Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bepflanzung für Anolis roquet summus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bepflanzung für Anolis roquet summus

    diemal ins richtige Forum
    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach geeigneten Pflanzen für die Genannte Srt.

    Mein Terrarium hat die Maße 150x65x80, eine dichte Bepflanzung ist nötig.

    Bisher ist mit nur die Standarfpflanze ficus benjamini und Bromelien eingefallen. Über weitere Tipps (evtl auch mit Bildern ) wäre ihc dankbar.

    Grüßle,
    Björn

    Ps: Leider ist die uner Blende bei meinem TErrarium nur 11 cm hoch - weiter hinten könnte man die Erde aber natürlich ncoh etwas höher schichten. Ist ein einpflanzen trotzdem möglichß Oder sollten die Pflanzen eher im Topf bleiben?

  • #2
    Zitat von Conquistador Beitrag anzeigen
    diemal ins richtige Forum
    Aber dafür mit falscher Überschrift :ggg:

    meine haben zur Zeit nur Ficus +Äste und Kork, es wird aber sicher noch einiges lebendiges an Pflanzen folgen, bin also auch an Vorschlägen Interessiert

    Grüße,

    micha
    www.dght-osna.de www.micha-z.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      da gabs mal was:

      http://dghtserver.de/foren/showthrea...ghlight=Anolis

      Viele Grüße,
      Tobias

      Kommentar


      • #4
        Zitat von micha-z Beitrag anzeigen
        Aber dafür mit falscher Überschrift :ggg:
        :wall::wall::wall:

        danke für den Link Anduril

        Kommentar


        • #5
          ... Titel geändert ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            *hochzieh*

            bisher habe ich Philodendron, Maranten, Spathiphyllum grünblättrigen Tillandsien und Efeututen. Es müssen nicht unbedingt Pflanzen aus Südamerika sein. Hauptsache sie passen vom Klima her.

            lg
            BJörn

            Kommentar


            • #7
              da wird dir sicher der Beat Akeret helfen, der kennt sich mit Blumen und Viechers aus....

              wo kommen denn die summus her ?

              seneca

              Kommentar


              • #8
                Hallo Conquistador

                Auf den Kleinen Antillen (wo Deine A. roquet herkommen) gedeihen jede Menge Pflanzen, die man auch im Handel bekommt. Oftmals zwar nicht genau die Arten aus dem Biotop, aber zumindest nahe verwandte. Da A. roquet je nach Unterart sehr unterschiedliche Biotope bewohnt hier ein paar allgemeine Angaben zu den beiden wichtigsten Pflanzenformationen auf den Kleinen Antillen:

                Im Trockenwald gedeihen z.B. hartblättrige Tillandsien, deren Blätter nur in geringem Maße mit Schuppen bedeckt sind sowie z.B. an Felswänden Billbergia. Es hat aber auch viele Kakteen (Säulen, Kugeln), Agaven und jede Menge bedornte und unbedornte Sträucher (z.B. akazienartige Pflanzen).

                Im Regenwald gedeihen epiphytisch diverse Vriesea- und Guzmania-Arten, Orchideen, Binsenkakteen (Rhipsalis und andere Gattungen), Araceen (z.B. Anthurium) und vor allem viele Farne. Eine Besonderheit ist die carnivore Utricularia alpina, die man in dicken, epiphytischen Moospolstern finden kann. Besonders hübsch und auch gut im Terrarium haltbar ist Marcgravia, eine Kletterpflanze, die ihre Blätter eng dem Untergrund anschmiegt (wird recht oft von Dendrobatiden-Haltern gepflegt). Weiter findet man diverse kletternde Philodendron-Arten. Im Unterholz des Waldes gibt es neben vielen anderen Pflanzen Flamingo-Blumen (Anthurium), Begonien und natürlich wieder jede Menge Farne. Ansonsten kann Dir sicher mein Terrarienpflanzenbuch weiterhelfen.

                Viele Grüsse
                Beat
                Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                www.skn-reptilien.ch

                Kommentar

                Lädt...
                X