Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegenfallen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegenfallen

    Hallo!

    Ich halte diverse Wirbellose (VS, Scolopender, Gottesanbeterinnen, Skorpione)

    Und wollte gerne wissen ob ich in die Terrarien so Venusfliegenfallen (oder andere) tun kann.

    cu, DBSCA.

  • #2
    Re: Fliegenfallen

    kommt drauf an wie groß die Wirbellosen sind

    Kommentar


    • #3
      Re: Fliegenfallen

      Hallo,

      Venus Fliegenfallen fordern einen sumpfigen, extrem nährstoffarmen Boden. Sie brauchen volles Licht. Im Winter sollte die Temperatur deutlich gesenkt werden (vielleicht sogar winterhart), damit die Pflanze im darauf folgenden Jahr blüht.

      Versuch einmal die Pflanze auf der Fensterbank oder Balkon zu pflegen, damit Du Erfahrung sammeln kannst. Wahrscheinlich wirst Du sie erst wieder im Frühjahr kaufen können. Wiedersteh der Versuchung die Pflanze zu füttern. Zuviel des Guten lässt die Klappen frühzeitig absterben.

      Fliegenfallen erfassen nur Opfer, die für die Fallen klein genug sind, sie "beißen" keine Stücke von größeren Tieren ab.

      Schöner Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        nee nee

        die dionaea muscipula ist eine sumpfpflanze.
        deine tiere nicht.

        gruz

        Kommentar


        • #5
          Re: Fliegenfallen

          Hi,

          habt ihr mal gelesenw as nach Venusfliegenfalle in klammern steht?

          Es gibt doch auch tropische Fliegenfallen, oder nicht?

          @Dopemaster es gibt auch Wirbellose die in Sumpfgebieten leben.

          Tschüß, DBSCA.

          Kommentar


          • #6
            Re: Fliegenfallen

            Hallo, DBSCA,

            es gibt keine "tropischen Fliegenfallen", jedoch tropische Insektivoren/Karnivoren, z. B. Nepenthes-Arten (Kannenpflanzen), tropische Sonnentau-Arten, tropische Utricularien (Wasserschlauch-Arten) usw. Fliegenfallen, besser: Venusfliegenfallen (Dionaea muscipula ELLIS), kommen nur im südöstlichen atlantischen Nordamerika, und zwar in North und South Carolina auf nassen, humosen Sandböden, vor (in lichten Kiefernwäldern). Diese Pflanzen (Karnivoren allgemein) sind für eine Vergesellschaftung mit Terrarientieren nicht geeignet, man kultiviert sie vielmehr einzeln oder zu mehreren in Töpfen, Schalen oder Epiphyten-(Holz-)Körbchen als sog. Schaupflanzen wegen ihrer absonderlichen Ernährungsweise, aber auch wegen ihres oft bizarren Aussehens, der Schönheit und Farbenpracht ihrer (umgewandelten) Laubblätter oder aber auch wegen ihrer teilweise prächtigen Blüten (besonders bei tropischen Utricularien!).

            Gruß

            Manfred

            Kommentar


            • #7
              Re: Fliegenfallen


              Hallo,

              Es sollte hier nicht vergessen werden, daß viele Carnivoren von Natur aus mit Tieren (Spinnen, Ameisen, Milben, Skorpionen...) "vergesellschaftet" sind, da im Laufe der Zeit Anpassungen entwickelt wurden, die ein Kooperieren ermöglichten. Dies dient mal mehr dem einen, mal mehr dem anderen, ist nicht immer eine Symbiose nach Definition, aber oft doch nützlich.

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Re: Fliegenfallen

                Hallo, Megaman,

                du hast recht, solche speziellen Lebensgemeinschaften gibt es zwar in der Natur, z. B. Spinnenarten aus der Gattung Misumenops, die an/in Nepenthes-Kannen leben, Fliegen der Gattung Sarcophaga, deren Larven im Detritus zahlreicher Sarracenien leben, bestimmte Mückenlarven in Nepenthes-Kannen usw., die ebenso wie die Sarcophaga-Larven eine Resistenz gegen die Verdauungsfermente der Karnivoren oder der bei ihnen lebenden Bakterien entwickelt haben. Aber eine solche hochspezialisierte Vergesellschaftung/Lebensgemeinschaft von Tieren mit karnivoren Pflanzen war doch wohl nicht Gegenstand der anfangs geäußerten Frage, nicht wahr!?

                Gruß

                Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fliegenfallen

                  so solte man die Pflanzen Pflegen

                  Gattung & Art : Dionaea muscipula
                  Verbreitungsgebiet : Um die Stadt Wilmington rum in South- & Northcarolina (USA)
                  Temperatur : Im Sommer warm, im Winter kühl. Hält auch Frost aus.
                  Licht : Hell und sonnig. Am Südfenster oder im Freien. Nur bei ausreichend Licht werden die Fallen groß und rot.
                  Substrat : Ungedüngter Weißtorf, evtl. mit Quarzsand vermischen. Auch die "Carnivorenerde" aus den Baumärkten ist geeignet. Keinesfalls normale Blumenerde verwenden !
                  Wasser : Im Sommer Anstaubewässerung, im Winter nur mäßig feucht halten.
                  Vermehrung : Über Samen, Blattstecklinge oder am schnellsten durch Teilung.
                  Düngen : Nicht empfehlenswert. Nicht mit den Fallen spielen oder ungeeignete Sachen verfüttern !
                  Schädlinge : Bei mir regelmäßig Blatt- und Schildläuse. Gut wirken Pflanzenschutzstäbchen (allerdings die ohne Dünger nehmen !!!).
                  Krankheiten Bei zu warmer Haltung im Winter Schimmel. Absterbende Fallen im Herbst sind normal.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X