Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coleus canina - "Katzenschreck" - Erfahrungen gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coleus canina - "Katzenschreck" - Erfahrungen gesucht

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz vom sog. Katzenschreck - Coleus canina?
    Funktioniert das einigermaßen, in welcher Dichte sollte gepflanzt werden, um Katzen fern zu halten?
    Gibt es andere natürlich Möglichkeiten?

    Danke und Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

  • #2
    Sowas? Dazu empfehle ich Käse-Rollis.
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 24.02.2010, 21:16.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      ... interessant Peter, aber ich will ja verhindern, dass sie überhaupt kommen und gerade die Käserollis sollten da kontraproduktiv sein
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Die gibt's immer mal wieder im Baumarkt als "Verpiss-dich-Pflanze". Bei uns hat mal ein Nachbar sowas gepflanzt (der nicht mal wusste, dass die Katzen verscheuchen soll), hat aber keine Katze auch nur annähernd gestört.

        Von was willst du die Katzen denn fernhalten?

        Liebe Grüße
        Alex

        Kommentar


        • #5
          ... generell von meinem Grundstück
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            Gut, besser gefragt, wie schützt ihr eure Freilandterrarien gegen Katzen?
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Mit einer Pumpgun Wasserpistole und katzensicherer Abdeckung (Volierengitter und Plexiglas).


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo Benjamin,
                die Pflanze bringt nichts bei Katzen.
                Meine Freigehege mit den Adulten schütze ich gar nicht,die Katzen tun da nichts (habe selber welche im Haus).Die Frühbeete der Jungtiere haben unter dem Deckel einen Drahteinsatz.Du könntest höchstens selbst einen Kater halten,der vertreibt die anderen sicher.
                Grüße Frank

                Kommentar


                • #9
                  Es gibt unzählige Tipps in Garten Foren,alle mit dem selben Resultat hilft nichts außer einzäunen.
                  Einer hat mittels Bewegungsmelder ein Wasserspritzanlage gebaut.
                  http://www.wer-weiss-was.de/theme92/article283582.html
                  Ansonsten gibt es noch die ultraschallgeräte.
                  http://www.hausgarten.net/gartenpfle...enschreck.html
                  Aber wen du dir das Revierverhalten von Katzen näher betrachtest und dein Garten in ihrem Revier liegt sehe ich da außer einzäunung wenig erfolgsaussicht.

                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 25.02.2010, 08:57.

                  Kommentar


                  • #10
                    O.K., wäre ja auch zu einfach gewesen.

                    Danke und Grüße

                    Benjamin
                    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weiß, dass man nicht pauschalisieren sollte, aber Reptilien ab Bratagamengrösse flössen meinen Katzen einen Heidenrespekt ein, Schlangen selbst in klein.
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Guten Morgen Benjamin,

                        meine Katzen lassen sich von der besagten Pflanze auch nicht abhalten.
                        Ein sehr bewährtes Mittel, wie Ingo zuvor erwähnte, eine Pumpgun mit
                        Wasser
                        Weiterhin haben mein Nachbar und ich die Erfahrung gemacht, daß
                        meine Katzen einen weiten Bogen um Gebiete machen, die mit Citronella-
                        Öl behandelt wurden. Hierin besteht lediglich der Nachteil, daß man dieses
                        stets und ständig nachsprühen muß.

                        Gruß
                        Bea

                        Kommentar


                        • #13
                          In meinen Garten,leben eine Bartagamen und als Gast ein Teju über die Sommermonate,(Getrennt)meine Nachbars Katzen liegen oben auf den Netzen und Holzrahmen um sich zu Sonnen und die Tiere unten zu beobachten; unten steht unser Hund Zähnefletschend und hoffend das eine Runterkommt,sie laufen aber über die Rahmen und springen auf der anderen Seite wieder zu Nachbars Garten
                          Meine eigene Katze springt wen ich nicht aufpasse im Becken daheim rein,wo die Bartagame Lecker auf den Podest sitzt.
                          Soviel über ihre Angst dazu.
                          Gruß Bärbel

                          Kommentar


                          • #14
                            Nachbarskatzen sitzen gerne auf meinem Freiland Terrarium und meinen, sie könnten was angeln. Von unten springt ihnen der Revierbesitzer fauchend entgegen (T. lepidus, flaches Becken) und meint, er könne sie vertreiben. Von gegenseitiger Angst keine Spur. Nachbarskatze würden die fette Echse trotz Gefauche und Angriffsgehabe mit Sicherheit gerne erlegen.
                            Wie das ausginge, wenn tatsächlich es offen wäre und der Perleidechserich wirklich zubisse, weiss ich nicht. Er hat jedenfalls eine beeindruckende Kiefermuskulatur.


                            Gruß

                            Ingo

                            P.S.: Ultraschallgeräte und die Pflanze habe ich probiert. Das Ultraschallgerät hat kurzzeitig gewirkt. Später sonnten sich Katzen direkt daneben, dafür hats meine Kinder genervt.
                            Zuletzt geändert von Ingo; 25.02.2010, 09:09.
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Hat jemand vllt mit einem Reiherschreck Erfahrungen gesammelt, oder kriegen dann die Bewohner jedesmal ne Dusche?

                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X