Ich wollte meine neue Wasserschildkrötenfreianlage am Rand mit der Kannenpflanze Saracenia purpurea bepflanzen. Welche Ansprüche stellt sie an den Boden ? Sollte sie eher schattig, halbschattig oder sonnig stehen? Besteht die Gefahr, das die Schildkröten sie als kulinarische Abwechslung betrachen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Saracenia
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Saracenia
gregor geisler wrote:
Ich wollte meine neue Wasserschildkrötenfreianlage am Rand mit der Kannenpflanze Saracenia purpurea bepflanzen. Welche Ansprüche stellt sie an den Boden ? Sollte sie eher schattig, halbschattig oder sonnig stehen? Besteht die Gefahr, das die Schildkröten sie als kulinarische Abwechslung betrachen?
bei Sarracenia purpurea handelt es sich um eine Schlauchpflanze, nicht um eine Kannenpflanze, letztere könnten bei uns auch nicht längere Zeit im Freien überleben.
Als Boden kann nährstoffarmer Weißtorf oder Sphagnum verwendet werden. Da das Wasser im Teich evtl. sehr nährstoffreich ist (durch die Ausscheidungen der Schildkröten), würde ich die Pflanzen nicht direkt in die Uferzone setzen.
Meiner Erfahrung nach können sie sowohl sonnig als auch halbschattig stehen, mit schattigen Plätzen habe ich keine Erfahrungen gemacht. Wenn sie sonnig steht, bekommt die Pflanze eine sehr schöne Färbung.
Schildkröten fressen eigentlich nur im Wasser, so daß keine Gefahr für die Pflanzen besteht.
Gruß,
Thomas
-
Re: Re: Saracenia
na also wer seine sarracenia purpurea in den schatten oder halb schatten stellt verpasst ja das beste!!!!!
Nur in voller oder zumindestens halber sonne und viel viel wasser bekommen sie ihre schönsten farben und vor allem die schönsten blüten!!!
Also viel spaß und einen schönen anblick!
Viele Grüße Freddy
Kommentar
Kommentar