Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gekaufte Pflanzen für meinen Sumpfteil

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gekaufte Pflanzen für meinen Sumpfteil

    Hallo,

    wie im Technikforum schonmal erwähnt habe ich auf meinem Wasserfall mit Sumpfteil ein Blaualgenproblem und die Dinger vermehren sich nach wie vor prächtig. Habe jetzt alles an Javamoos entfernt, da das komplett überwuchert ist.

    In den Sumpfteil (5cm Wasserstand, Kiesboden) habe ich jetzt folgende Pflanzen gesetzt, welche uns vom "Aquarienfachverkäufer" vorgeschlagen wurden:
    - Echinodorus impaii
    - Hydrocotyle verticillata
    - Microsorum pteropus (Javafarn)

    Ist das Eurer Meinung nach eine gute Auswahl?

    Die Verkäuferin meinte ich hätte mir die Blaualgen wohl eingeschleppt, was ich inzwischen auch denke. Das Javamoos wird schuld gewesen sein, denn danach fing das Problem an und trat zuerst am Moos auf bis es dann alles andere auch überwucherte.

    Inzwischen sieht das Terrarium gewaltig aus, mit den vielen Pflanzen. Wenn die Blaualgen nicht wären, wär ich richtig happy...

  • #2
    E. impaii? Du meinst wohl E. inpai ...ein eher zartes Pflänzchen.
    Kurzfristig wird bei genügend Licht der Wassernabel alles überwuchern und sich nicht auf die Sumpfzone beschränken. Bei geeigneten Bedingungen wird der Javafarn aber nachziehen.
    Poste mal ein Bild von heute, 2007 und 2008...wenns soweit ist.
    Wie wäre es mit kleinen Cyperus und Acorus Formen sowie den gelegentlich im Gartenmarkt erhältlichen Carex Arten?
    Ludwigia kommt mir auch noch in den Sinn und der gute alte Bubikopf..

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi Ingo,

      hab nochmal geschaut, es stand eindeutig "impaii" auf der "Pflegeanleitung". Hatte mich auch gewundert, da ich im Netz mit dem Namen nichts gefunden habe. Laut Verkäuferin werden die alten Blätter erstmal absterben, da sie ans Wasser gewöhnt sind. Alles was neu entsteht, soll dann auch mit dem Sumpfteil klarkommen. Zart finde ich die eigentlich nicht, die Blätter sind momenten recht groß. Was damit passiert wenn ein Uroplatus drauffällt - wird sich zeigen. Denke die Blätter brechen leicht, aber vielleicht passen die Tiere auch auf, wohin sie fallen oder treten

      Dass der Wassernabel so wuchert wusste ich nicht. Ich beobachte das Wachstum mal und schneide zurück, wenn es mir zuviel wird.

      Bei vielen anderen Pflanzen besteht das Problem, dass sie entweder zu groß werden, viel Licht brauchen oder anderweitig nicht passen. Ich werde mich jedoch nochmal mit deinen genannten Pflanzen auseinandersetzen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        dein Zoohändler hat auf jeden Fall recht, dass erstmal die submersen (abgetauchten) Teile der Pflanze absterben bis sich emerse (aufgetauchten) Pflanzenteile entwickelt haben. Eine gute Wahl für eine Sumpfbepflanzung ist sicherlich auch Anubias (in Sorten), die dazu auch noch recht langsam wächst. Sie ist mittlerweile auch in jedem guten Aquaristikhandel zu bekommen. Auch einheimische Pflanzen machen sich gut im Terrarium, z.B. der Froschlöffel (Alisma plantago "Aquatica") allerdings wird er etwas höher. Vom Aussehen ist er von den Amazonaspflanzen (Echinodrus) von einem Leihen kaum zu unterscheiden. Die Blaualgen kannst du wegbekommen in dem du den Wasser, bzw. Sumpfteil verdunkelst.
        MfG Calle

        P.S.: Deine Erfahrungen über die emerse Haltung von Aquarienpflanzen würde mich sehr interessiern, also schick mir doch mal ne PN.
        Zuletzt geändert von Calle; 12.12.2006, 16:46.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          nur kurz, da im Streß...

          Die Blaualgen halten sich momentan in Grenzen. Wenn welche auftauchen werden sie weggespritzt, so dass sie sich nicht ausbreiten können. Die Sumpfpflanzen scheinen sich wohl zu fühlen, bis auf den Javafarn. Der scheint kaputt zu gehen. Ob es bei dem auch normal ist, dass erstmal der erste Teil abstirbt bevor was neues wächst? Er sieht vertrocknet aus und auch die Blätter im Wasser werden irgendwie schwarz.

          Die Xaximwand grünt immer mehr, zahlreiche Moose und Farne kommen raus. Einfach irre schön der Anblick. Wenn ich mal für Fotos Zeit hab....

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            will nur kurz was zum Javafarn sagen! Halte ihn selbst im Aquarium und habe festgestellt, dass er keine starke Beleuchtung mag. Dann wurde er bei mir auch schwarz. Die Wurzeln (Rhizom) ist aber meist noch austriebsfähig, darum würde ich versuchen ihn nochmal unter Wasser zu kultivieren.
            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Sooo viel Licht ist da am Boden nicht... also zu hell kann das nicht sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X