Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen für meine Physiganthus lesueurii (Australische Wasseragame)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen für meine Physiganthus lesueurii (Australische Wasseragame)

    Hallo @all,

    ich bin auf der Suche nach schönen
    und vor allem ungiftigen Pflanzen
    für das Terrarium meiner Australischen Wasseragamen.

    Vorzugsweise aus ihrem natürlichen Habbitat
    ist aber kein muss.
    Wichtiger ist mir das die sich an denen nicht vergiften können
    da sie ja im Alter fast ausschließlich mit Pflanzenkost
    ernährt werden.

    Hab schon einwenig gegooglet,
    vieleicht kann mir wer was zu den Pflanzen sagen
    oder mir anderweitige Tipps geben,
    bin für jede Hilfe dankbar.

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...=787&CAT_ID=10

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

    http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

  • #2
    Hallo @all,

    hier mal die Antwort die mir der Händler geschickt hat.

    Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr, da prinzipiell jede Pflanze (in entsprechender niedriger oder auch höherer Dosierung) sowohl für Menschen als auch Tiere giftig sind. Ich aber den (i.a. wesentlich empfindlicher reagierenden ) Menschen als Maßstab für eine potentielle Giftigkeit (was aber für die meisten Tiere, die einen anderen Stoffwechsel besitzen, i.d.R. allerdings nicht gilt).

    Nicht empfehlen würde ich prinzipiell alle Hülsenfrüchtler (Fabaceae), da viele Arten davon in den grünen Teilen (Blätter, Rinde, Wurzeln, teilweise auch in den Samen) Giftstoffe in höherer Konzentration enthalten, die zumindestens für den Menschen bei Verzehr in bereits kleinen bis mittleren Mengen gefährlich werden könnten. Es fallen also aus: Abrus (Jequirity Bohnen), Acacia (Akazien), Bossiaea, Daviesia (Bittererbse), Gompholobium (Goldene Glorien Erbse), Goodia (Goldener Nelkenbaum), Hardenbergia (Violette Korallen Erbse), Hovea (Violette Hovea), Indigofera (Australischer Indigo), Kennedya (Korallenerbse), Platylobium (Flacherbse), Pultenaea (Busch Erbse) und Swainsona (Australische Wüstenerbse).

    Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn einige Arten der o.g. Gattungen doch auf dem "Speisezettel" von in Australien heimischen Reptilien stehen. Vor allem da gerade die Familie der Hülsenfrüchtler in Australien im Gegensatz zu anderen Kontinenten eine große Anzahl an endemischen Arten hervorgebracht hat.

    Weiterhin besitzen Trichterwindengewächse (Convolvulaceae) im allgemeinen diverse Alkaloide, die giftig sind; somit scheidet auch aus: Convolvulus (Australische Trichterwinde).

    Pflanzen, die von ihrer Struktur her nicht sonderlich robust sind und nicht rasch einen Fraßsschaden durch Neuwuchs ausgleichen können, sollten wohl auch nicht gepflanzt werden: Byblis (Fleischfressende Regenbogen Pflanze)

    Die Arten der restlichen Gattungen sind nur minder giftig (mit * markiert), d.h. nur große Mengen entfalten eine Unverträglichkeit. Weiterhin sollten die Blätter von Arten mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen und/oder Bitterstoffen einen nur bedingten geschmacklichen Anreiz geben (mit ** markiert). Zuletzt werden stark ledrig-faserige Blätter von der Struktur her wohl ebenfalls nicht gerne verzehrt (mit *** markiert).

    * Alyogyne (Australischer Hibiskus)
    * Brachychiton (Flaschenbaum)
    * Dianella (Flachslilie)
    * Doryanthes (Flammenlilie)
    ** Eucalyptus
    * Hybanthus (Veilchenstrauch)
    * Hymenanthera (Tree Violet)
    * Lagunaria (Norfolk Hibiskus)
    * Lavatera (Australische Malven)
    ** Melaleuca (Australischer Honig Teebaum)
    ** Pittosporum
    ** Prostanthera (Australischer Minze Strauch)
    * Radyera (Wüsten Roseneibisch)
    *** Xanthorrhoea (Australischer Grasbaum)

    Ich hoffe, dass Ihnen diese Selektion bei der Auswahl weiterhelfen wird.
    Vieleicht interesiert den ein oder anderen das ja auch.

    Kommentar

    Lädt...
    X