Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das?

    Moin,

    Ursprung ist der örtliche Baumarkt in der "ein Euro Setzling Abteilung" mittlerweile blüht das Teil zum zeiten Mal und gefällt mir immer mehr, ... nur was ist es???

    Blüte und Pflanze

    Danke für die Unterstützung!

    Grüße

    Ben
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

  • #2
    Rhipsalis spec, evtl saglionis oder salicornoides


    Viele Grüße

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 06.01.2011, 21:10.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Moin Ingo,

      das ging ja flott, besten Dank.

      Grüße

      Ben
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen!

        Die Pflanze dürfte mittlerweile in die Gattung Hatiora gestellt worden sein. Also warscheinlich H. salicornioides.

        Viele Grüße,

        Paul

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          danke, das hilft mir in jedem Fall weiter.

          Grüße

          Ben
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            attun
            Zitat von paulownia Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen!

            Die Pflanze dürfte mittlerweile in die Gattung Hatiora gestellt worden sein. Also warscheinlich H. salicornioides.

            Viele Grüße,

            Paul
            Hallo!
            Wieso wurde Rhipsalis umbenannt oder nur einige vertreter der Gattung?

            Grüße
            Julian

            Kommentar


            • #7
              Hallo Lugubris,

              Rhipsalis wurde natürlich nicht einfach umbenannt, sondern in mehrere Gattungen aufgespalten (ich weiß nicht, wann das war, aber es müsste schon eine ganze Weile her sein).

              Zu Rhipsalis zählen heute z.B. (nach dem "Zander") baccifera, rhombea, teres (um nur ein paar zu nennen).

              Weitere Gattungen sind Pseudorhipsalis, Erythrorhipsalis, Rhipsalidopsis, Lepismium und eben Hatiora.

              Was ich noch nicht rausfinden konnte ist, welche dieser Kakteen auf Madagaskar vorkommt. Für R. baccifera gibt der Zander "Tropen" an, für alle anderen Rhipsalis südamerikanische Länder, meist Brasilien. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass die madagassischen Arten warscheinleich verwandschaftlich relativ weit von den neuweltlichen Arten entfernt stehen.

              Bin bis jetzt noch nicht dazugekommen, mich in dieses Thema zu vertiefen, falls jemand die madagassisch(e) Art(en) benennen kann wäre ich sehr dankbar!

              Viele Grüße,

              Paul

              Kommentar


              • #8
                Zitat von paulownia Beitrag anzeigen
                Hallo Lugubris,

                Rhipsalis wurde natürlich nicht einfach umbenannt, sondern in mehrere Gattungen aufgespalten (ich weiß nicht, wann das war, aber es müsste schon eine ganze Weile her sein).

                Zu Rhipsalis zählen heute z.B. (nach dem "Zander") baccifera, rhombea, teres (um nur ein paar zu nennen).

                Weitere Gattungen sind Pseudorhipsalis, Erythrorhipsalis, Rhipsalidopsis, Lepismium und eben Hatiora.

                Was ich noch nicht rausfinden konnte ist, welche dieser Kakteen auf Madagaskar vorkommt. Für R. baccifera gibt der Zander "Tropen" an, für alle anderen Rhipsalis südamerikanische Länder, meist Brasilien. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass die madagassischen Arten warscheinleich verwandschaftlich relativ weit von den neuweltlichen Arten entfernt stehen.

                Bin bis jetzt noch nicht dazugekommen, mich in dieses Thema zu vertiefen, falls jemand die madagassisch(e) Art(en) benennen kann wäre ich sehr dankbar!

                Viele Grüße,

                Paul
                Hallo!

                Rhipsalis baccifera var horrida
                Rhipsalis baccifera var mauritiana
                Kommen zu 100% aus Mad.

                Angeblich soll noch R. messembrantemoides dort her kommen aber
                ich bin mir nicht sicher.
                Ich habe alle Arten und habe diesse auch schon vermehrt sind recht einfach inder Haltung!

                Grüße
                Julian

                Kommentar

                Lädt...
                X