Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tillandsien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tillandsien

    Hallo,

    Ich habe vor einer Woche einige Tillandsien in mein Terrarium eingebracht.
    Eine davon hat jetzt angefangen zu Blühen.
    http://desert-life.net/Tilandsie.jpg

    Nun stellt sich mir die Fragen ob das reiner Zufall ist oder es am Terrariumsetup liegt denn die Blüten waren beim Kauf der Pflanze noch nicht mal ansatzweise zu sehen. Die sonst nur grünen Tillandsien bekommen zudem rote Blätter.

    Vielen Dank schon mal, Dirk
    Zuletzt geändert von Dirk Puziak; 23.10.2007, 07:14.

  • #2
    Moin,
    bei der Tillandsie handelt es sich um Tillandsia ionantha. Allgemein eine sehr robuste und vor allem blühfreudige Art. Wenn dein Terrarium dann noch recht hell ist, endet das so wie du es nun siehst
    Bisschen die Wasserversorung und vor allem die Belüftung im Auge behalten, dann haste da auch länger was von.

    vG
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die Antwort Timo!

      Soo unglaublich hell ist das Becken nicht, aber die Pflanzen wachsen alle wie Mist. Die Tillandsien werden jetzt auch rot, ist aber laut Google auch normal bei genügend Licht.

      Beleuchtung: 1 x 13 Watt Reptiglo 5.0 & 1 x Lucky Reptile Sunspot.

      Deshalb wundere ich mich ja so, aber die Pflanzen scheinen gut damit klar zu kommen.

      Kommentar


      • #4
        Sieht ja toll aus - deine Tillandsie.
        Ich habe mal in den tiefen des www gelesen, dass Tillandsien absterben, nachdem sie geblueht haben. Stimmt das? Dann waere es naemlich ein kurzes Vergnuegen... Bei mir haben auch gerade 2 im Terrarium geblueht und ich beobachte sie schon ganz argwoehnisch.

        Kommentar


        • #5
          T.ionantha ist wie gesagt sehr robust. Die rotfärbung hat bei T.ionantha aber nicht zwingend mit Licht zu tun. Die färben sich in der Blüte immer um Ausserhalb der Blütezeit ist das rotfärben eine Schutzfunktion die nur bei richtig viel Sonne ausgebildet wird - meine T.ionantha hängen in den wärmeren Monaten komplett in voller Sonne draussen im Garten, und zeigen selbst dann nicht immer ihre Rotfärbung. In der Heimat herrschen eben doch ganz andere Lichtverhältnisse.

          Leider muss aber eine einmalige Blüte nichts heissen Wenn das kontinuierlich mit der Pflanze - bzw. ihren Kindeln - im Terrarium klappt kannst du dich glücklich schätzen. Wird aber bei der schwachen Beleuchtung doch eher zufall sein - sorry

          @sunshine
          Nicht alle Bromeliaceen sterben nach der Blüte ab. Einige setzen das vegetative Wachstum auch danach noch fort. In der Regel ist es aber so das nach der Blüte (meist auch schon vorher) Kindel
          gebildet werden welche langsam aber sicher die Mutterpflanze ablösen.
          Wenn man genaueres wissen möchte gibts dazu fantastische Literatur

          vG
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Hast Du denn auch mal einen Literaturtipp?

            Kommentar


            • #7
              Sicher:
              http://www.amazon.de/Bromelien-Tilla...3220725&sr=1-2

              http://gutte.no-ip.org/details_9257_70_A___.html (wegen der Brillianten Fotos absolut zu empfehlen)

              Dann gibts noch eins von Walter RICHTER: Zimmerpflanzen von heute und morgen: Bromeliaceen.
              Muss man aber leider ein wenig nach suchen.

              vg
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Die Links ersetzen zwar kein Buch, aber wer trotzdem ein wenig stöbern möchte kann ja mal reinschauen.

                http://www.tillandsia.de/t_foto.htm
                Tillandsienfotos
                http://www.tillandsia-web.de/home.htm
                Tillandsien-Homepage von Andreas Böker
                http://www.doetterer.de/tillandsien_...AN49Dn3CZ0vXgl
                Gärtnerei Dötterer - Tillandsien-Shop

                vG

                Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Und natürlich nicht zu vergessen:

                  www.bromelien.net

                  vG
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Stimmt

                    vG

                    Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Nochmal Danke Euch beiden!

                      Die zweite hat jetzt auch ihre erste Blüte, mal sehn wie es nu weitergeht.

                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X