Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit was Wände zuwuchern lassen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit was Wände zuwuchern lassen?

    Hi,
    ich habe ein Problem mit meinem Phelsumen Terrarium...
    Es will einfach keine Pflanze die Korkwände bedecken!

    Hab schon vieles ausgetestet aber es wächst einfach nicht zu, die Pflanzen wachsen zwar anfangs an gehn dann aber immer recht schnell kaputt.
    Das ding ist jetzt schon länger Bewohnt und sieht immer noch recht trostlos aus,das hab ich mir ganz anders vorgestellt:wall:

    Vielleicht sind meine Daumen auch einfach nicht grün genug?!?

    Hab mir jetzt Ficus pumila besorgt und direkt in den Boden gesetzt.
    Hatte schonmal einen aufgehängt das hat aber nicht funktioniert...
    Was könnt ich noch nehmen was selbstständig halt findet und möglichst schnell wächst?

    Bedingungen sind wie sie in einem grandis terrarium sein sollen.

    Gruß Flo

  • #2
    Schau doch mal hier...

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=45134

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi Flo

      Wenn du den F.pumila nicht austrocknen lässt und immer feucht hälst
      dürfte die Rückwand bald zu sein
      Dieser F.pumila ist lediglich auf einen Korkeichenast aufgebunden und
      überzieht mittlerweile eine 220 x 180 Rückwand

      http://viper05.vi.funpic.de/images/s...pic_palu15.jpg

      mfg Levante

      Kommentar


      • #4
        @ingo Mit dem Stichwort hätte meine suche vielleicht auch mehr erfolg gehabt...:ups:

        Werd mich da mal sofort reinlesen danke.


        @lavante
        Nur aufgebunden, komplett ohne Bodengrund???
        Wie hälst du ihn dann feucht bzw. woraus zieht er seine Nährstoffe?

        Dann kann meiner ja eigentlich nur an Wassermangel kaputt gegangen sein...


        Kann ich den ficus vermehren wenn ich einen Trieb ins wasser stelle bis er neu Wurzelt?

        Gruß Flo

        Kommentar


        • #5


          Zitat von >>Flo-88<< Beitrag anzeigen


          @lavante
          Nur aufgebunden, komplett ohne Bodengrund???
          Wie hälst du ihn dann feucht bzw. woraus zieht er seine Nährstoffe?
          Gruß Flo
          Hi

          L <E> vante bitte

          Anfänglich wurde er von der Beregnungsanlage feucht gehalten.
          Inzwischen hat er Wurzelgeflecht von über einem Meter bis ins
          Wasserteil des Paludariums gesponnen und ist von der Beregnung
          unabhängig.


          Mfg Levante

          Kommentar


          • #6
            oh sorry soll nie wider vorkommen ,,Levante,,...

            Da ich (noch) keine Beregnungsanlage habe, lass ich ihn wohl doch lieber erstmal im Bodengrund, da fällt es mir leichter die Feuchtigkeit zu halten.
            Bin mal gespannt obs diesesmal klappt.

            Kann man ungefähr sagen wie schnell der wächst?
            Also in einem Monat unter top Bedingungen so und so viel!?

            Besten Dank für die Tipps und Infos Gruß Flo

            Kommentar

            Lädt...
            X