Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleinia neriifolia

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinia neriifolia

    Hallo !

    Kennt jemand die kleinia neriifolia ? Ich hab zwar gegoogled und gefunden, dass sie wohl von den Kanaren stammt, aber nicht, ob sie ev. giftig ist...

    Gruss

    Tim

  • #2
    Re: Kleinia neriifolia

    timkawa wrote:
    Kennt jemand die kleinia neriifolia ? Ich hab zwar gegoogled und gefunden, dass sie wohl von den Kanaren stammt, aber nicht, ob sie ev. giftig ist...
    Hallo Tim!
    Ja ich kenne diese Pflanze und habe sie in Kultur.
    Sie ist auf allen Kanareninseln verbreitet.
    Sie ist eine Nahrungspflanze der Kanareneidechsen.
    MfG Harte

    Kommentar


    • #3
      Re: kleinia neriifolia

      [quote]timkawa wrote:
      Kennt jemand die kleinia neriifolia ?


      Hallo Tim,

      schau doch ebenfalls mal unter Senecio kleinia nach.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: kleinia neriifolia

        Wird in Blumenläden oft als " Affenpalme" angeboten. Im Terrarium eher hinfällig.
        Eher was für das sonnige Südfenster und... Wichtig!!! den ganzen Sommer nicht
        ( garnicht) gießen erst ab Oktober dann kommen auch wieder neu Blätter.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: kleinia neriifolia

          Peter Harbig wrote:
          Wird in Blumenläden oft als " Affenpalme" angeboten. Im Terrarium eher hinfällig.
          Eher was für das sonnige Südfenster und... Wichtig!!! den ganzen Sommer nicht
          ( garnicht) gießen erst ab Oktober dann kommen auch wieder neu Blätter.
          Hallo Peter,

          was meinst Du mit "hinfällig"? Dass sie sich nicht halten lässt ?

          Zum Giessen: "Sehr anspruchslos und leicht! Standort hell, vollsonnig und warm. Weniger empfindliche Arten auch im Freien. Im Sommer reichlich düngen und gießen, im Winter nur wenig. Kleinia-Arten haben im Sommer und im Winterje eine kurze Ruheperiode. Zum Über wintern hell, kühl und nicht unter 10 °C stellen. Vermehrung durch Teilung, Stecklinge oder Samen."
          http://www.geocities.com/sukkulenten_kakateen_kaktus/sukkulenten_kakteen_senecio_mit_kleinia.htm

          Gruss

          Tim

          Kommentar

          Lädt...
          X