Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diverse Pflanzenfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diverse Pflanzenfragen

    Hallo!
    Ich habe fragen zu einigen Pflanzen:
    hat jemand erfahrungen mit Cycas revoluta im Terrarium?

    Und zudem,habe ich neulich in einem Laden eine Pflanze gesehen, an der jedoch kein Schild stand nur ein Preis,da ich in dem Laden schon öfters nach Namen gefragt habe und ich nie eine vernünftige antwort außer :Keine Ahnung...
    Bekam wollte ich hier einmal fragen.
    Die Pflanze sieht ein wenig aus wie ein Tannenbaum und wird als Zimmerpflanze verkauft weiß jemand was das sein könnte?


    Grüße
    Julian

  • #2
    Der Cycas neigt im Terrarium (= zu warm für die Lichtmenge) zum vergeilen -und ist zudem ziemlich giftig.
    Mit der anderen Pflanze meinst Du sicher Araucaria heterophylla.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      juhu!

      Das ist sie besten Dank!

      Hat jemand erfahrungen im Terrarium damit?

      Und noch was anderes:
      Kennt jemand Buschförmige/Strauchförmige Pflanzen fürs Terrarium?

      Grüße
      Julian

      Kommentar


      • #4
        Lieber Julian, bescheuerte Frage. Warst zwischenzeitlich auch shcon mal was konkreter.
        Ich habe Buxus in verschiedenen Terrarien gehabt. Euonymus ebenso. Taxus geht auch eine zeitlang. Manche Zypressen gehen. Aber was soll es denn für ein Terrarium werden? Dann kann dir bestimmt geholfen werden.
        Zuletzt geändert von Lj-Bü; 17.01.2011, 20:56.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          -.-

          sorry!

          Terrarium:40x40x80 LBH
          durchschnittliche Temperatur ca. 26°c im mittlerem Bereich.
          Unten kühler,oben wärmer.

          Tiere:Euridactylodes agrigocolae
          Feuchtigkeit:leicht feucht


          grüße

          Kommentar


          • #6
            hm, da muss ich passen. Alles was mir einfällt braucht es zumindest im Winter kühl.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Ich messe immer wieder Pflanzen im Gartencenter, 80cm Höhe ist wenig für Büsche, Bonsai schau ich mir immer wieder an, sind halt recht teuer. Was geht, niedrige Sanseverien, Zamioculca, kommen gut, kann man Stecklinge machen dann passen sie sogar einige Zeit in niedrige Terrarien. Dracena und Yucca, aber richtig schön sind die auch erst wenn sie grösser sind und dann genügt 80cm nicht, habe ich aber noch keine Erfahrung.

              Ernst
              Zuletzt geändert von Ernst; 18.01.2011, 00:33.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                was buschmässig immer geht, ist Hanf.

                Der stellt keine Anforderungen an den Boden, dem ist es egal, wenn Äste dauernd mal abgeknickt werden, der wäschst gut und der sit schön buschig und den kann man durch abschneiden der Spitze immer buschiger werden lassen.

                Aber da es in Deutschland gesetzlich etwas anders geregelt ist als bei uns (wie ich von einem Mod schon mal erfahren habe) sollte man in Deutschland schon aus gesetzesgründen grundsätzlich Faserhanf nehmen.

                Gruss

                M.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Muelleri Beitrag anzeigen
                  Der stellt keine Anforderungen an den Boden, dem ist es egal, wenn Äste dauernd mal abgeknickt werden, der wäschst gut und der sit schön buschig und den kann man durch abschneiden der Spitze immer buschiger werden lassen.
                  .
                  Hast du viel Hanf in deinen Terrarien............ooh:
                  In Deutschland ist soweit ich weiß sogar Nutzanbau von Hanf meldepflichtig.


                  Öhm was heißt den im Winter kühler?
                  Auf circa 18-20°c werden die Temperaturen im Winter auch gesenkt,plus Nachtabsenkung...
                  es wird im winter nur noch durch die umgebungs bzw. Raum temperatur gesteuert werden.
                  diese liegt im winter Tagsüber bei circa 18-20c im Frühjahrund herbst kühler da dann das Heizungsystem im Haus runter fährt wegen der höheren außen Temperaturen....

                  Zamioculca hätte schon passende ansprüche Sansiverie ist jedoch nicht ganz die wuchs Form die ich gerne Hätte.
                  Sansiverien wachsen ja nur senkrecht sind also nur was für nachts
                  zum dran rum klettern.
                  Gibt es vielleicht etwas ähnliches wie Spathiphyllum?
                  Oder wie Chrysalidocarpus lutescens wäre auch klasse....
                  Oder soll ich es einfach mit einem Ficus probieren?


