Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kletteräste

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletteräste

    mal eine frage woher bekommt ihr eure kletteräste oder stämme?

    weil nur die pflanzen reichen ja doch nicht aus nur zum klettern oder ?

    und welche pflanzen braucht man für pantherchamäleons in einem terrarium der größe 1.1m x 0,6m x 1,3m?

  • #2
    Ich benutze immer Äste und Zweige von Eichen. Natürlich nur von Fall- und Totholz, nichts frisches vom Baum. Eichenholz ist lange Zeit gegen Verrottung stabil, griffig und gut verzweigt. Allerdings ist das Holz wenig elastisch, es biegt sich schwer und ist sehr stabil, bricht aber komplett wenn ein gewisser Punkt überschritten ist.

    Für Chamäleons ist es wichtig viele Äste anzubieten, die das Tier mit seinen Zangenfüßen gut umgreifen kann.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Ich habe gelesen, dass viele in den Wald gehen und Äste von dort mitnehmen. (Natürlich nur welche, die schon auf dem Boden liegen, nicht extra absägen, vor allem in Naturschutzgebieten).
      Einige desinfizieren sie mit heißem Wasser oder tun kleinere Äste in den Backofen, andere waschen sie nur gründlich mit Wasser ab. Vogelkot bitte sehr gründlich entfernen!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Christian,

        für die Zimmerterrarien nehme ich die Äste der Korkenzieherweide in getrockneter Form;

        für Freilandterrarien setze ich diese in Töpfe, damit Sie austreiben, können dann auch überwintert werden und begrünen die Terrarien sehr schnell! Guter Rückschnitt ist möglich.

        Ich habe einen Busch im Garten; vielleicht kennst Du ja einen freundlichen Nachbar mit entsprechender Weide im Garten, dann fallen die teuren Preise der Gartenmärkte weg!

        Volker

        Kommentar


        • #5
          Äste in Baumärkten zu kaufen, ist echt ein teurer Spaß. War zufällig dabei wo meine Freundin für ihre Papageien Äste kaufen wollte (die wo schon Schrauben dran sind usw), aber die Preise waren der Hammer. Jetzt fragt sie ihren Schwiegervater obs im Schrebergarten Äste zu vergeben gibt

          Das mach ich dann auch, Leute mit Garten nach Ästen von Obstbäumen oder ähnlichem fragen, da kommt man erheblich billiger weg als im Baumarkt.

          Kommentar


          • #6
            Birke hat sich bei mir bislang bewährt, daneben habe ich noch einige "handelsübliche" Äste aus Korkeiche und Liane (wobei man bei letzterem wohl nicht von "Ast" im engeren Sinne sprechen kann).

            Grüße
            Hochdorff

            Kommentar

            Lädt...
            X