Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanseverie VS Epoxidharz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sanseverie VS Epoxidharz

    Zugegeben - die Fliesenkleberbeschichtung diese Kunstfelsecke wurde nur mit anderthalb Anstrichen Epoxid stabilisiert. Aber die enorme Kraft der Wurzeln die sich durch Styro kämpfen ist erkennbar. Ich hab noch keine Ahnung welche Sanseverien Art sich hier so zerstörerisch ausbreitet. Es befinden sich immerhin 4 Arten im Pflanzbereich. Ich vermute aber eine S. trifasciata in ca 30 cm Abstand als Mutterpflanze.

    http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...e8c07831d1.jpg
    Zuletzt geändert von azor; 10.01.2009, 08:11.

  • #2
    Wenn schon kleine Grasbüschel durch Beton kommen...

    Aber in jedem Fall beeindruckend zu sehen. Relativiert das (uneingeschränkte) Vertrauen in Epoxidharz etwas...

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      Naja .
      Ein Bambus hat sich bei mir auf der Terrasse schon
      durch ein Kunststoff - Pflanzgefäß gebohrt.

      Auf Cuba ( Pinar del Rio ) habe ich mal gesehen
      wie ausgewilderte S. trifasciata sich durch die Straßendecke einer zugegebenermaßen ziemlich maroden Landstraße bohrten.
      Hab es leider nicht fotografiert.

      Übrigens denkt man immer Sanseverien blühen nicht.
      Eines Besseren wurde ich in einem Privatgarten im Isaan
      belehrt
      http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...1d24a6150a.jpg



      Eigentlich sieht das ja gut aus aber es schafft leider häufig den Grillen oder Zopobas ja oft den Eingang in neue Dimensionen

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Pflanzen bedienen sich übrigens nicht nur brachialer Gewalt, wenn sie selbst Steine durchbrechen, sondern auch ziemlich aggressiver Säuren. Und draußen sind Wasser und Frost ihre Verbündeten.

        Zitat von azor Beitrag anzeigen
        Übrigens denkt man immer Sanseverien blühen nicht.
        Meine (dieselbe Art wir auf dem Bild) auf der Küchenfensterbank blüht jedes Jahr so, und duftet nachts fantastisch.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


        • #5
          Eine meiner Bogenhanfpflanzen hat letztes Jahr auf der Fensterbank ebenfalls geblüht. Sind nur ziemlich klebrig wenn sie verblühen. Mal sehen ob die es dieses Jahr wieder macht.

          Gruß
          Stefanie

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Klaus d.L. Beitrag anzeigen
            Hallo!
            ....und duftet nachts fantastisch.

            ... und als Kind habe ich jeden Nektartropfen davon abgeschleckt! Einfach zuckersüß.

            Beste Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hi azor,
              auch wenn Du mehrere Schichten Epoxid aufgetragen hättest, Sansevieria trifasciata sprengt ganz locker auch dicke Kunststofftöpfe! Die lässt sich nicht wirklich von solchen Widerständen aufhalten!

              Ich finde den Bewuchs in Deinem Terra hübsch, naturnah ... ... und ich bin zugegebener Maßen immer mal wieder beruhigt, dass sich die Natur nicht nach unseren Wünschen "dressieren" lässt ...

              Herzlicher Gruß,
              Kornelia

              Kommentar


              • #8
                Soso:ups:
                Ich jedenfalls hatte zuvor nie gesehen , dass Bogenhanf blüht und war echt erstaunt.

                Kommentar


                • #9
                  Zum Blühen kommen fast alle "Grün"pflanzen, nur ganz viele blühen recht unscheinbar. Ich für meinen Teil hab am meisten gestaunt, als ich das erste Mal die Blüten einer Schusterpalme (Aspidistra elatior) gesehen habe.

                  Der Begriff Grünpflanze ist sehr willkürlich von uns Menschen festgelegt worden ...

                  Gruß,
                  Kornelia

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X