Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Pflanzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Pflanzen?

    Moin. Ich bin gerade dabei, ein Terrarium zu bauen. Es ist zu 95% fertig, lediglich zwei Farbschichten fehlen noch. Also mache ich mir langsam Gedanken um die Einrichtung. Ich werde (wenn es fertig ist) auch mal eine Dokumentation zum Bau hier reinstellen. Aber ehe es so ist, brauche ich ja erstmal die Einrichtung. Das Terrarium hat 2 Hälften, je 70cm x 40cm x 60cm (B x T x H). Auf die eine Seite kommen Hierodula membranacea, auf die andere Phyllium bioculatum.
    Erstmal zu Hierodula membranacea: Welche Pflanzen könnt ihr mir dafür empfehlen? Ich dachte an Orchideen, vielleicht auch Lithops...hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, welche am besten geeignet sind und gut aussehen?

    Dann zu Phyllium bioculatum: Ja ich weiß, es sind Pflanzenfresser. Gibt es aber trotzdem lebende Pflanzen, die von diesen Tieren nicht angenagt werden? Ich finde, das wäre eine gute Möglichkeit, die RLF zu erhöhen. Außerdem sieht es einfach gut aus, wenn z.B. im hinteren Bereich eine Pflanze an der Rückwand hochklettert...

  • #2
    Hallo Terraman

    Hierodula membranacea kommt ja aus Südostasien. Ich würde deshalb die Rückwand mit einem Ficus pumila begrünen und z.B. einen Ficus benjamina ins Terrarium pflanzen. Beides passt sowohl bezüglich Biotop als auch pflanzengeographisch.
    Die meisten Orchideen halten sich im Terrarium schlecht, weil's oft zu warm ist und zu wenig Licht hat. Da würd ich drauf verzichten. Lithops passt nun aber grad gar nicht. Diese hochsukkulenten Pflanzen stammen aus den Halbwüsten Südwestafrikas. Ohne extrem viel Licht leben die im Terrarium nicht lange. Und ausserdem leben die in einem ganz anderen Biotop als die Gottesanbeterin. Das passt keinesfalls zusammen.

    Bei den Wandelnden Blättern würde ich einfach die Futterpflanzen (Brombeeren) reinstellen und diese regelmässig auswechseln wenn sie abgefressen sind. Da hast Du ausreichend Grünzeug drin.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      Hey,
      bei der Mantide kann ich Beat nur zustimmen Ficus ist toll für die Tier.
      Bei den Phasmiden, ich hatte meine Ramulus artemis zeitweise mal mit einem Ficus benjamina im Becken der wurde fast nicht gefressen nur zu Beginn haben sie mal probiert. Das Klima wird sichtbar besser mit Pflanzen und meine Tier waren auch kräftiger gefärbt in der Zeit mit Pflanze und kurz danach, sowie sie auch kräftiger in ihrer Statur schienen.
      Nur schaffe den Pflanzen genug Licht ran!

      vg

      Kommentar


      • #4
        Zitat von pachypodium Beitrag anzeigen
        Bei den Phasmiden, ich hatte meine Ramulus artemis zeitweise mal mit einem Ficus benjamina im Becken der wurde fast nicht gefressen nur zu Beginn haben sie mal probiert. Das Klima wird sichtbar besser mit Pflanzen und meine Tier waren auch kräftiger gefärbt in der Zeit mit Pflanze und kurz danach, sowie sie auch kräftiger in ihrer Statur schienen.
        Nur schaffe den Pflanzen genug Licht ran!

        vg
        Wie machst es mit den Eiern, fallen die auf blanken Boden oder hast du Erde drin? Nimmst du sie raus oder bleiben sie bei den Adulten?

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Hey,
          ich habe Erde in allen meinen Phasmidenterrarien und Korkrückwände. Eier lasse ich alle drin. Ich tränke nur die Pflanzen und sprühe gelegentlich für die Luftfeuchte. Sowie frische Futterblätter einstellen und etwas von dem "Dreck" am Boden wegnehmen also trockene Blattreste und alte Häute.

          vg

          Kommentar

          Lädt...
          X