Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kuriose Inkubatoridee...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuriose Inkubatoridee...

    Guten Tag
    Ich baue mir im Moment für Eubleparis Macularius einen Brutkasten ( natürlich für die Eier ).
    Auf mehreren Seiten las ich man solle einen Glaskasten mit schrägem Deckel nehmen ( weil das Kondenzwasser ablaufen soll ) und darein einen Ziegelstein legen, der die Eierschale aus dem Wasser hebt. Geheizt wird mit einem Aquarienheizstab. So jetzt hab ich mir gedacht nehm ich die Temp./Zeitschaltuhr und koppel sie mit einen Tauchsieder den ich aus einem alten Wasserkocher ausgebaut hatte. Und kauf mir keinen Aquarienheizstab.
    Ist das OK. Also nicht gleich ausflippen aber das wäre doch ideal : Man braucht das Gerät nicht lange in Betrieb zu nehmen und hat direkt die gewünschte Temp. desweiteren kann der Heizstab fürs Aquarium doch wohl nicht so schnell reagieren , da er nicht die gleiche Wärme ausstrahlt.

    Danke für alle Antworten

    P.S.: bevor ich es vergesse : Das Buch "Zeitigen von Reptilieneiern" welches in den letzten Monaten rausgekommen ist habe ich nicht und wer den Tipp für mich hat dieses zu kaufen kann es gleich lassen denn das Machwerk ist mir zu teuer !
    Ach ja und : Ich silikonte schon einen bescheidenen Glaskasten zusammen.

  • #2
    Re: Kuriose Inkubatoridee...

    Ich inkubierte meine Geckoeier (Eublepharis macularius) in einer umgebauten Kühlbox. Geheizt wurde das ganze von einem Aquarienheizstab. Durch die gute Isolierung der Kühlbox habe ich ziemlich konstante Temperaturwerte erreicht, der Heizstab reichte also völlig aus. Aus allen in dieser Box gezeitigten Eier sind gesunde Jungtiere geschlüpft. Ich frage mich deshalb ob sich der Aufwand lohnt mit diesem Tauchsieder!
    Gruss Matthias

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Kuriose Inkubatoridee...

      Hi,

      ich bin auch grad dabei mir einen Inkubator zu baun. Nun wenn ich einen Heizstab nehmen würde wo man die Temperatur genau steurn kann, bräuchte ich doch kein Termostat mehr oder ? Hoffe auf aufschlussreiche Antwort.

      mfG tobi

      Kommentar


      • #4
        Re: Kuriose Inkubatoridee...

        Hallo,

        das wird wohl nicht funktionieren. Ein Tauchsieder hat meist eine ziemlich hohe Leistung. Der hat das Wasser in wenigen Minuten zum Kochen gebracht. Wenn du einen Aquarientemperaturregler für die Temperaturregelung einsetzt, wird das Wasser fast kochen, bevor der Regler den Heitzstab abschalten kann. Außerdem wird der Kontakt deines Reglers durch die hohe Leistung sehr stark beansprucht, so daß er verkleben kann. Dann hast du hartgekochte Eier.

        Meinen Inkubator ist nach dem von dir beschriebenen Prinzip gebaut. Er hat eine Größe von 30x20x20cm und ist mit 3cm dickem Styropor isoliert. Das Wasser wird mit einer Heizmatte mit 6W beheitzt. Wenn es eine Heizquelle mit 2-3W gäbe, dann würde ich diese verwenden. Mit Hilfe einer Zeitschaltuhr erreiche ich eine Nachtabsenkung. Durch die schwache Heizung steigt die Temperatur am morgen auch nicht zu schnell an.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Kuriose Inkubatoridee...

          Hallo,
          benutzt doch mal bitte die Suchfunktion.
          @grandis: im Prinzip richtig, aber du regelst nur die Wassertemperatur. In der Dose mit den Eiern mußt du die tatsächliche Temperatur in Probeläufen prüfen und bedenken, daß sie sich abhängig von der Umgebungstemp. ändern kann. Ein ordentlicher Aquarienheizer (Preisunterschiede sind enorm!) und ein gutes MiniMax Thermometer reichen.
          grandis schrieb:Nun wenn ich einen Heizstab nehmen würde wo man die Temperatur genau steurn kann, bräuchte ich doch kein Termostat mehr oder ?
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Kuriose Inkubatoridee...

            Danke für alle Antworten...
            Heute bau ich den Inkubator zu Ende.
            Ach ja @Arnd hast du es dir zur Aufgabe gemacht jede Frage auf Inkubatorenbau mit dem Verweis auf die Suchfunktion zu beantworten. War nur Quatsch

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Kuriose Inkubatoridee...

              Das Wasser wird mit einer Heizmatte mit 6W beheitzt.

              Jo Uwe* ist eine super Idee ! Heizmatten liegen bei mir reichlich rum ! Hast mir gut geholfen... Ist dann auch nicht so viel gefriemel.

              Gruß zurück Cywkn

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Kuriose Inkubatoridee...

                [quote]Arnd schrieb:
                Hallo,
                benutzt doch mal bitte die Suchfunktion.
                @grandis: im Prinzip richtig, aber du regelst nur die Wassertemperatur. In der Dose mit den Eiern mußt du die tatsächliche Temperatur in Probeläufen prüfen und bedenken, daß sie sich abhängig von der Umgebungstemp. ändern kann. Ein ordentlicher Aquarienheizer (Preisunterschiede sind enorm!) und ein gutes MiniMax Thermometer reichen.

                danke Arnd,

                ich mein der Inkubator is gut isoliert und ich hab ja bis zum nächsten Frühjahr viel Zeit zum testen =D

                mfg tobi

                Kommentar

                Lädt...
                X