Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzentips für Feuchtterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzentips für Feuchtterrarium

    Hallo !

    Was für Pflanzen sind denn für ein kleineres ( 50X30X30) Feuchtterrarium interessant ? Sie sollten auch eher kleinwüchsig sein, damit der Innenraum übersichtlich bleibt und nicht alles zuwuchert !

    Grüße
    Jens

  • #2
    Hallo Jens.

    Kannst du nicht noch etwas mehr Angaben machen? Besatz, Beleuchtung, Aufteilung (welche Rückwand, fester Wasserteil)??

    Es kämen schier endlos viele Pflanzenarten in Frage.

    gruss,
    jan

    p.s.: Um Ideale zu finden, bräuchte man ein Foto des Beckens.

    Kommentar


    • #3
      ---

      Ich habe dir gestern ja schon vorschläge per PN geschickt wie gesagt würden sich gut eignen:
      Ficus pumilio,
      Ficus scandes
      Ficus pumilio var. klein bleibend,
      Ficus spec. Panama,
      Ludsia discolor



      Lg


      Julian

      Kommentar


      • #4
        Die Pflanze die du meinst, heisst Ficus pumila.
        Übrigens wuchert diese Art so dermassen, dass ein Becken mit 50x30x30cm schnell übersäht damit ist.
        Ludisia discolor wird auch zu groß, die Blütentriebe würden oben an der Decke anstehen....

        Es wäre schon besser zu wissen, was im Terrarium noch leben soll. Welches Gewicht müssen die Blätter tragen, müssen die Pflanzenteile Krallen aushalten können, evtl. Fraß wegstecken?
        Ausserdem wie gesagt die Klimawerte...
        Erst dann findet man passende Pflanzen!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
          Hallo Jens.

          Kannst du nicht noch etwas mehr Angaben machen? Besatz, Beleuchtung, Aufteilung (welche Rückwand, fester Wasserteil)??

          Es kämen schier endlos viele Pflanzenarten in Frage.

          gruss,
          jan

          p.s.: Um Ideale zu finden, bräuchte man ein Foto des Beckens.
          Besatz: 2X Scaphiophryne Marmorata , 1X sc. pustulosa
          Rückwand: Kokosfasermatte mit Moos bestückt
          Wasserteil: kein fester, kleinere Schale im Boden versekt
          Temperatur: 20-25 ° ( Zimmertemperartur )
          Beleuchtung: keine seperate Beleuchtung geplant ( Tageslicht )

          Foto ist angehangen
          - die Grünpflanze rechts im Bild scheint die höhere Luffeuchtigkeit nicht so recht zu vertragen, nach 3-4 Tagen fängt sie schon an zu verwelken
          Zuletzt geändert von Krallenfrosch; 25.06.2011, 14:32.

          Kommentar


          • #6
            ...

            Hallo!
            Dann würde Ficus pumilia bestimmt gehen und dann noch Farne..
            Das Terrarum sieht recht dunkel aus..

            LG

            Julian

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Ficus pumila , wie Jasper schon schrieb wuchert das Becken innerhalb kürzester Zeit zu und ist daher denkbar ungeeignet für kleine Terrarien.

              mfg Levante

              Kommentar


              • #8
                ---

                Aber es gibt auch eine klein wüchsige art Ficus pumilia var variegeta...
                die hat kleinere blätter und wuchert langsammer..
                LG

                julian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                  Aber es gibt auch eine klein wüchsige art Ficus pumilia var variegeta...
                  Sorry Julian, aber diese Art gibt es auch nicht... Die die du meinst sind nicht näher bestimmt und gehören (noch) nicht zur Art Ficus pumila.

                  @Krallenfrosch

                  Ehrlich gesagt wird kaum was wachsen, wenn du keine Beleuchtung hast. Es sieht so aus als wäre das nächste Fenster auch nicht gerade sehr nahe am Becken. Selbst die jetzige hellblättrige Pflanze wird wohl auf Dauer nicht durchkommen...das dürfte aber am fehlenden Licht liegen, nicht unbedingt an der LF.
                  Angenommen du würdest eine kleine T5-Röhre oder Energiesparlampe drüber machen, kämen folgende Beispiele in Frage:

                  Polystichum lepidocaulon
                  Pyrrosia nummularifolia, P. piloselloides, P. ssp. - kleinwüchsige feuchtigkeitsliebende, aber auch helligkeitsbedürftige Kletterfarne aus Asien/Südostasien
                  Selaginella ssp. - würde er sicher geil aussehen in der "Mooslandschaft"!
                  Pilea ssp., z.B. P. peperomioides oder libanensis - zweitere bekommt man im Baumarkt in Minitöpfchen
                  Chiritia tamiana - ähnlich Usambaraveilchen, kommt aus Asien, blüht regelmässig und ist nicht allzu lichtbedürftig (kann man auch aufbinden)
                  Dischidia nummularia, Dischidia ssp. - kleine Arten, können aufgebunden im direkten Lichtkegel (mässig trocken, da trop. sukkulent) wachsen
                  Peperomia ssp. - sind meist sehr tolerant was Trockenheit/Feuchtigkeit angeht und sind auch sonst anspruchslos, Licht/Schatten ebenfalls sehr anpassuungsfähig
                  Medinilla sedifolia - recht selten im Handel (mom. nur bei Bens Jungle), aber eine wunderschöne Miniaturranke aus Madagaskar, Lichtbedürfnis: mittel bis hoch, Feuchtigkeit: von mässig trocken bis sehr feucht

                  ...so könnte man noch lange weitermachen. Man könnte auch gleich nur madagassiche Pflanzen aussuchen, allerdings hat man so deutlich weniger Auswahl.

                  Also: Entweder ans Fenster stellen/Zusatzbeleuchtung oder alle 2-3 Monate Moos und Pflanzen erneuern.


                  gruss,
                  jan

                  Kommentar


                  • #10
                    ---

                    Sorry habe nmich mit dem Namen vertan!
                    Ich meinte den hier:
                    http://www.epitropica.eu/product_inf...d534b7ad976a75


                    Lg

                    Julian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X