Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mesquite, Creosot-Pflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mesquite, Creosot-Pflanzen

    Hallo

    habe shcon im google und auch hier gesucht leider nur nichts darüber gefunden.

    Kann mir jemand was darüber erzählen?
    Wie man sie hält usw.
    Vorallem wo man sie kaufen kann.
    Würde sie gerne in eine Crotalus scutulatus scutulatus Becken setzen.
    Ist das denn ok oder geht das gar nciht?

    Gurß Toby

  • #2
    Hallo Toby

    Mesquite ist ein Wüstenbusch aus dem Südwesten der USA. Es dürfte schwierig sein, diese Pflanze in Mitteleuropa zu kaufen. Ev. könntest Du es mal in einem botanischen Garten, der auch Wüstenpflanzen hat, versuchen. Oder ev. wäre auch Anfragen bei diversen Sukkulentengärtnereien erfolgreich. Die haben oft neben Sukkulenten auch noch andere Wüstenpflanzen. Ansonsten aus den USA importieren. Ich habe diese Büsche in Tucson (Arizona) auch schon mal in einem Gartencenter gesehen.
    Problematisch dürfte die Pflege im Terrarium sein. Die brauchen viel Licht! Ausserdem nehme ich an, dass diese Pflanzen in der Natur tief wurzeln - vermutlich bis ins Grundwasser. Im Terrarium geht das nicht. Ich habe mit solchen Pflanzen (australische Akazien, Callistemon) im Terrarium die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich ihnen über meine Bewässerungsanlage im Terrarienraum täglich geringe Mengen Wasser gebe.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      Hallo Beat

      erstmal vielen Dank für die Antwort.

      Habe ich mir fast schon gedacht das man die kaum bekommt.
      Werde es mal versuchen bei einem Botanischen Haus.
      Eventuell finde ich ja nochwas im Internet, wobei ich das bezweifele.

      Und naja gut wenn du schreibst das die Pflanzen so tief wurzeln, dsa sie bis auf Grundwasser stoßen ist dsa im Terrarium ja schlecht realisierbar.
      Und täglich einwenig feucht machen ist auch nicht möglich, wie gesagt es sollen scutulatus in das Terrarium und die reagieren ja empfidlich auf Nässe.

      Hast du denn noch eine Idee was man da mit reinsetzten könnte außer Plastikpflanzen?

      Gru? Toby

      Kommentar


      • #4
        Hallo Toby

        Ich habe in einigen meiner Klapperschlangenterrarien kugelförmige und ausgesprochen locker bedornte Kakteen (z.B. Echinocactus und Ferocactus). Beleuchtungsbeispiel für ein Terrarium 160 x 70 x 70 cm: 2 Leuchtstoffröhren T8, 36 W + HQI-Lampe 150 W. Meine Crotalus (enyo, mitchelli, tigris; jede Art selbstverständlich in einem eigenen Terrarium) sonnen sich regelmässig unter den HQI-Lampen. C. tigris wird bei guter Beleuchtung deutlich kontrastreicher. Meine Tiere verändern in Abhängigkeit der Lichtintensität sogar ihre Zeichnung.
        Ebenfalls gute Erfahrungen habe ich mit Agaven gemacht. Ev. wäre auch Nolina geeignet, habe damit aber im Zimmerterrarium keine Erfahrungen. Meine Nolina stehen in einem geschlossenen Freilandterrarium.
        Im Herbst kommen bei mir die Agaven und Kakteen raus aus dem Terrarium und werden in einem kühlen Kleingewächshaus überwinter. Im Frühjahr geht's dann zurück zu den Schlangen.

        Viele Grüsse
        Beat
        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
        www.skn-reptilien.ch

        Kommentar


        • #5
          Hallo Beat

          Werde mal nach den Kakteen schauen ob sich da hier was auftreiben lässt.

          Gibt das keine Verletzungen bei den Tieren wenn diese daran ode rgar darüber kriechen?

          Gurß Toby

          Kommentar


          • #6
            hier kannst Du übrigens auch einmal suchen. Anbei Adressen verschiedener Lieferanten von Pflanzensamen. Nur reine Info über Pflanzen aus dem genannten Bereich. Ich glaube Du hast ja inzwischen schon längst eine Lösung füe dich gefunden.


            Mormonentee (Ephedra nevadensis) siehe beispielsweise hier:
            http://www.magicgardenseeds.de/EPH02...XWhAM&mv_pc=61
            oder mal ein kleiner Saguaro (Carnegia gigantea):
            http://www.magicgardenseeds.de/CAR01...WhAM&mv_pc=149
            oder der gesuchte Mesquite (Prosopis spp.) und andere:
            http://www.b-and-t-world-seeds.com/g1.asp?title=Erosionen+Steuerung+Pflanze&list=98 den Ocotillo (Fouquieria splendens) findet man übrigens hier http://www.shop.sunshine-seeds.de/

            Gruß R.S.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo Robert

              Super ich danke dir auch vielmals.

              Habe noch keine optimale Lösung gefunden.
              Aber werde mcih mal durch die Seiten durchlesen die du mir gegeben hast.

              Gruß Toby

              Kommentar

              Lädt...
              X