Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie heize ich mein Becken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie heize ich mein Becken?

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem: jetzt wo die kalte Jahreszeit da ist (wie man merkt wird es leider auch bei mir im Becken kühl. Ich habe ein Becken mit den Maßen 100Hx60Tx100L. Darin halte ich 2,3 D.azureus und 1,1 Phelsuma klemmeri. Nun ist das Problem dass ich trotz 2 Heizkabeln (eins unter dem Becken und eins im Bodengrund) und der Lampe (HQI 70W + 2x18W Leuchtstoffröhren) die Temperatur nich über 24°C bekomme!! Was kann ich noch machen um das becken wärmer zu bekommen? Ich will den Boden nicht zu sehr erwärmen da ich gehört habe, dass sich die Frösche bei zu viel Hitze unter Blättern kühlen wollen. Wenn es da dann aber so warmn ist ist dass natürlich nicht so toll. Wie kann ich das Becken am besten heizen?
    Tim

  • #2
    Re: Wie heize ich mein Becken?

    Ich hatte bei meinen klemmeri das gleiche Problem, jedoch ist die Temp. Tags über kein Problem. Dazu hab ich nen 70W HQI, und nen 60W PAR Strahler. Das größere Problem ist die Temperatur in der Nacht auf ca. 25°C zu halten.
    So hab ich das Problem gelöst. Der Blumenkasten ist in der Erde vergraben und kunktioniert optimal. Um die Gaze hab ich auch noch Xaxim geklebt und fällt so nicht mehr auf ...

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie heize ich mein Becken?

      Hi, also das mit dem Blumenkasten hab ich nicht so ganz verstanden...

      ZU dem Thema mit der Wärme: Denke Du kommst um einen Spot-, Basking- oder auch normalen Strahler bzw. Glühbirne nicht herum... Die Lichtausbeute eines Hqi-Brenners ist dermaßen hoch, daß da nicht viel an Wärme bleibt! Einfach nen 60-150W Strahler und das Becken wird warm... Würde es mit 100W versuchen...

      Gruß, Basti

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie heize ich mein Becken?

        @Buzz

        Das is doch ganz einfach ... Man füllt den Blumenkasten mit Wasser und legt den Heizstab rein. Mehrere Abende regelt/überprüft man dann die Lufttemperatur im Terrarium bis der gewünschte Wert ereicht ist. Dann den Deckel rauf und fertig. Durch die Gaze steigt dann die 'warme und feuchte Luft' nach oben und erwärmt so das Terrarium.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Wie heize ich mein Becken?

          Buzz wrote[/b]: Die Lichtausbeute eines Hqi-Brenners ist dermaßen hoch, daß da nicht viel an Wärme bleibt!

          Hallo zusammen!

          Die HQI-Wärmeproblematik besteht leider tatsächlich - allerfeinstes Licht aber praktisch fast keine Strahlungswärme...

          ABER, das Vorschaltgerät wird mächtig heiß und kann, wie auch die Vorschaltgeräte von Halogen-Niedervolt- und Leuchtstofflampen zur Heizung in doppelten Böden oder entsprechend präparierten (Kunst-)Felsen und Stämmen verwendet werden. Allerdings VORSICHT - bei derartigen Basteleien erlischt die Garantie der Gerätehersteller. Eine Haftung für eventuell entstehende Schäden muss man dann also selber tragen.
          Ich persönlich heize einen präparierten Korkstamm der in einem Terrarium für Pogona henrylawsoni unter dem 70 Watt HQI-Strahler angebracht ist mit dem eingebauten Vorschaltgerät der Lampe auf punktuell 40 - 45°C. So haben die Tiere Licht und Wärme am selben Platz, den sie gerne aufsuchen, wenn auch die Wärme den Echsenkörper über die Bauchseite erreicht. Zusätzlich wird mehrmals am Tag ein 60 Watt Spotstrahler geschaltet. Alle Beteiligten sind mit dieser Lösung zufrieden, allerdings würde ich den Einsatz dieser Heizmethode in Feuchtterrarien wegen der damit verbundenen Risiken eher skeptisch sehen.

          Grüße aus dem Bastelkeller, Toni


          [Edited by TONI on 14-12-2002 at 11:26 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie heize ich mein Becken?

