Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blumenerde (leicht gedüngt) für ein Chamäleon Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blumenerde (leicht gedüngt) für ein Chamäleon Terrarium?

    Hallo,
    habe heute den Bodengrund für mein Terrarium gekauft. Eigentlich wollte ich ungedüngte Blumenerde und ganz feine Pinienrinde (0,7 -0,8) nehmen.
    Das mit der Pinienrinde hat auch geklappt,aber völlig ungedüngte Blumenerde bekomme ich bei uns sowohl im Gartencenter,als auch im Baumarkt nicht.
    Habe dann einen Verkäufer gefragt und er sagte,die gibt es so gut wie gar nicht mehr. Er hat mich dann beraten und ich habe jetzt eine Universal Blumenerde für Pflanzen mit mittlerem Nährstoffbedarf gekauft.

    Angaben auf dem Sack:
    Kultursubstrat für Pflanzen mit mittlerem Nährstoffbedarf, Hochmoortorf H2-H8
    fermentierte Rinde, pflanzliche Stoffe aus Garten und Landschaftspflege, mineralischer NPK Dünger 150 mg/l, Stickstoff NH4 +NO3 100mg/l , Phosphat (P205) 550mg/l, Kaliumoxid (K20)
    PH Wert CaCl2 6,2
    Salzgehalt 1,2 mg/l KCl/l
    Organische Supstanz 20% bewertet als Glühverlust.

    Kann ich diese Blumenerde verwenden,oder könnte sie dem Chamäleon in irgend einer Weise schaden?

    (Wollte die Pflanzen in die Erde einpflanzen und die Erde oben mit einer dünnen Schicht von der Pinienrinde bedecken.)

    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

  • #2
    Hallo,

    Auch wenn immer wird geschrieben, dass mann keine gedüngte Blumenerde verwenden sollte.

    Ich persl. verwende seit Jahren stinknormale Blumenerde ( als gedüngte ) aus dem Baumarkt, und hatte damit noch nie Probleme.

    Ich benutzte diese Erde für Geckos, Anolis und Wirbelose.

    Mir persl. ist auch kein Fall bekannt, wo Tiere nachweislich durch gedüngte Blumenerde geschädigt wurden, ich halte diese Geschichten eher für Ammenmärchen.

    Wie es natürlich mit Amphibien aussieht, welche Schadstoffe auch über die Haut aufnehmen können weiß ich nicht, ich kann lediglich von meinen eigenen Erfahrungen berichten und diese beschränken sich hauptsächlich auf den Reptilienbereich.

    gruss
    sebastian

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      ich hatte mal in ein Becken mit Wanderheuschrecken normale Blumenerde drin. Die waren danach wie auf Droge, haben sich kaum noch bewegt und sind allesamt weggestorben. Aber die fressen ja auch überall rum, denen wird der Dünger nicht bekommen sein

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        für ein Chamäleon ist die Pinienrinde eher das Problem. Es kommt immer mal vor, dass das Tier Bodengrund schießt und auch verschluckt. Nicht selten kommt es dann zu üblen Verstopfungen.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar

        Lädt...
        X