Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen aus NW-Madagaskar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen aus NW-Madagaskar

    Hallo,

    welche Pflanzen kommen in NW-Madagaskar vor? Mich interessieren vor allem die Pflanzen aus dem Biotop von Phelsuma mad. kochi. Danke im voraus.

    Gruß René

  • #2
    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=39678

    Ansonsten gibt es in Kirindy (kochi-Biotop) z.B. Bambus, Tacca, Armophophalus, Ucarina, Baobabs und viels andere mehr:-)

    Kennst du den Artikel über kochi in Kirindy?

    Gruss
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Hallo Nicolà,

      den Artikel kenne ich leider nicht. Könntest du mir eine Kopie zukommen lassen, falls du den Artiklel hast?

      Gruß René

      Kommentar


      • #4
        Ja, aber dafür müsste ich dich irgendwie erreichen können :-)

        gruss Nicolà
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          folgende Pflanzen, die auch hier im Blumenhandel erhältlich sind kommen (potentiell) auch in P.mad.kochi Verbreitungsgebiet vor:
          1. Aspargus sp. - Zierspargel
          2. Dracena marginata - Drachenbaum, hat glaube ich jeder schon mal zu hause gehabt...:-)))
          3. Kalanchoe manginii - "Elfenhütchen", eine von drei epiphytischen Kalanchoearten Madagaskars
          4. Die bereits von Nicolà angesprochenen Baobabs, wobei es da schwer wird die jemals in anständiger Dimension a) selber zu erleben b) ins Terrarium zu bekommen...;-))
          5. Euphorbia sp. - Gibts viele Arten, besonders auch im Nordwesten, die gängiste, die man im Handel bekommt ist Euphorbia milli oder auch Christusdorn
          6. Asplenium sp. - Nestfarn, überall in den Tropen verbreitet, beliebte Zimmerpflanze
          7. Dypsis decaryi - Dreieckspalme, müsste in feuchteren Gegenden des NW auch vorkommen, taucht auch immer mal wieder im Gartencenter auf
          Ansonsten fallen mir sämtliche Kulturpflanzen wie Mango, Banane etc. ein, auf denen ich P.mad.kochi auch immer wieder finden konnte.
          Besonders häufig auch an Hura crepitans (Crocodile Tree), eine Euphorbiaceae, die dort eingeschleppt wurde. Allerdings auch eher ungeeignet fürs Terrarium...
          Hoffe konnte dir ein paar Anregungen geben.
          Grüße Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            neben Kalanchoe manginii gehen auch Kalanchoe uniflora und K. porphyrocalyx. Alle drei sollte es da oben geben und können epiphytisch gehalten werden, die ersteren beiden machen lange Ausläufer. Im Handel sind sie alle (komischerweise relativ selten) unter Elfenhütchen (s.o.) oder Madagaskarglöckchen erhältlich.
            Medinilla sedifolia soll auch toll sein, aber die ist leider sehr schwer zu bekommen.
            Für trockenere Bodenbereiche gehen auch andere madegassische Kalanchoes, die sind normalerweise auch super einfach und billig zu bekommen, da sie an den Blatträndern Ableger bilden die sehr schnell anwachsen (evtl. Botanische Gärten etc. fragen). Sind manchmal noch unter der Bezeichnung "Bryophyllum" im Handel.
            Bei Baobabs in Terrarien wär ich vorsichtig; die dicken Stämme die man so gerne hätte bilden sich erst nach Jahren. Sukkulentensammler legen Teile der Wurzel frei, die wesentlich früher dicker wird. Allerdings hat man dann ja schon die Höhe des Stammes + die Höhe der Wurzel. Also nur was für hohe Terrarien oder die Fensterbank.

            Gruß,
            Nils

            Kommentar


            • #7
              Danke nochmal für eure Antworten. Hat mit bei der Auswahl an Pflanzen sehr geholfen.

              Und an Nicolà: Das mit dem Mailen müsste jetzt eigentlich gehen, hoffe ich zumindest

              Gruß René

              Kommentar

              Lädt...
              X