Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen fuer Aussenanlagen,Welche?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen fuer Aussenanlagen,Welche?

    Hallo Zusammen
    Ich suche nach Gruenpflanzen,die kriechen und welche die Klettern,die mit wenig Licht auskommen(Tageslicht) Sie sollten gut wchsen und auch etwas geschlaengel aushalten. Die Bodenpflanzen sollen in eine Freianlage,die ich im Moment am planen bin fuer meine 8 Amphiesma stolatum , auf meinem ueberdachtem Balkon. Auf dem gleichen Balkon, in einer anderen Aussenanlage fuer meine 4 Cyclophiops major sollen Kletterpflanzen und wenn moeglich auch Kriechpflanzen wachsen. Die Kletterpflanzen bekommen viele Aeste zum daraufhochklettern und auch damit sie nicht alleine das Gewicht der Schlangen tragen muessen. In einer dritten Anlage wollte ich sowas wie buschartige Pflanzen wachsen lassen zum verstecken und klettern meiner 4 Zaocys dhumnades.
    Es handelt sich im Moment bei den Amphiesma stolatum und Zaocys dhumnades noch um Jungschlangen von diesem Jahr. Bei den Cyclophiops major handelt es sich um Tiere von 2007.
    Ich plane die Aussenanlagen in den naechsten Wochen zu bauen und zu bepflanzen, damit sie bis zum Fruehling gut bewachsen sind und ich die Tiere nach der Winterruhe einsetzen kann.

    Woongson
    Angehängte Dateien

  • #2
    ...

    Wow das muss aber ein Großer Balkon sein!
    Kannst ja mal Fotos rein stellen wenn es fertig ist!


    So und zu den Pflanzen:

    Kletterpflanzen... wie wäre es mit: Wein,Efeu,Hopfen?
    Etwas Buschiges zum verstecken...
    Vieleicht eine Heide eine Grassorte gibt es ja verschiedene...
    Was mir jetzt noch Buschiges einfält wäre:
    Rosmarin, Lavendel, Salbei, Bambus (gibt es ja viele Arten)
    Oder eine Hortensie...
    Mehr fällt mir gerade nicht ein.


    Gruß

    Julian

    Kommentar


    • #3
      Und Julian, das ist auch gut so.
      Ich denke, dass der Kollege eher Pflanzen aus seiner Umgebung meint, Also im Habitat vorkommende Pflanzen, oder?

      Übrigens bin ich mir bei der Amphiesma stolata gar nicht so sicher, ob die Bestimmung korrekt ist. Kanst du mal ein paar mehr Bilder posten, Woongson?

      Grüße
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        ...

        Ich habe grade auch gelesen, das er aus Taiwan kommt!


        Dann hätte ich eine Frage und zwar:

        Wie warm ist es denn in Tai Wan?
        Jenahdem könntest du dann diverse Pflanzen dort hin Pflanzen...




        Gruß


        Julian

        Kommentar


        • #5
          inTaiwan herrschen tropische Klimabedingungen
          ich würde hier auf das Buch http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=66501
          verweisen.
          Esther

          Kommentar


          • #6
            ...

            Naja aber wenn dort Tropische Klimawerte herschen
            hab ich genug Pflanzen für ihn:

            Ranken:
            Monstera deliciosa,Phylodendron scandes,
            Eichenblattficus ,Ficus pumillio
            Epipremnum pinnatum,Scindapsius pictus,
            Phylodendron monstera obliqua,
            Monstera obliqua,Monstera fridrichstahlii,
            Monstera deliciosa borsingiana,
            Passionblume,

            Buschige Pflanzen:
            Ficus,
            Mago Baum, Litschi Baum, Advocado Baum,
            Kaffepflanze,Hibiscus
            Diverse Bambussorten müssten sich bei dir auch sehr wohl fühlen...

            Bodendecker:
            Ficus pummilio,Eichenblattficus
            Diverse Moose....



            Hoffe es war etwas für dich dabei

            Gruß

            Julian

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Der Name Amphiesma stolata ist nicht korekt,korekte Bezeichnung ist Amphiesma stolatum. Das Haben mir die Reseacher hier erklaert. Es sind wirklich Amphiesma stolatum. Ich habe 7 Jungtiere und 1ne von 2007.Das erste Foto ist die 2007ner die beiden Anderen sind von 2008ter Jungtiere, noch vor der ersten Haeutung
              Wir haben es im Sommer bis zu 37C und im Winter geht es runter auf nin 12C hier wo ich wohne. Heute ist es tagueber 27C gewesen und heute morgen beim morgenspaziergang 23C. Letzte Woche war es noch viel hoher. So langsam wird es WIRKLICH kalt hier.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                ...

                Im Winter auf minus 12 °c?
                Oder minimal nur auf 12°c?



                Gruß
                Julian

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Im Winter gehen die Temperaturen auf ninimal plus 12C runter. Die meisten Schlangen hier in meiner Umgebung Ueberwinter nicht wirklich. Aber ab 20C Sieht man sie sehr selten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Woongson

                    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wohnst Du auf Taiwan. Da könntest Du doch am Besten dort in einer Gartenpflanzen-Gärtnerei geeignete Pflanzen auswählen.

                    Sehr robust und auch ohne viel Licht gut haltbar ist die Kletterpflanze Ficus pumila (Kletterfeige). Von dieser Pflanze gibt es diverse Varianten und die Art sollte auch auf Taiwan vorkommen. Wichtig sind dicke Äste und/oder eine Rückwand, auf der die Kletterfeige sich anheften kann.
                    Dann wären sicherlich diverse Farne geeignet und davon gibt es in feuchten Wäldern jede Menge. Soweit ich weiss, kommt auf Taiwan auch der Kletterfarn Lygodium japonicum vor. Diese Pflanze benötigt allerdings gute Lichtverhältnisse. Als epiphytische Farne wären z.B. Davallia sp. und Asplenium antiquum geeignet. Beide findet man auf Taiwan. Ebenfalls geeignet wäre vielleicht der Echte Jasmin (Jasminum officinale)
                    Ficus benjamina oder andere kleinblättrige Feigen können durch schneiden der Zweige zu Büschen geformt werden. Auch diese Art findet man in Ostasien. Oder Rhododendron/Azaleen.
                    Weitere Vorschläge und viele Bilder (auch von bepflanzten Terrarien) findest Du in meinem Terrarienpflanzenbuch (Akeret B. 2008: Terrarienpflanzen. NT-Verlag, Münster) http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=66501.

                    Viele Grüsse
                    Beat
                    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                    www.skn-reptilien.ch

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Obwohl Efeutute und Phylodendron müsste
                      auch von den Temperaturen her gehen...



                      Gruß

                      Julian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X