Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einheimische Pflanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einheimische Pflanzen

    Moin an alle,
    nach jahrzehntelanger Terrarienabstinenz gehts wieder los. ich will ein Becken L:1,20 T: 0,60 H:0,70, für L. Ruthveni, mit einheimischen bzw. mediterranen Pflanzen einrichten. Hat da jemnand Erfahrung mit? Insbesonders mit der Beleuchtung? Weil da sind meine letzten Erfahrungen mit HQI und das ist meines Wissens heute nicht mehr en vogue :ups:
    Oder kennt da jemand der einen kennt, der einen kennt, der einen....

    LG Schorsch

  • #2
    Wenn einheimische Pflanzen verwendet werden sollen, bitte den etwaigen Schutzstatus berücksichtigen.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Hallo Schorsch,

      einheimische und mediterrane Pflanzenarten gibt es reichlich, du solltes dich schon etwas einschränken, welche Arten dich begeistern. Das Problem dürfte für mich die Winterruhe der Pflanzen sein (bei uns Frost/mediterran ca. 0-5 °C).

      Kommentar


      • #4
        einheimische

        Danke für eure schnelle Antwortenund auch für den Tipp der Standortentnahme.
        Stadtarchitekt, vorgestellt hatte ich mir irgendwas Kieferartiges, Pinie oder ähnlich und dazu für die mittlere Größe Wacholder und dann irgenwelche Bodendecker wie Satureja spicigera oder ähnlich. Ich denke was mediterranes. Passt wahrscheinlich eher zum Ursprungshabitat der Tiere. Aber ich würde es auch mit den Pflanzen aus dem Verbereitungsgebieten der Nattern versuchen, so ich den wüßte welche. Vielleicht gibt´s da ja auch eine kundige Person?

        Gruß Schorsch

        Kommentar


        • #5
          Welche Pflanzen genau im Habitat vorkommen, weiß ich nicht (wenn ich auch denke, dass Kakteen und Yucca nicht unüblich sind), aber vielleicht findest Du hier das ein oder andere: Klick!

          Gruß
          Dennis
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Moin Dennis.
            Tolle Seite, bin begeistert. So was habe ich immer gesucht. Danke. Kannte nur http://natur-lexikon.com/ oder so was in der Art. http://www.schmetterlinge-westerwald...tait_gewaehlt=
            Gruß Heinz

            Kommentar

            Lädt...
            X