                  Grüße
                  Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                    Sansiverie ist jedoch nicht ganz die wuchs Form die ich gerne Hätte.
                    Sansiverien wachsen ja nur senkrecht sind also nur was für nachts
                    zum dran rum klettern.
                    Gibt es vielleicht etwas ähnliches wie Spathiphyllum?
                    Oder wie Chrysalidocarpus lutescens wäre auch klasse....
                    Oder soll ich es einfach mit einem Ficus probieren?


                    Grüße
                    Julian
                    Es gibt auch Sanseverien die mehr Rosettenähnlich wachsen, sind aber eher klein für 80cm Höhe.
                    Spathiphyllum gibt es in verschiedenen Grössen.
                    Wenn du Spathiphyllum in betracht ziehst kannst du auch noch Calathea anschauen, schön gefärbte Blätter, die Grösse könnte ein Problem sein, habe eine die (noch?) nicht so gross ist.
                    Chrysalidocarpus lutescens dürfte schnell zu hoch werden.
                    Die klein- bis mittelgrossblätrigen Ficus würden passen, kannst du auf die gewünschte Höhe schneiden. Ich hatte mal einen herzblättrigen Ficus im Terrarium in "Hydrokultur", den musste ich immerwieder Köpfen, so bildete er eine flache Krone aus. Zumindest dem Benjamini und dem Herzblättrigen machen tiefe Nachttemperaturen nichts aus.
                    Was ich noch im Auge habe, Gewürzlorbeer, Aldi Süd hat gerade Gewürzstämmchen im Angebot.
                    Normaler Lorbeer hat grössere Blätter, er versamt leicht, man findet immer wieder Junge.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Probier mal Euonymus japonica. Günstig, schön, verträgt Schnitt sehr gut und wird buschig.
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        Danke schön!
                        Euonymus japonica ist stark giftig sagt zumindest google.
                        Ist das dann nicht ein Problem, wenn Futtertiere den Strauch anknabbern und danach gefressen werden?


                        Gibt es vielleicht Pflanzen aus der Abteilung
                        Gymnospermae die ich nehmen könnte?
                        die kommen ja auf Neukaledonien recht viel vor..


                        Grüße
                        Julian

                        Kommentar


                        • #13
                          Tja, lieber Julian, kann ich dir keine weitere Auskunft zu geben, Ich habe nur in Schlangenbecken damit getestet, die Futtertiere fraßen nicht daran rum, weil tot.
                          Desweiteren waren mir eigentlich nur die Früchte des europäischen Pfaffenhütchen als giftig bekannt. Beim japanischen Spindelstrauch gibt es widersprüchliche Ansagen. Aber es shceint nur die Rinde zu sein.
                          Da muss man, sollte man es probieren wollen, abwägen und engmaschig beobachten.
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            @lugubris: ja ich hab in einigen Terrarien Hanf als Gebüschpflanzen - lassen sich echt super-Dickichte mit machen.

                            Allerdings verwende ich ihn (wirklich) nicht weiter; der wird, wenn er nach einigen Monaten anfängt dann wirklich durch zu sein (wg. der dauernden Beschädigung durch die Schlangen und weil irgendwann sind sie halt einfach "durch") dann fliegt der einzeklne Busch raus und da man das schon einige Zeit vor dem Rausreissen merkt, kann man dann schon Ersatzpflanzen pflanzen und wenn die annähernd die alte ersetzen können, dann kommen die neuen ins Terrarium rein und die alte fliegt in den Mistkübel.

                            Gibt aber wie gesagt wirklich super Dickichte die man so eigentl. wirkl. kaum mit anderen Pflanzen hinkriegt, ausser man lässt sich Jahre Zeit mit dem heranwachsne und verfilzen lassen.
                            Man muss bei Hanf nur drauf achten, dass wenn man mehrere grössere Pflanzen in einem Terrarium hat ab und zu mal etwas zu düngen, weil man ja nicht wirkl. viel Erde in einem Terrarium hat (Höhe und auch Menge allgemein).

                            Gruss

                            M.

                            Kommentar


                            • #15
                              -.-

                              Hallo!
                              Danke ich habe nun ein paar ideen zusammen.


                              Jetz suche ich noch folgende Pflanze:

                              Ein Farn mit gefiederten Blättern, der aufrecht wächst und (+-5cm)
                              hoch wird und epiphytisch kultiviert werden kann.
                              Die Temperaturen in diesem Bereich werden so bei 25-28°c liegen....


                              Grüße
                              Juian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X