Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Pflanzen bei Jungferngeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Pflanzen bei Jungferngeckos?

    Hallo,

    ich werde wohl Jungferngeckos bekommen (Sorry, den Lateinischen Namen weiß ich leider nicht.).
    Jetzt möchte ich mein Terrarium (70x50x60) schon mal vorher bepflanzen. Ich hatte ja an eine Efeuart gedacht, kleinblättrig und wuchernd, sowie an Grünlilien.
    Wer hat da Erfahrungen und kann mir Tips dazu geben?

    Vielleicht habt ihr ja auch andere bzw. weitere Vorschläge?! Wäre echt toll. Sie sollen irgendwann im Dezember hier einziehen. Das Buch von Frau Röll habe ich mir auch grade bestellt.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Liebe Grüsse,
    Clear

  • #2
    Hi Clear,
    schau doch mal hier rein: http://www.lepidodactylus.lugubris.de.vu/
    da findest du auch etwas über Pflanzen.
    Gruß Karin

    Kommentar


    • #3
      Hallo Karin,

      da habe ich schon brav geschaut gehabt. Leider steht da nichts über Efeu und ob das ein Problem für die Tierchen werden könnte. Deshalb habe ich ja gleich nach Efeu gefragt. Die Grünlilie hatte ich schon auf oben genannter Webseite gefunden...

      Ich hatte das mit dem kleinblättrigen Efeu bei einer Freundin in ihrem Rotbauchunken Terrarium gesehen und fand das so toll

      Danke dennoch für den Link und deine schnelle Antwort.
      Liebe Grüsse,
      Clear

      Kommentar


      • #4
        Hi Clear,
        Efeu ist giftig! siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_giftiger_Pflanzen

        Gruß Karin

        Kommentar


        • #5
          Hallo Katrin,

          das Efeu für Menschen giftig ist, ist klar, doch auch für Geckos? Würden sie den denn überhaupt fressen? *grübel*
          Mein Chamaeleon frisst auch mit voller hingabe Benjamini und Efeutute und es hat ihr bis heute wohl nicht geschadet. Ich dachte einfach, bei den Geckos wäre es ähnlich.

          Schade, denn ich denke das wäre echt schön geworden. Vielleicht findet sich ja auch noch eine bessere Alternative dafür Man soll die Hoffnung ja nie Aufgeben...
          Aber vielleich nehme ich dann doch besser ne Efeutute oder etwas ähnliches. Vielleicht ist in dem Röll Buch noch ein bischen was angeben. *hoff*

          Danke für den Link, ist wirklich interessant. Werde ich mir auch gleich mal ausdrucken...

          Schönen Abend noch,
          Clear

          Kommentar


          • #6
            Hi Clear,
            ich nochmal. Hab nochmal in meinen Büchern nachgeschaut und in dem Buch "TAGGECKOS von Eric M.Rundquist steht..
            Zitat:"Als Bodendecker eignen sich Efeuarten, die selbst im Halbschatten noch gut gedeihen."
            Also scheint es zu gehen.
            Ansonsten fand ich noch Efeutute, Philodendron, Bogenhanf, Bromelie und kl. Maranthen als weitere Alternativen.
            Na dann viel Spaß beim Einrichten.
            Gruß Karin

            Kommentar


            • #7
              Hallo Clear
              Eventuell handelt es sich bei dem "kleinblättrigen Efeu" um Ficus pumila?
              Grüße phelsume12

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                komme leider heute erst wieder an meinen Rechner...

                @Karin: Siehst du *grins* scheint doch zu gehen, war mir halt nur etwas unsicher. Aber mal schauen, was ich letztendlich nehmen werde. Vielleicht poste ich das dann hier :-) Für den nächsten Ratlosen...

                @phelsume12: Könntest recht haben. Eventuell ist es Ficus Pumila *grübel*
                Gefällt mir eigentlich auch sehr gut...
                Danke :-)

                Liebe Grüsse,
                Clear

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  wenn du Anregungen suchst dann schau mal hier http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=48151.
                  Ich habe grad vor kurzem ein Terrarium für L.lugubris eingerichtet, dort erfährst du auch was für Pflanzen man verwenden kann bzw. welche ich verwende.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Sasha,

                    danke für den Link. Da mir ja der Lateinische Name fehlte, habe ich das natürlich nicht gefunden. Ist wirklich super schön geworden dein Terrarium. Fühlen sich deine Bewohner wohl? *neugierig schaut*
                    Meins ist ja schon noch etwas kleiner wie dein Terrarium aber ich habe da schon so einige Anregungen daraus gewonnen

                    Liebe Grüsse,
                    Clear

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ja ich gehe mal davon aus dass sie sich wohl fühlen. Sie turnen zumindest fleißig durch die Botanik, fressen gut und nehmen ganz offen ihr Sonnenbad. Deshalb denke ich dass es trotz der Dämmerungs- / Nachtaktivität wichtig ist Sonnenplätze einzurichten.
                      Das sind zwar meine ersten Reptilien, aber ich denke dass die Bedingungen schon passen.
                      Auch wenn dein Terrarium etwas kleiner ist, kann man sich und den Geckos mit etwas Kreativität schon eine schönes Stück "Natur" zaubern. Meine beiden Geckos nutzen, soweit ich das beobachten kann auch nicht das ganze Becken sondern halten sich eher in der oberen Hälfte auf. Aber wer weiß schon was die Kleinen machen wenn das Licht ganz aus ist

                      Auf alle Fälle freut es mich wenn ich dich ein wenig inspirieren konnte.

