Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleischfressende Pflanzen im Amphibienterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fleischfressende Pflanzen im Amphibienterrarium

    Grüß euch,

    aufgrund einer Trauermückenplage in meinen Froschlurch - Terrarien hatte ich die Idee, dort Fleischfressende Pflanzen einzusetzen.
    Aber keine Venus - Fliegenfallen, da diese, wenn die Frösche dran stoßen, wahrscheinlich ständig zu gehen und so entkräftet werden. Ich dachte eher an Sonnentau oder Fettkraut, Kannenpflanzen würden wohl auch gehen, ich halte größere Frösche, die passen nicht in die Kannen rein. Das Klima in den Terrarien ist warm und feucht. Allerdings denke ich, daß die klebrigen Tröpchen auf Sonnentau oder Fettkraut bereits Verdauungsenzyme enthalten, und diese der Ampibienhaut bei Berührung vielleicht gefährlich werden. Was meint ihr ?

  • #2
    Re: Fleischfressende Pflanzen im Amphibienterrarium



    Hallo,

    meines Wissens (ich stütze mich hierbei auf das "Monumentalwerk" >Carnivoren< von Adrian Slack und auf verschiedene kleinere Bücher) werden bei Pinguicula (Fettkraut) die Verdauungsenzyme von Drüsen produziert, die direkt auf der Blattoberfläche liegen. Das bedeutet, das die Insekten von den oberhalb gelegenen Drüsen nach und nach bewegungsunfähig gemacht werden, da sie mit dem Klebesekret benetzt werden, dann absinken und auf der Blattoberfläche chemische Reaktionen ablaufen, die die Abgabe von Verdauungsenzymen in Gang setzen.
    Ähnlich sieht es bei Drosera (Sonnentau) aus: das Sekret auf den Drüsen macht in erster Linie bewegungsunfähig, erst nach bestimmten chemischen Reaktionen werden auch Verdauungsenzyme abgegeben.
    Nebenbei: Anscheinend gibt es Hinweise dafür, daß das "Klebesekret" von vielen Carnivoren nicht nur anziehend (also optisch attraktiv), sondern nach Aufnahme auch berauschend auf den unvorsichtigen Besucher wirkt... es besteht noch viel Forschungsbedarf.

    Grüße,

    Thomas


    Kommentar


    • #3
      Re: Fleischfressende Pflanzen im Amphibienterrarium


      Was ich gerade vergessen hatte:

      Zu große Hoffnungen würde ich mir nicht machen. Trauermücken nutzen auch das Substrat von Carnivoren für die Eiablage und es könnte sein, daß Deine Trauermückenpopulation nicht zurückgeht, sondern zunimmt.
      Trotzdem: Probieren geht über studieren.

      Gruß,

      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Fleischfressende Pflanzen im Amphibienterrarium

        Hallo,

        alles richtig was megaman schreibt, trotzdem bleibt der wesentliche Punkt: für die Reduktion einer Trauermückenplage sind die Carnivoren nicht geeignet. Du müßtest das gesamte terr. damit zupflastern, zuviel Eiweiß vertragen die Pflanzen ja nicht. (Zur Zierde und zur Erbauung kannst du sie natürlich trotzdem pflanzen, wenn sie zur übrigen Veranstaltung passen )
        Gegen die Trauermücken nimm eine normale Gelbtafel (Gartenbedarf)im Drahtkäfig oder sonstwie unerreichbar. Von der Fa. Neudorff gibt es auch parasitäre Nematoden gegen die Trauermückenlarven: die einmalige Investition (bleiben lange im Boden) könnte sich auch lohnen.

        Gruß

        Arnd

        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Fleischfressende Pflanzen im Amphibienterrarium

          Danke für eure Hilfe. Ich werde wohl um "der Plage Herr zu werden" zuerst die Fadenwürmer einsetzen und dann wenn die Plage nicht mehr so schlimm ist, fleischfressende Pflanzen einsetzen.
          Noch ´ne Frage zu den Nematoden: Kann´s sein, daß die Würmer, wenn´s keine Trauermücken mehr gibt, in den Fröschen parasitieren ? Oder sterben die dann ab ?

          Kommentar

          Lädt...
          X