Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blumentöpfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blumentöpfe

    Hallo,

    hab da mal ne Frage: Wenn ihr eure Terrarien bepflanzt, "pflanzt" ihr die Pflanzen mit Plastiktopf, Keramik/Tontopf oder ohne Topf ein?

    Gruß aus dem eiskalten Thüringen
    christian

  • #2
    Hallo Christian,

    ich mache beides- die großen Pflanzen im Hintergrund mit Topf, damit sie notfalls schnell und einfach zu wechseln sind (eingegangen wegen Klima, Fraß o.ä.). Kleinere Pflanzen im Vordergrund stehen auch direkt im Bodengrund (damit die Töpfe nicht zu sehen sind/ mit Rinde o.ä. kaschiert werden müssen).

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      Hallo Christian,

      ich pflanze nur in Töpfe. Der Vorteil: Im Sommer kommen alle Pflanzen in den Garten in Gazeterrarien. Und das geht mit getopften Pflanzen problemlos.

      Beste Grüße

      Kommentar


      • #4
        ----

        Ich pflanze meine Pflanzen immer direkt ein....
        Vorteil:
        Kein umtopfen,
        keine Töpfe,




        Gruß

        Julian

        Kommentar


        • #5
          Ich pflanze auch direkt ein. Das hat den Vorteil, dass ich die Pflanzen schöner zu kleinen Gruppen kombinieren kann. Außerdem können sich die Wurzeln ausbreiten.

          Wenn ich überhaupt etwas in Töpfen einsetzen würde, dann nur in einem Tontopf. Zum Einen sieht es natürlicher aus, zum Anderen findet bei unglasierten Tontöpfen ein Luft/Feuchtigkeitsaustausch statt, der durch Plastiktöpfe verwehrt wird.

          Allerdings müssen die Wurzelballen dann trotzdem einzeln gegossen werden, wenn sich das Wurzelgeflecht ausgebreitet hat und die Pflanze dem Milieu entspricht, dann versorgt sie sich im Rahmen des Ganzen "von selbst".

          Gruß,
          Kornelia

          Kommentar


          • #6
            @Pinball

            Genau!

            Ein weiteres Pro Argument für das Auspflanzen (ohne Topf) ist, dass die Pflanzen durch den Kot der Bewohner, durch Destruenten & Microorganismen von selbst mit Nährstoffen versorgt werden.
            Sprich wird das Düngen unnötig.

            gruss

            Kommentar


            • #7
              Ich baue meist Pflanzschalen oder feste Pflanzbereiche im passenden Rückwand-design.

              Kommentar


              • #8
                Vielen Danke für eure Antworten!!!
                Hab da aber noch ne Frage: Wie oft wechselt bzw. wechselt ihr dann überhaupt den Bodengrund?
                Manche sagen alle vier Wochen Grundreinigung, andere wiederum gar nicht wechseln, was meint ihr?

                Kommentar


                • #9
                  ---

                  Wie es bei einem Wüstenterrarium ist weiß ich nicht...
                  Doch bei einem Trpischenterrarium braucht man wenn es gut funktioniert und der Boden nicht übel richt ihn fast nie auswechseln...
                  Denn abfallende Blätter werden zersetz
                  (z.B. von weißenasseln oder Sringschwänzen)
                  und so in Dünger umgewandelt.....
                  Man kann nach ein paar jJahren einen Teil des Bodengrunds auswechsel
                  doch alle 4 Wochen ist so weit ich weiß nicht nötig...
                  Wird in der Natur ja auch nicht gemacht..

                  Gruß

                  julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe in einem anderen Forum mal den TIpp bekommen, die Töpfe größtenteils abzuschneiden. So kann man die Pflanzen relativ leicht herausnehmen, sie können sich aber trotzdem gut selbst versorgen usw.
                    Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht, werde es aber vermutlich so machen.

                    lg
                    Björn

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Björn,
                      wenn Du die Töpfe abschneidest, dann kann die Pflanze dennoch ihre Wurzeln ausbreiten, die spätere Entnahme ist durch die Verwurzelung nicht leichter. Falls Du den Topf oben abschneidest, damit Erde über den Topfrand geht, dann wurzelt sie nicht nur durch die Löcher im Topfboden, sondern auch oben ins Erdreich? Wo sollte hier ein Vorteil zu finden sein?

                      Grübelgruß,
                      Kornelia

                      Kommentar


                      • #12
                        NAja, wie gesagt habe ich das selber nie getestet - ioich bin davon ausgegangen, dass die Pflanze dann weniger stark verwurzelt.

                        lg
                        Björn

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von freak Beitrag anzeigen
                          Vielen Danke für eure Antworten!!!
                          Hab da aber noch ne Frage: Wie oft wechselt bzw. wechselt ihr dann überhaupt den Bodengrund?
                          Manche sagen alle vier Wochen Grundreinigung, andere wiederum gar nicht wechseln, was meint ihr?
                          Hallo freak,
                          aufgrund Deiner Frage poste ich gern nochmal den Link zum Thema Impaction. Es ist reichlich zum Lesen ... noch reichlicher zum Nachdenken. Wenn Du erfasst hast, um was es geht, dann beantwortet sich Deine Frage von selbst.

                          Gruß,
                          Kornelia

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Conquistador Beitrag anzeigen
                            NAja, wie gesagt habe ich das selber nie getestet - ioich bin davon ausgegangen, dass die Pflanze dann weniger stark verwurzelt.
                            Björn,
                            wie soll sich die Pflanze denn selbst versorgen, wenn die Wurzeln im Topf "gefangen" bleiben? Wie sollen sich Luft, Feuchtigkeit, Kleingetier, Mikroorganismen durch Kunststofftöpfe austauschen?

                            Lass Dich von den millieubedingten Gegebenheiten leiten, wenn Du auf Pflanzensuche bist, dann musst Du ab und zu etwas einkürzen, reduzieren ... austauschen dann wohl eher selten?

                            Kommentar


                            • #15
                              Mir ist der TIpp ggeben worden, weil ich nach gefragt habe, ob man Pflanzen auch bei nur ca 10cm Bodengrund austopfen kann, weil meine Frontblende nur so hoch ist. - Hornochse der ich bin, bin ich erst danach auf die Idee gekommen, den Bodengrund hinten einfach höher zu machen :wall:

                              Aber wenn man drüber nachgrübelt hast du recht - mir fällt auch nic ht ein, wie das funktionieren soll.

                              lg
                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X