Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sansevieria -wie abschneiden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sansevieria -wie abschneiden?

    Hoi...

    In meinem Waldterrarium wächst und gedeiht eine Sansevieria. Leider stößt sie mit immer mehr Blättern an die Decke (60er Höhe). Ich habe schon ein paar abgeschnitten, einfach so "quer", das sieht allerdings so toll nun auch nicht aus. Hat jemand einen Tipp für mich wies richtig geht?

    liebe Grüße, Flo

  • #2
    Was macht denn die Sansevieria in einem Waldterrarium???

    Aber wie auch immer, solange sie gut wächst....

    Tja, ich fürchte, die Antwort auf deine Frage ist "Nein!", so wie Du das machst ist es schon "richtig". Da die Pflanze durch optisch ja nur aus einzelnen aufragenden Blättern besteht, bleibt also nichts anderes übrig als das Blatt selbst zu zerschneiden. Das sieht dann natürlich recht häßlich aus, ebenso wie wenn man einfach die Blätter eines Gummibaums halbieren würde.

    Eine Möglichkeit, die Pflanze von vorneherien klein zu halten wäre: Große Pflanze raus aus dem Becken, ausbuddeln ( von Erde befreien ) und die Triebe so abschneiden, dass der abgeschnittene Teil nicht mehr als drei aufwärtsgerichtete Triebe aufweist, besser jeden frischen Trieb separieren. Die abgeschnittenen Triebe zwei, drei Tage leigen lassen, bis die Wundstellen eingetrocknet sind. Dann in möglichst mageres Substrat einpflanzen ( zB reinen Flußsand ). Auf diese Weise kannst Du das Wachstum der Pflanzen verzögern, insbesondere, wenn Du den Vorgang wiederholst, sprich, wenn die abgeschnittenen Triebe wieder zu groß zu werden drohen ausbuddeln, alte Teile entfernen und nur die jungen Triebe wieder einsetzen. Außerdem sollte das Ganze nicht gedüngt werden.

    Allerdings sind 60cm Beckenhöhe wirklich sehr wenig für Sansevieria, besonders wenn dann noch was für den Bodengrund abgeht.

    Viele Grüße

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hi Dennis,

      vielen Dank! Die Sansevieria hat sich eher zufällig in meinen Wald verirrt. Hatte sie als sie noch kleiner war in einem Quarantäneterrarium und festgestellt, dass meinen Jungferngeckos total drauf stehen. Da es kaum möglich war die Viecher wieder aus der Pflanze zu bekommen hab ich sie kurzerhand mit ins Terrarium verfrachtet.
      Ihr scheints soweit gut zu gehen, falls sie doch mal ersäuft gibts eben eine neue. Ich fürchte meine Geckos könnten den Verlust kaum verschmerzen... ^^

      frohes Fest,
      Flo

      Kommentar


      • #4
        Zitat von black-eye Beitrag anzeigen
        Was macht denn die Sansevieria in einem Waldterrarium???
        Hallo Dennis & Flo

        Sehr viele Sansevieria-Arten wachsen im Wald. Wobei ich hier aber nicht tropischen Regenwald meine, sondern vielmehr (subtropische) Saison- und Trockenwälder. Hier findet man sie stellenweise in der Krautschicht, z.T. sogar zwischen relativ hartlaubigen Farnen. Daneben gibt es aber auch viele Savannenarten. Bei einer so artenreichen und weit verbreiteten Gattung (West- & Südafrika bis Indien) werden oft auch die unterschiedlichsten Lebensräume besiedelt.

        An Flo:
        Wieso nimmst Du nicht eine Sansevieria-Art oder -zuchtvarietät, welche nicht so gross wird. Gerade von Sansevieria trifasciata gibt es Typen, welche nur gerade mal 10 cm hoch werden.

        Viele Grüsse
        Beat
        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
        www.skn-reptilien.ch

        Kommentar


        • #5
          Zitat von bakeret Beitrag anzeigen
          Hallo Dennis & Flo

          An Flo:
          Wieso nimmst Du nicht eine Sansevieria-Art oder -zuchtvarietät, welche nicht so gross wird. Gerade von Sansevieria trifasciata gibt es Typen, welche nur gerade mal 10 cm hoch werden.

          Viele Grüsse
          Beat
          Hallo Herr Akeret, vielen Dank für die Information.
          Ich werde wohl mal die Augen offenhalten müssen, aber ich bezweifele stark, dass ich die genannte Art in der hiesigen Gärtnerei bekommen kann. Und da ich nicht eben einen grünen Daumen habe scheue ich größere Investitionen in Sachen pflanzen prinzipiell... Leider

          mfg Flo

          Kommentar

          Lädt...
          X