Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo, ich hatte schon desöfteren die Pflanze Dischida pectinoides, leider geht sie mir immer wieder ein. Kann mir jemand helfen mit Angaben über Licht, Wasser etc.?
Vielen Dank, Claudia
ich hatte diese Pflanze noch nicht, aber beim recherchieren ergab sich folgendes:
kein direktes Sonnenlicht, hohe Luftfeuchtigkeit und dabei extrem empfindlich gegen Staunässe.
Hi, Erstmal Danke für die Angaben, aber leider zu ungenau...
@Welpe: Du hättest mir wenigstens deine "Haltungsangaben" geben können:-)
Hast du die Pflanze im Terrarium oder außerhalb? Vielleicht hast du auch Aristolochia und kannst mir da weiterhelfen, anscheinend entwickelst du dich zu meinem wandelnden Lexikon, vielleicht sollte ich dir immer gleich schreiben und gar nicht erst im Forum...hab da noch eine Frage wegen einer Krankheit, will aber erst den TA-Besuch abwarten (Montag), vielleicht kann ich dich anschließend dazu was fragen?
Viele Grüße Claudia
P.S.: Mit den Frauen fällt mir nix ein-ist noch zu früh für schlagfertige Antworten
also ich hatte die Pflanze viele Jahre im Terrarium.Dort war sie auf einem Epiphyten-Stamm exporniert.Das Teil ist sehr lichthungrig und sollte daher hoch im Strahlerbereich angebracht werden.Würde aber den Abstand so weit wählen das es nicht verkokelt.
Einmal tägliches,kräftiges an-und übersprühen reichte aus.Da in allen Terrarien Anolis gepflegt wurden,kam es zu keiner stärkeren Nachtabsenkung der Temperaturen(unter 18°C) und auch die Luftfeuchte lag immer über 70%.
soweit meine vagen Erinnerungen an Dischida.
Sehr gute Hinweise findest Du übrigens auch beim googlen.
also in meinem schlauen Busch steht bei Dischida Luftfeuchte nicht unter 60%.
Und Aristolochia kenne ich nur als Freilandpflanze: Aristolochia macrophylla Schlingpflanze mit nicht allzu hohem Lichtanspruch eher pflegeleicht aber halt stark wachsend was da bedeutet 5-10 m.
Hallo, um welches Buch handelt es sich denn? GottseiDank gibts noch etliche andere Sorten von Aristolochia und eine Schere auch:-)
Ich kann nur langsam die scindapsus in jedem Terrarium nicht mehr sehen und suche nach einem hübschen etwas exotischen Schlinger.
Viele Grüße Claudia
Kommentar