Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benjamin verliert Blätter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benjamin verliert Blätter

    Hallo,
    Mein Benjamin verliert seit dem er im Terrarium steht seine Blätter.Woran kann das liegen? Das Licht im Terrarium war bis jetzt noch nicht an aber er wurde regelmäßig gegossen und besprüht. Ach ja das Chamäleon ist noch nicht eingezogen. Da das Terrarium nur die Maße von 30x30x60 hat, musste ich ihn um einiges kürzen aber ich habe gelesen dass er das ganz gut verkraftet also daran kann es ja nicht liegen.

    Wie pflegt man einen Benjamin denn richtig, wie oft muss ich ihn gießen und was ist noch zu beachten?

    ps. Themenlöschen wegen falscher groß und klein Schreibung das ich nicht lache, man kanns auch übertreiben.

    gruß max



    Bitte in Zukunft Abkürzungen wie "Terra" oder "Cham" vermeiden.
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.03.2006, 09:46.

  • #2
    Zitat von reptilems
    Hallo,
    Das Licht im Terra war bis jetzt noch nicht an ...
    Dan liegts vielleicht daran. Schau auch ein bisschen in der SuFu. Da steht eine Menge über Benjaminis

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mal erhlich, ohne jemanden anzugreifen oder eine "blöde" Bemerkung zu machen, aber hast du jemals eine Pflanze gesehen die ohne Licht wächst?
      Nicht dass es sowas nicht gibt, aber fürs Terrarium ist soetwas wahrscheinlich nicht zu gebrauchen und auch sonst brauchen mindestens 99% alles Pflanzen wenigstens ein bischen Licht, oder?

      Kommentar


      • #4
        so war das natürlich nicht gemeint.
        sie steht sogar ziemlich nah am Fenster, ich habe damit eigentlich mehr die direkte Bestrahlung durch den Spot gemeint; und da das Terrarium von 3 Seiten abgeklebt ist, reicht das normale Tageslicht warscheinlich nicht aus.


        Und nochmal: Abkürzungen sind nicht erwünscht.
        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.03.2006, 21:20.

        Kommentar


        • #5
          Mich würd mal das 1% der Pflanzen interressieren, die kein Licht braucht, oder nehmen künstliche Pflanzen schon 1% der Pflanzen ein?

          Kommentar


          • #6
            Bin ich hier richtig?
            Ich suche das Chamaeleon-forum.....

            1313

            Kommentar


            • #7
              Abgesehen von der Licht Frage schmeissen die meisten benjamini nach Umzügen viele bis fast alle Blätter. Erstmal an den neuen Standort gewöhnt, treiben sie wieder und sind dann eigentlich unverwüstlich.
              Braucht aber Geduld und zeitweise können sie sehr erbärmlich aussehen.

              Gruß

              Ingo


              Ach ja: Was sie gar nicht mögen sind dauerhaft nasse Füsse
              Zuletzt geändert von Ingo; 22.03.2006, 10:13.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wenn das ein frisch gekaufter Benjamini ist, dann kommt der gerade frisch aus dem Gewächshaus. Die meisten Benjaminis werden in den Gärtnereien aus 2-3 Pflanzen zusammengestellt. Sie sehen dann hübsch dicht und gesund aus, aber diese Enge bekommt dem Bäumchen selber nicht gut. Sie werfen deshalb dann ca. 1/3 bis die Hälfte der Blätter ab, um wieder atmen zu können. Außerdem bekommt ihnen der Wechsel von hoher Luftfeuchtigkeit zu trockener Zimmerluft nicht so gut.
                Benjaminis lieben hohe Luftfeuchtigkeit, starke Beleuchtung (evtl ab und zu drehen), mäßige bis gute Wässerung (Bodensubstrat erst antrockenen lassen, bevor nachgefeuchtet wird) und gelegentlich etwas Dünger (1x im Monat).

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Erstmal eingewöhnt sind sie wie gesagt unverwüstlich. Ich habe einen 1976 ins Terrarium gesetzten immer noch im Terrarium.
                  Er zog X. mal um, verlor jedesmal dabei viele Blätter, wurde zurückgeschnitten, abgefressen, lebte unter Leuchtstoffröhrenlicht wie unter HQI und wird sicher auch den nächsten Umzug überleben.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    ok, danke für die Antworten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Da kann man sich nur anschließen, wenn Du einen Benjamini Tod bekommst, dann kauf die lieber Kunstpflanzen, ich glaube es gibt keine Wiederstandsfähigere Pflanze!
                      Also ruhig Blut, das passiertt auch einfach zwischendurch mal, das der seine Blätter fallen läst, ist typisch für nen Benjamini!

                      Gruß Roland

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann das bei meinem Baum auch gerade beobachten. Es ist ein ficus, aber ich glaube kein Benjamin, er hat kleinere, länglichere, schmalere Blätter.

                        Ich habe ihn am 1. Mai auf der Messe in Dortmund gekauft, seit dem steht er im Terrarium, wo auch Tageslicht hineinfällt, denn am Anfang war noch kein Tier im Terrarium, deshalb Licht nicht an.

                        Jedenfalls verlor er immer mehr Blätter, anfangs nur an der einen Seite, dann überall immer mal etwas und jetzt komme ich nach einer Woche wieder mal zu ihm hin und da hat er fast gar keine Blätter mehr? Eine Rankpflanze im selben Topf wächst aber gut, also ist eine Krankheit eher unwarscheinlich?

                        Das kann doch nicht sein, dass er fast 2 Monate braucht um alles abzuwerfen und dann soll da wieder was kommen?? Oder soll ich schonmal einen neuen Baum kaufen, oder erholt er sich wirklich noch nach so langer Zeit?

                        MfG
                        Sven..

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          was für eine Rankpflanze ist denn im selben Topf? Häufig nimmt man ja die Klettterfeige Ficus pumila, die es aber sehr feucht braucht. Ficus benjamini hingegen reagiert sehr empfindilch auf Staunässe. Wenn also beide Pflanzen in einem Topf wachsen, kann es nur einer richtig gut gehen, entweder der Birken- oder der Kletterfeige. Wenn es der pumila gutgeht, ist es der benjamini eventuell zu nass?
                          Sind an den Ast-/ Zweigspitzen noch Anlagen für neue Blätter zu sehen, oder sterben diese ab?
                          Gruß
                          Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von aspera
                            Hallo,
                            ... Ficus benjamini (hingegen) reagiert sehr empfindilch auf Staunässe ...
                            Gruß
                            Andrea
                            Hallo, zusammen,

                            es ist witzig, dass sich die (falsche) Endung "i" beim Epitheton specificum dieser Ficus-Art so hartnäckig hält! ;-) Warum eigentlich, weiß jemand eine Antwort darauf?

                            Richtig ist: Ficus benjamina

                            VGGMM

                            Kommentar


                            • #15
                              Vll weil der Baum eher männlich wirkt und da die Endung "a" weniger passt.

                              Ich habe beides in einem Topf gekauft, was genau das für eine Ranke ist, weiß ich nicht, hat teils weiße stellen auf kleinen, "unregelmäßigen", grünen Blättern.

                              Der Ficus sieht sehr... trocken aus, irgednwie, aber so verletzt war er nie, dass ihm der Saft ausgegangen sein könnte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X