                      Kommentar


                      • #12
                        nur mal so,

                        ich finde es echt ganz toll, welchen Aufwand ihr mit diesen Geckos betreibt.

                        Ich hab die Viecher nu auch schon einige Jährchen. Leider haben die sich zu einem echten " Pestpotential " entwickelt.

                        Es gibt kein Terrarium mehr ohne, die Geckobabys sind durch die relativ kleinen Abstände der Scheiben eingedrungen....

                        Ach ja, sind normal alle bei mir Freiläufer und nutzen jede Nische im Zimmer. Pflanzen sind denen egal. Eier kleben überall.

                        Mein Nachmieter wird sich freuen

                        Lustig wirds immer wenn Marmelade oder andere süße Sachen in meiner Kochnische verarbeitet werden. Zig Geckos lecken an der Stulle

                        Fazit : ich liebe die Viecher....

                        Prädatoren bei der Freihaltung sind bei mir einige auch freilaufende Anolis, sowie bei Babygeckos Zitterspinnen.

                        Schönes WE vonne welpe

                        Kommentar


                        • #13
                          Guten Morgen,

                          @Sascha: Das klingt gut. Hattest du eigentlich auch schon mal darüber nachgedacht, deine Geckos mit Dendrobarten zu vergesellschaften? Fänd ich ja wirklich ne schöne Sache. *seuftz* Sind sich ja wohl von den Haltungsbedingungen sehr ähnlich.

                          An Pflanzen habe ich mich jetzt für Ficus Pumila, Grünlilie, Efeutute und Bromelien entschieden. Ich glaube, das wird ganz schön. Als Äste biete ich ihnen wohl Obstäste aus dem Garten meiner Eltern an. Die sind ungespritzt und zum Klettern wohl ganz ok.

                          Wegen der Beleuchtung bin ich noch am grübeln, besonders, da ich wirklich über die Dendrobarten nachdenke...
                          Momentan überelge ich, ob ich nicht auch 20 Watt Halogenstrahler einbaue... So als Wärmelampen. Fürchte nur, das könnte zu warm werden.
                          Ansonsten würde das so aussehen:

                          1x 15 Watt Leuchtstoffröhre (Reptiglo?)
                          3x Halogen Einbauleuchten
                          1x Nachtlichtlampe...


                          @Echsenwelpe: Also um dem Entkommen vorzubeugen, habe ich einen sehr guten Tip hier im Forum gelesen. Man soll die Abstände zwischen den Scheiben mit Silikon ausspritzen und nach dem Trocknen mit einem Skalpell oder einer Rasierklinge wieder aufschneiden, das Silikon aber dran lassen. So gibt es auch keine Miniabstände zwischen den Scheiben. Die Lüftungslöcher werde ich mit Organza absichern... So kommt da auch nichts durch. Sollte Organza versagen, werde ich auf Fliegengitter umsteigen. Ich denke das sollte klappen. Sollten die Zwerge dennoch zum Chamaeleon eindringen, nun ja, sie freut sich immer über Futter *lächel*

                          Liebe und optimistische Grüsse ,
                          Clear

                          Kommentar


                          • #14
                            Organza ist ja mal schick, ich gebe viel Geld für Drosophila-dichte Gaze aus
                            Die Kleinen machen einfach nur Spaß, und je größer das Terrarium ist, desto wohler fühlen sie sich, meine beiden leben jetzt in 70x70x50, und nutzen es voll aus.
                            Eier und Babys fange ich allerdings raus.
                            Über eine Freihaltung denke ich gerade (wieder) nach, wegen der Terflies.
                            Allerdings erst wenn das Zimmer Geckosicher gemacht ist.
                            Hallo Echsenwelpe - hast du die Kochnische imTerrarienraum oder die Geckos in der Küche ?
                            Grüßchen
                            Andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von echsenwelpe Beitrag anzeigen
                              nur mal so,
                              ich finde es echt ganz toll, welchen Aufwand ihr mit diesen Geckos betreibt.
                              Ist doch eigentlich normal! Wenn ich mir keine Mühe mit den Tierchen machen wollte, hätte ich sie ja nicht kaufen müßen

                              Zitat von Cleardance Beitrag anzeigen
                              Guten Morgen,
                              @Sascha: Das klingt gut. Hattest du eigentlich auch schon mal darüber nachgedacht, deine Geckos mit Dendrobarten zu vergesellschaften? Fänd ich ja wirklich ne schöne Sache. *seuftz* Sind sich ja wohl von den Haltungsbedingungen sehr ähnlich.
                              Ja ich habe kurz drüber nachgedacht, mich dann aber doch entschieden den beiden die alleinige Herrschaft im Becken zuüberlassen. Mein großes Becken ist denk ich eh zu trocken für Frösche.
                              Es steht zwar mehr oder weniger fest dass die beiden nicht meine einzigen Geckos bleiben werden (hab ja noch ein fast fertiges "Restmaterial"Terrarium rumstehen) aber das hat noch etwas Zeit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X