stein oder einen Ast kleben und täglich mal ansprühen. eigentlich hab ich mir gedacht, ich nehme Keramik-Filterröhrchen als Drainageschicht ins Terrarim, darauf dann eine schicht Terrarium-Humus und dann die Tillandsien in den Humus gestellt in der hoffnung das sie wurzeln schlagen. soweit ich weiss gibt es ja welche, die mit der zeit die atemberaubendsten Blüten tragen ...
    geht das nun oder sollte ich mich an den rat halten und die pflänzchen auf einen stein oder ast kleben ??

  • #2
    Re: Tillandsienbecken

    Hallo,

    ... für die meisten Tiere wird das Becken zu klein sein...
    ... viel zu kompliziert, ein stabiles Klima im Becken zu erhalten, daher mein Rat, versuche erst einmal die Tillandsien einige Zeit zu pflegen, was bei der Qualität der meisten angebotenen Pflanzen schon ein Problem darstellen wird.

    Zur Tillandsienpflege: Tillandsia ist eine "Aufsitzerpflanze" (Epiphyt), im Boden eingesetzt, halten sich die meisten Arten nicht, die Wurzeln der Pflanzen sind meist reine Haftwurzeln und dienen nicht der Nährstoffzufuhr. Ich klebe die Tillandsien nicht auf, sondern binde sie oder klemme sie fest. Gesprüht wird unregelmässig, jedoch immer so, dass die Pflanzen nach ein paar Stunden ganz abgetrocknet sind, sonst faulen sie weg, Nässe mögen sie nicht. Unter Umständen kannst Du dem Sprühwasser noch einen Dünger zusetzten, bei mir geht es aber auch ohne. Verwende nach Möglichkeit weiches, kalkarmes Wasser. Mische Leitungswasser mit destiliertem Wasser oder verwende Regenwasser.

    Ansonsten brauchen sie viel Licht, Tageslicht, Leuchtstoffröhren (Tageslicht) gehen auch, keine sog. Pflanzenröhren ("leuchten" oft lila), die bringen zu wenig Licht - hier gilt je mehr, desto besser. Im Sommer kannst Du Tillandsien auch gut auf Terrasse oder Balkon halten.

    Stefan

    P.S. hier noch ein paar ganz nette Seiten oder einfach mal bei www.google.de nachsuchen
    http://www.airplant.com/
    http://tillandsia-web.de/home.htm
    http://fcbs.org/pictures.htm

    Kommentar

    Lädt...
    X