            Hallo zusammen,
            @Aturus: also die Idee finde ich echt klasse! Vor allem da man so auch die Luftfeuchte steigert! Werde ich auf jeden Fall mal versuchen. Auch wenn ich immer ungerne 230V im Becken habe... Mir gefällt an deiner Idee vor allem dass es unauffällig ist und sich vor allem die Tiere nicht verletzten können. Wenn ein Heizstrahler jetzt auf einen Ast scheint weiß ich nicht wie dass den Fröschen gefällt (auch wegen der Austrocknung).
            @Buzz: wie zu Aturus schon geschrieben: bei Strahlern hätte ich Angst dass die so entstehende Abtrocknung den Fröschen schadet oder meinst du nicht? Auch ist das Becken durch die HQI schon recht hell und ich merke auch dass die Frösche die all zu hellen Stellen meiden (den Phelsumen gefällt es da natürlich). Wenn ich jetzt nochmehr Strahler installiere würde das Becken noch heller. Und ich weiß nicht wie dass den Fröschen gefallen würde. Was hälst du den von Elsteinstrahlern? Kann da etwas passieren?
            @Toni: ja bei mir ist es mit der Wärme noch etwas "schlimmer": ich habe ein elektronisch Vorschlatgerät! Und die Teile werde nurnoch Handwarm!! Merke ich auch bei den Becken mit Leuchtstoffröhren: es ist in den Becken mit elektronischem Vorschlatgerät immer kühler als in denen mit konventionellem! Auch die Röhren sind bei elektronischen nur handwarm. Das Gerät selber wirklich nur lauwarm. Hat eben den Vroteil dass die Röhren/Brenner länger halten aber auch den Nachteil dass man eben anders heizen muß. Aber das Licht der HQI macht das alles weg
            Aber ein Vorschlatgerät ins Becken packen wäre mir sowiso zu gefährlich! Da das Becken doch recht feucht ist (für die Frösche) hätte ich immer ein mulmiges Gefühl.
            MfG Tim

            Kommentar


            • #7
              Re: Wie heize ich mein Becken?

              Auch das Problem mit dem zu viel Licht lässt sich lösen ... bei mir ist der Boden fast flächendeckend bepflanzt. So entstehen viele Klettermöglichkeiten und Schattenplätze ... Die Bepflanzung geht jetzt etwa bis zur halben Höhe - höher sind dann nur noch Bambusröhren.
              Noch sind keine Bilder vom Terrarium der klemmeri auf meiner Page, aber ich kann dir mal welche schicken ...
              Mein Terrarium ist nur halb so breit, im Lichtkasten is aber ne Osram Ultra VitaLux, nen 60W PAR- und ein 70W HQI Strahler. Ich hab zwar (noch) keine Frösche drin, aber den klemmeri scheint es zu gefallen ...

              Kommentar


              • #8
                Re: Wie heize ich mein Becken?

                Hallo Leute,
                wie sieht das denn mit Wartung und Hygiene des Tanks aus ? Bei externen Luftbefeuchtern wird ja von den Herstellern die tägliche Säuberung empfohlen...Birgt so ein vergrabener Tank keine hygienischen Risikos ? Warum nicht einfach eine von den Pflanzenheizmatten mit einbauen ? Die Feuchtigkeit verdustet doch dann auch.
                MfG Oliver

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wie heize ich mein Becken?

                  Hallo,
                  @Aturus: würde mich über die Bilder sehr freuen! Meine Mailadyy ist: tim_bol@lycos.de Größe ist egal da DSL Aber mich würde sehr interessieren welche Pflanzen du in dem Becken hast! Da mein Becken ein ziemlich feuchtes Becken ist kann ich mir vorstellen dass viele Pflanzen dass nicht mit machen. Da die Frösche auch ab und zu klettern würde ich auch gerne im oberen Bereich einen Ecke dicht zuwachsen lassen. Was für Pflanzen kann ich da dann nehmen? Mein Becken ist mit Xaxim ausgekleidet. Also sollten da so ziemlich alle Pflanzen drauf wachsen.
                  @Oliver: also ich sehe da keine Probleme. Man kann den Tank ja einfach einmal die Woche durchspülen! Was sollen da für Probleme entstehen? Eine Heizmatte will ich (wie oben erwähnt) nicht nehmen da sich die Frösche bei Wärme unter dem Laub verstecken sollen und wenn es da dann auch so warm ist wirds schlecht!
                  MfG Tim

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X