Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbepflanzung schnell gemacht - Ipomoea batatas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbepflanzung schnell gemacht - Ipomoea batatas

    Ein paar Süßkartoffeln Ipomoea batatas ( ich esse die echt gern :wub
    lagen wohl zu lange. Wie von der gemeinen Kartoffel bekannt bildeten sie erste kleine Triebe.
    Ein etwas stiefmütterlich behandeltes Terrarium für 1,1 Dasia vittata wurde also
    mit drei der Knollen im leicht feuchten Boden bestückt. Nach wenigen Tagen bildeten sich
    die ersten Triebe und das letzte Bild zeigt das Terrarium nach 5 Wochen.
    Mal abwarten wie lange ich die Pracht genießen darf.

    Gruß Peter
    Zuletzt geändert von azor; 03.08.2015, 19:50.

  • #2
    Das ist ja cool, halt uns auf dem laufenden

    Kommentar


    • #3
      Wers nachmachen will: geht mit den überall zu kaufenden Samen der Prunkwinde (gleiche Gattung) genauso gut. Die Lagphase am Anfang dauert nur etwas länger.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Bin gespannt wie lange das so schön aussieht!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Wers nachmachen will: geht mit den überall zu kaufenden Samen der Prunkwinde (gleiche Gattung) genauso gut. Die Lagphase am Anfang dauert nur etwas länger.

          Viele Grüße

          Ingo
          Die ''batatas'' kann man auch in vielen Gärtnereien kaufen, die gibt es mit grünen
          und auch rot-schwarzen Blättern, die kosten bei uns 1,95 Stück.
          Ich hätte immer gedacht, dass die Knollen eher verfaulen würden als auszutreiben
          aber wenn das geht - super !!!
          Und Ipomea tricolor sind für normale Terrarien eher ungeeignet, weil die einfach zu schnell
          wachsen. Schön ist auch Ipomea quamoclit. Frei ausgesät im Garten sind die ''Prunkwinden'' einjährig, die Samen einiger Arten ( tricolor )
          keimen ab er im nächsten Jahr wieder und vertragen selbst strengste Fröste.
          Bei mir wachsen die praktisch mittlerweile überall im Garten !!
          Die Planzen und/Samen ? enthalten einen Stoff, der eine Wirkung hat wie LSD
          also nichts für den Salat und auch nicht rauchen.

          thedarkside
          Zuletzt geändert von Thedarkside; 14.06.2012, 20:47.

          Kommentar


          • #6
            Und wie sieht es mit den lieben Futtertieren aus, wird die Pflanze angefressen?
            LG ML

            Kommentar


            • #7
              nix auffälliges.
              Ich füttere aber auch nur mäßig Grillen . Das futtern die Dasia sofort.
              Ansonsten glühen derzeit hier die Wachsmadeneimer da komm ich kaum nach und
              die fressen keine Süßkartoffen. Auf jeden Fall ist das ganze geeignet um z.B. Terrarien für eine Ausstellung schnell , natürlich wirkend zu bepflanzen oder z.B. bei ängstlichen, stressanfälligen Baumbewohnern um schnell Blicksicherheit zu schaffen.

              Kommentar


              • #8
                Hält sich sowas auch auf Dauer oder eher nicht?

                Kommentar


                • #9
                  Wo wir gerade in der Lebensmittelabteilung sind..
                  Zufällig jemand Erfahrungen mit Dioscorea spec. ("Yams")?

                  Hab da nen Madagasischen Vertreter der Gattung gefunden.
                  Wäre ja evtl. was für größere Terrarien.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
                    Hält sich sowas auch auf Dauer oder eher nicht?
                    Laut Wikipedia mehrjährig - Ich hab keine Ahnung einfach mal abwarten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Wo wir gerade in der Lebensmittelabteilung sind..
                      Zufällig jemand Erfahrungen mit Dioscorea spec. ("Yams")?

                      Hab da nen Madagasischen Vertreter der Gattung gefunden.
                      Wäre ja evtl. was für größere Terrarien.
                      Hallo,

                      fahr mal nach Pente, da kannst du dir ansehen wie das mit der ''Yams'' so
                      richtig gemacht wird http://www.noz.de/lokales/61420922/z...de-erste-ernte

                      thedarkside
                      Zuletzt geändert von Thedarkside; 15.06.2012, 19:02.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        fahr mal nach Pente, da kannst du dir ansehen wie das mit der ''Yams'' so
                        Geht mehr um´s Terrarium.
                        Wenn ich was über Pente erfahren will frag ich einfach nen Kumpel, der da Arbeitssklave für nen paar Monate war... ^^

                        Kommentar


                        • #13
                          Von der Süßkartoffel hab ich die panaschierte Sorte auf dem Balkon.Wenn ich mehr davon hab wollte ich sie auch ins Terrarium tun.
                          Auf jeden Fall wächst diese Sorte nicht so schnell wie die grünen.
                          Zum Herbst hin bilden sich wieder die dicken Knollen.Deshalb weiß ich nicht ob sie eine Ruhezeit brauchen oder durchkultiviert werden können.Einfach ausprobieren.

                          Von Dioscorea hatte ich schon verschiedene Arten.Im Gegensatz zu der Süßkartoffen sind diese richtige Rankpflanzen.
                          Je nach Art sehr schnellwüchsig oder großwerdend.Besser geeinet als die "GemüseYams" sind z.B. D.sylvatica oder elephantipes.
                          Die werden ganz oder teilweise im Winter kahl-ziehen sich in den Caudex zurück.
                          Etwa 2m erreichen die Arten mindestens in der Wachstumszeit.
                          Lustig ist auch die brutknöllchenbildende Art die angeblich auch batatas heißt (Synonym opposita).Die Knöllchen fallen zu Boden und bekommen gleich neue Wurzeln.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Drachenvater Beitrag anzeigen
                            Von Dioscorea hatte ich schon verschiedene Arten..
                            Welche denn?

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Welche denn?

                              Grüße
                              Bis vor kurzem hatte ich noch D.sylvatica, elephantipes und vor ein paar Jahren noch mexicana glaube ich.Im Moment nur die Brutknöllchen bildende chinesische Yams D.opposita (Cinnamon Vine).
                              D.villosa wäre für manche auch noch interessant da sie winterhart ist.Aus dieser wurde der Wirkstoff der "Anti-Baby-Pille" gewonnen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X