Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau einer Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bau einer Rückwand

    Hallo
    ich bin gerade dabei eine Rückwand zu bauen für ein Anolisterrarium, nun meine Frage...nehmen als Vergleitung weisen Modelgibs und weis jetzt nicht wie ich am besten das ganze dunkelbraun bekomme.Werd auch Sand und Kies mit einbringen aber ich denke mal das wird nicht reischen für ne dunklere Farbe da der Gibs ja Weiß ist. Gibt es da Farbe die man draufsprühen kann... die aber nicht giftig ist und die auch Wasserabweisend ist?
    Wer hat auch eine Rückwand gebaut und kann mir weiterhelfen.
    Grüße Vicky

  • #2
    Re: Bau einer Rückwand

    Hi Vicky,

    im Baumarkt gibt es das sogenannte "Fugenbunt". Wie der Name schon sagt, gibt es das in verschiedenen Farben. Z.B. Braun, Grau, Schwarz, Beige und weitere. Praktischerweise auch im Kleinpack. Meines Wissens ist es auch nicht gefährlich.

    grüße philipp

    Kommentar


    • #3
      Re: Bau einer Rückwand

      Du kannst vielleicht (wenn es dir gefällt) Terrarienerde drauf kleben .Also mit Epoxydharz einpinseln und dann schön viel Erde drauf werfen ,sieht toll aus und hält auch gut !

      MFG Moed

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bau einer Rückwand

        Sagt mal ist Gips ;-)eigentlich ok... oder schimmelt mir das irgendwann weg?Ich habe hier noch keinen gesehen der mir diesem Material gearbeitet hat.

        Kommentar


        • #5
          Re: Bau einer Rückwand

          ich würd es mit Fließenkleber machen und das ganze mit Abtönfarbe vermischen. Gibt es genug Abtönfarben für im Baumarkt (.(z.B. Trockenpigment (Lösungsmittelfrei))

          Danach noch eine Schicht Tiefengrund

          Kommentar


          • #6
            Re: Bau einer Rückwand

            Ich würd vor der ganzen Prozedur mit dem Fleisenkleber evtl. noch ein paar Blumentöpfe zuerst mit Silikon an die rohen Wand kleben, dann mit Bauschaum ummanteln und danach den Kleber draufmachen.
            Nur mal so ein Tip

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Bau einer Rückwand

              Ich habe schon eine Grundwand aus Styropor wo ich halt jetzt Gips trüber streichen möchte und dann halt noch einen effektiven wasserfesten ungiftigen Anstrich suche.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Bau einer Rückwand

                Also die Wand ist fertig ... habe mich für Fugenbund entschieden... dieses Epo.Harz gab es in keinem Baumarkt zu kaufen, sonst hätte ich das noch drüber gestrichen.Hoffe das es nun keine Problem gibt mit der Feuchtigkeit...:eyes
                ich bedanke mich erstmal für die Hilfe bei allen die mir geschrieben haben

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bau einer Rückwand

                  Ich habe meine Rückwand gefärbt indem ich den Lack den ich zum versiegeln nahm mit abtönfarbe eingefärbt habe- kann man wunderbare Farben hinbekommen!! Die letzte Schicht Lack habe ich dann zusätzlich mit Sand beworfen kurz nachdem ich anufgetragen habe- so sieht das ganze noch ein wenig natürlicher aus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Bau einer Rückwand

                    Ach im übrigen, ich habe auch noch zwei Schichten Klarlack drübergepinselt... so ist es jetzt auch 100% wasserfest.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bau einer Rückwand

                      Styropor in die gewünschte Form kleben und dann mit Fliesenkleber und der gewünschten Farbe 3 4 mal streichen das is wasserdicht und optimal.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bau einer Rückwand

                        Hi Leute,
                        ich bin auch gerade am Bau meiner 2ten Rückwand, leider musste ich bei der ersten feststellen, dass sie nicht fest/bündig am Terrarium Glas war und meine Leguane haben oben alles "abgekratzt". jetzt wollte ich mal wissen wie ihr die Styropor Wände an die Glas Wand macht? klebt ihr sie fest, wenn ja mit was ? Ich hab mir gestern mal ne Tube Pattex Kraft Kleber Spezial geholt. Er Soll Styropor und Glas miteinander kleben können, ist geruchsneutral und Ohne Lösungsmittel ! Bin über jede Antwort dankbar !! :eyes

                        PS: über die Suchfunktion hab ich nix darüber gefunden
                        MfG Cosmo

                        Hallo Cosmo,

                        bitte beachten Sie die Forenregeln:
                        Nicht erwünscht sind:
                        > Fantasienamen für Tiere, technische Gegenstände und anderes:
                        Sie nutzen hier ein qualitativ hochwertiges Herpetologie- und Terraristik-Forum. Bitte verzichten Sie daher auf Begriffe wie zum Beispiel "Schildi", "Barti", "Cham", "Terri", "Bock" und so weiter.

                        Vielen Dank.
                        Editiert von: Barbara Göpfert
                        07.12.2003, 16:50.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bau einer Rückwand

                          Hallo,

                          ich modelliere das Styropor im Terrarium und die Kanten dichte ich mit Silikon ab, anschließend arbeite ich mit Fliesenkleber und Co.

                          Wie ich das ganze jemals entfernen soll, weiß ich aber auch nicht :eyes
                          Ich hoffe einfach, dass das nie nötig sein wird

                          Grüße Iris

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bau einer Rückwand

                            ich benutze immer rotband !!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bau einer Rückwand

                              Hallo

                              Bin auch gerade am bau einer Rückwand.
                              Ich Arbeite nur mit Styrodur, Styropor, Bauschaum,Fliesenkleber und Epoxidharz.

                              Von Gips oder Rotband würde ich abraten, da im Terrarium eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wird der Gips früher oder später anfangen zu Faulen.
                              den Gips mit klarlack oder Ähnlichem zu überstreichen sollte auch nicht soviel bringen, da der Gips "atmet" und die Versiegelung abdrücken wird.


                              MFG Pörsy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X