Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe einer Terrarienschrankwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe einer Terrarienschrankwand

    Hallo,
    ich will mir eine terrarienschrankwand zusammenbauen. Prinzipiel weiß ich alles (Material usw.). Nur über eins bin ich mir noch nicht ganz im klaren, aber dazu später mehr.
    Ich möchte erstmal ein paar Sachen zur Terrarienwand sagen.

    Größe H * B * T 220 * 150 (evtl.180) * 60

    Terrarien (geplant): zweireihig a 3 Stk
    Obere Reihe: HBT 80*50*60 + 20 cm Lichtkasten
    Untere Reihe: HBT 70*50*60 + 20 cm Lichtkasten

    Aufteilung des Schrankes von oben

    Lichtkasten: 20 cm
    obere Reihe: 80 cm
    Lichtkasten: 20 cm
    untere Reihe: 70 cm
    Unterer Leerraum: 30 cm

    Ich hoffe ihr versteht den Wirrkram den ich eben geschrieben hab.

    Die Schrankwand ist für Phelsumen gedacht.

    So nach den ganzen Maßen zu meiner Frage.

    Wie ist das mit den Arbeiten (Reinigen usw.) an der unteren Terrarienreihe? Sind die schwierig zu verrichten, weil man ja doch sehr niedrig sitzen/stehen muß.
    Mögen die Tiere es wenn man immer von oben auf sie schaut?
    Ich weiß die Frage klingt seltsam, aber beschäftigt mich schon. Aber bisher habe ich bei mir immer vor einzelstehenden Terrarien bzw. Aquarien gesessen, und die haben in aller Regel ja eine Arbeitshöhe von ca. 70 cm.

    Also an alle die eine Terrarien-Schrankwand haben, berichtet mir bitte von euren Erfahrungen und Mühen mit einer solch niedrigen Arbeitshöhe.

    Grüße Philipp

  • #2
    Re: Größe einer Terrarienschrankwand

    Evtl wäre es sinnvoller die 80 cm hohen Terrarien in der unteren Reihe unterzubringen.
    Wie weit nach unten Du gehst hängt auch vom Alter ab. Man wird ja nicht gelenkiger
    Selbst wenn Du weniger Platz für die Beleuchtung bräuchtest sind 20 cm angemessen denn dann kommst Du wirklich mit den Armen hinein und kannst unter Umständen auch nachrüsten.
    Denk mal über Schwerlastregale nach.
    Die sind stabil , verziehen sich nicht , sind leicht aufzubauen und Du brauchst bei 220 cm keine Zwischenpfosten.
    Je nach Bauweise , Materialwahl und Bausubstanz solltest Du zur gleichmäßigen Gewichtsverteilung über eine dicke Multiplexplatte unter der gesamten Anlage nachdenken.

    Ob Phelsumen unter dem "Tiefstand" leiden
    würden , weiß ich nicht .

    hier mal 180 an 150 X 220 hoch X 60 tief.
    Regalhersteller Link (GB)
    http://www.reptiletopsites.com/ikonboard/upload/Regalanl..jpg

    Gruß Peter



    [Editiert von Peter Harbig am 02-11-2003 um 11:31 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Größe einer Terrarienschrankwand

      Hallo Peter,

      danke für den Tip die 80er nach unten zu setzen, das könnte rein vom beobachten besser sein.
      Altersmäßig (29) bin ich zum Glück noch recht gelenkig!! und im Zoogeschäft müssen sich ja auch alle bücken, nicht wahr.
      An ein Schwerlastregal hatte ich auch gedacht, nur die richtig guten sind auch richtig teuer! Von daher fällt das im Moment für mich flach. Ich hatte mir gedacht alles (inkl. Terrarien) aus Holz (OSB) zu bauen, zum einen um das Gewicht geringer zu halten zum anderen wegen der etwas besseren Variabilität. Ob ich dann eine Mittelstütze brauche, weiß ich noch nicht, genauso weiß ich noch nicht wie ich sie anbringen soll, damit ich defekte Neonröhren aus dem Lichtkasten rauskriege und die Stütze nicht direkt vor einen Terrarium ist. Vielleicht hast du da einen Tip für mich?
      Die 20cm für den Lichtkasten hab ich mir auch, wegen der leichteren Arbeit daran, so gedacht.

      Zu den Tieren, tja ob sie es mögen oder nicht weiß ich leider auch noch nicht. Ich bin der Meinung das ich irgendwann mal was gelesen habe, das sie es nicht so mögen. Über eine Erhöhung der Schrankwand habe ich schon nachgedacht, aber ich glaube dann kann man nicht mehr so richtig die obere Reihe versorgen. Hmm wegen der Höhe mach ich wohl noch mal einen eigenen Thread auf.

      Danke für deine Antwort

      Grüße Philipp

      Kommentar


      • #4
        Re: Größe einer Terrarienschrankwand

        Also für Deine geplante Anlage würde das Regal in guter Qualität hier in Berlin bei einem Betriebseinrichter
        ca. 250,- Euro kosten( ohne Einlegebleche - da kannst Du auch OSB nehmen.) Ich bezweifle , das das ganze in stabiler Bauweise aus OSB leichter wäre.
        Um eine mittlere Stütze kommst Du in Holzbauweise m. E. nich umhin.
        Übrigens vergeht die Zeit im Alter immer schneller und mit ende 30 läßt die gelenkigkeit spürbar nach .

        Gruß Peter

        [Editiert von Peter Harbig am 02-11-2003 um 22:55 GMT]

        Kommentar

        Lädt...
        X