Hallo,
nach vielen Jahren der Abstinenz lese ich mich gerade wieder etwas ins Gebiet der Päläontologie ein ( speziell, wie sollte es anders sein, Reptilien- bzw. (Dino-) Saurierpaläontologie ). Da mich dabei auch schon immer die Betrachtung des gesamten Lebensraumes interessiert hat, gilt mein Augenmerk auch der damals vorherrschenden Flora. Heute ist davon ja in den meisten Teilen der Welt nicht mehr viel übrig. Dennoch gibt es einige Überbleibsel ( wenn auch oft nicht direkter Abstammung ) jener alten Pflanzengattungen und zumindest Nadelhölzer sind ja auch heute noch recht erfolgreich. Mich würde mal interessieren, ob sich auf dem Gebiet jemand auskennt, ob und wenn welche Arten für eine Kultur im beheizten Terrarium/Gewächshaus geeignet wären. Bedingung:ein Normalsterblicher sollte die Dinger auch erwerben können
.
Im Prinzip meine ich damit Pflanzen wie Palmfarn, Ginkgo, Schachtelhalme, Bärlappgewächse, Araukarie, Farne... gerade von letzteren gibt's ja durchaus einige Arten auch für Terrarien-/Zimmerkultur, Cycas dürfte sich auch für große Becken verwenden lassen; aber wie sieht's mit den anderen aus?! Mir ist klar, dass ich hier auch monotypische Gattungen genannt habe, die Auswahl dürfte also beschränkt sein
. Wie sieht's aber mit Nacktsamern im beheizten Terrarium aus, z.B. Nadelholzgewächsen? Hat da irgendwer Erfahrungen?
Grüße
Dennis
nach vielen Jahren der Abstinenz lese ich mich gerade wieder etwas ins Gebiet der Päläontologie ein ( speziell, wie sollte es anders sein, Reptilien- bzw. (Dino-) Saurierpaläontologie ). Da mich dabei auch schon immer die Betrachtung des gesamten Lebensraumes interessiert hat, gilt mein Augenmerk auch der damals vorherrschenden Flora. Heute ist davon ja in den meisten Teilen der Welt nicht mehr viel übrig. Dennoch gibt es einige Überbleibsel ( wenn auch oft nicht direkter Abstammung ) jener alten Pflanzengattungen und zumindest Nadelhölzer sind ja auch heute noch recht erfolgreich. Mich würde mal interessieren, ob sich auf dem Gebiet jemand auskennt, ob und wenn welche Arten für eine Kultur im beheizten Terrarium/Gewächshaus geeignet wären. Bedingung:ein Normalsterblicher sollte die Dinger auch erwerben können

Im Prinzip meine ich damit Pflanzen wie Palmfarn, Ginkgo, Schachtelhalme, Bärlappgewächse, Araukarie, Farne... gerade von letzteren gibt's ja durchaus einige Arten auch für Terrarien-/Zimmerkultur, Cycas dürfte sich auch für große Becken verwenden lassen; aber wie sieht's mit den anderen aus?! Mir ist klar, dass ich hier auch monotypische Gattungen genannt habe, die Auswahl dürfte also beschränkt sein

Grüße
Dennis
Kommentar